
Hier findest du Inhaltsstoffe, Hinweise zu Verträglichkeiten und Besonderheiten zum Produkt Ayurvedischer Demeter Kräutertee im Pyramidenbeutel ´´Inner Peace´´, Nepali Gardens, 32.4 g der Marke Nepali Gardens
Informationen zur Nachhaltigkeit
keine tierischen Bestandteile (vegan)
Ursprung der wesentlichen Zutat: Nepal
Verarbeitet in: Nepal
Zertifizierung:
Zertifiziert durch die Kontrollstelle: DE-ÖKO-013 (QC & I GmbH)
Zutaten
Tulsi* (Heiliges Basilikum), Tejpat (Indisches Lorbeerblatt)*, Zimtbasilikum*
|
0 g Kohlenhydrate
|
|
|

→ vegan
→ vegetarisch
→ zuckerfrei
→ glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Lactose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
Produktbeschreibung
Demeter-Kräuter aus Nepal. Tradition, Ursprünglichkeit und Diversität: Die Himalaya-Region birgt einen einzigartigen Kräuterschatz. Der biodynamische Anbau in Nepal wahrt das Wesen der Natur und schafft Kleinbauern eine Perspektive. Traditionell wertvoll: Die von uns verwendeten Kräuter sind im Ayurveda und der TCM (traditionelle chinesische Medizin) seit Jahrtausenden bekannt und geschätzt. Dank der biodynamischen Landwirtschaft entwickeln sich ihre wertvollen Eigenschaften auf natürliche Weise besonders gut. Das Projekt hinter der Marke: OneWorld heißt die Initiative hinter der Marke Nepali Gardens. Ziel des Projekts ist der Erhalt der Kleinbauernkultur in Nepal. Gleichzeitig soll die reiche Natur des Landes geschützt werden. Nachhaltige Perspektiven werden geschaffen durch: Einführung und Etablierung der biodynamischen Landwirtschaft / Hilfe bei der Gründung von Kooperativen unter den Bauern / Unterstützung bei Kosten und komplizierten Formalitäten / Begleitung bis zum Marktzugang / Abnahme der Kräuter zu garantiert fairen Preisen. Jeder Kauf der Nepali-Gardens-Produkte hilft sofort weiter. Hier findet echte Wertschöpfung im Ursprungsland statt.
Zubereitung / Verwendung
100 °C, 5-10 Min.
Weitere Hinweise
→ kein Zucker zugesetztHersteller: EMPORT GmbH, Behrensstr. 23, 50374 Erftstadt
Quelle
HerstellerangabenAllgemeine Angaben und Durchschnittswerte zu Tee (Getränk)
Fettsäuren
Mineralstoffe
Spurenelemente
Vitamine
Quelle der Inhaltsstoffe
Max Rubner-Institut i. A. des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft- 150ml heißes Wasser auf einen gestrichenen Teelöffel Tee bzw. bei starkem Tee auf einen gehäuften Teelöffel
- Ziehzeit variiert nach Zutaten und ist meist auf dem Teebeutel-Anhänger und in jedem Fall auf der Verpackung vermerkt
- Kräuteraufgüsse zum Ziehen abdecken, um die ätherischen Öle zu erhalten
- bei Tees mit Früchten oder ganzen Samen, die Teemischung vor dem Aufbrühen mit dem Mörser etwas zerstoßen, um mehr wertvolle Inhaltsstoffe herauslösen zu können.
- ob der Tee im Beutel ist oder lose ist nicht relevant; entscheidend ist der Zerkleinerungsgrad: je feiner, desto besser; Arzneitees aus der Apotheke sind auf ihre Wirkung hin bereits optimiert
- Tee hält sich in der Regel 18 bis 24 Monate; man sollte ihn trocken lagern, damit sich kein Schimmel bildet: am besten den Tee in luftdichten und lichtundurchlässigen Dosen aufbewahren
- Anleitungen beachten; manche Tees müssen beispielsweises kalt aufgegossen werden (u. a. bei temperaturempfindlichen Zutaten)
- fertigen Tee nicht zu lange stehen lassen, damit sich keine Bakterien oder Pilzsporen ansiedeln
- Variiere deine Teeauswahl, weil du so zum einen deinen Körper mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen versorgst und sich zum anderen nicht durch Beschränkung auf eine Sorte und Trinken großer Mengen vermehrt bestimmte (natürliche) Giftstoffe in deinem Körper anreichern. Bei Arzneitees werden die Grenzwerte streng kontrolliert.
- Im Gegensatz zu Arzneitees aus der Apotheke dürfen Lebensmitteltees auch unwirksame Pflanzenteile enthalten.
- Früchte- und Kräutertees schmecken auch ungesüßt. Wenn man von gesüßtem Tee auf ungesüßten umsteigen möchte, ist das in der Regel kein Problem, man gewöhnt sich schnell und kann dann die besonderen Aromen intensiver genießen.
Quelle: lt. Apothekenumschau 1/23