| 21.8 g Kohlenhydrate
| 0.8 g Salz |
Hier findest du Inhaltsstoffe, Hinweise zu Verträglichkeiten und Besonderheiten zum Produkt Bio-Ziegenfrischkäsezylinder auf Bio-Zitronenfruchtzubereitung der Marke Ziegenkäserei Würnsreuth
248 Kilokalorien pro 100 Gramm
Nährstoffe pro 100 Gramm (in Klammern: Menge in Bezug auf die empfohlene Tagesdosis)
Fettsäuren
Packungsgröße: 1140 g
Hersteller: Ziegenhof Würnsreuth (Franken)
Zutaten
Ziegenfrischkäse* (Ziegenmilch pasteurisiert, Milchsäurebakterien, mikrobielles Lab), Zitronenfruchtzubereitung* (Rohrohrzucker, Zitronen 30%, Wasser, Apfelpektin), Meersalz
*aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft
Informationen zur Nachhaltigkeit
Ursprung der Rohstoffe: Deutschland, Italien
verarbeitet in: Deutschland
verpackt in: Deutschland
EU Bio-Siegel
Mitglied im Verband: Bioland
Produktbeschreibung
Cremig milder, handwerklich hergestellter Bio-Ziegenfrischkäse aus pasteurisierter Ziegenmilch. Der Käse wird zu Zylindern von ca. 6 cm Länge und 5,5 cm Durchmesser ausgeformt und zu jeweils 6 Stück in einer PE-Schale unter Schutzatmosphäre verpackt. Die Zitronenfruchtzubereitung der Verkaufseinheit umfasst die Menge für 6 Endkunden-Becher und wird im Glas abgefüllt und somit separat zum Käse geliefert. Die Zusammenstellung der Endkunden-Einheit sollte erst vor Ort frisch für den Kunden vorgenommen werden, da einige Milchsäure-Stämme unter dem Einfluss des Zuckers zur Gasbildung neigen. Die Zusammenstellung umfasst das Abwiegen der Zitronenfruchtzubereitung in einen Becher und das Hinzufügen eines Käsezylinders.
Gebrauch / Verarbeitung
Die Zugabe der Fruchtzubereitung sollte erst unmittelbar bei Verkauf an der Theke erfolgen, da einzelne Stämme der Milchsäurekulturen in Gegenwart des hohen Zuckeranteils zu Gasbildung neigen. Ein detailierter Hinweis zur Zusammenstellung der Becher für den Endverbraucher liegt der Packung bei und beinhaltet das Abwiegen der Fruchtzubereitung in einen mitgelieferten Becher und das Hinzustellen des Frischkäses.
Aufbewahrung
Nach dem Öffnen gekühlt lagern und zügig aufbrauchen. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Gekühlt bei maximal 8 °C lagern. Da es sich bei Frischkäse aufgrund des hohen aW-Wertes (frei verfügbares Wasser) und der optimalen Nährstoffgrundlage für Mikroorganismen um ein empfindliches Produkt handelt, empfehlen wir, die einzelnen Käsezylinder nach Entnahme aus der Schutzatmosphäre in Frischhaltefolie zu wickeln, um sie gegen Austrocknung und Fremdschimmel (z. B. von nahe gelagerten gereiften Käsen) zu schützen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass eine Kreuzkontamination z. B. über Camembert-Messer etc. vermieden wird. Die Lagerung des Frischerzeugnisses sollte an der kältesten Stelle der Theke (möglichst Kühlschranktemperatur: 4°C) erfolgen. Die Zugabe der Fruchtzubereitung sollte erst unmittelbar bei Verkauf an der Theke erfolgen, da einzelne Stämme der Milchsäurekulturen in Gegenwart des hohen Zuckeranteils zu Gasbildung neigen. Bei Einhaltung der o.g. Kriterien resultiert eine Mindesthaltbarkeit von 5 Tagen.