Hier findest du Inhaltsstoffe, Hinweise zu Verträglichkeiten und Besonderheiten zum Produkt Demeter Apfel-Kirsch naturtrüber Direktsaft der Marke BEUTELSBACHER
→ BIO - Verband: Demeter (DD) → lange haltbar (720 Tage ab Herstellung) → muss nicht gekühlt werden → salzarm → vegan → glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse) → kaseinfrei (laut Hersteller, ohne Analyse) → keine Lactose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ 10.1 g Zucker!
Packungsgröße: 0.7 l Hersteller: Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei GmbH
Zutaten
Apfelsaft* 67 %, Kirschsaft* 33 %.
Informationen zur Nachhaltigkeit
Mitglied im Verband: Demeter (DD)
Produktbeschreibung
Erntefrische Kirschen und von Streuobstwiesen stammende Äpfel pressen wir schonend zu einem erfrischenden Direktsaft. Wir verwenden hierbei nur Äpfel und Kirschen bester Qualität, aus biologische-dynamischen Anbau. Bitte überzeugen Sie sich vom herzhaften Geschmack unseres leckeren Apfel-Kirsch-Saftes!
Aufbewahrung
Kühl und dunkel
Laut Gesetz ohne Zuckerzusatz, chemische Konservierungs- und Farbstoffe. Ohne Gentechnik.
QuelleHerstellerangaben
Allgemeine Angaben und Durchschnittswerte zu Apfel
Der Apfel hat unglaublich viele positive Effekte auf unsere Gesundheit. Äpfel enhalten Pektin, einen Ballaststoff, der in der Schale steckt. Diesesr schützt vor Magengeschwüren oder kann sie lindern, er fördert Bleiausscheidung, wirkt fiebersenkend, harntreibend (das ist gut bei einer Blasenentzündung), senkt den Cholesterinspiegel, beugt Adernverkalkung vor, verdünnt das Blut (das schützt vor einem Herzinfarkt) und fördert die Blutgerinnung.
Apfelwürfel in fetten Speisen migegart helfen der Fettverdauung; geraspelter Apfel lindert Magenschmerzen
Bei Reizblase 3 mal täglich vor den Mahlzeiten einen Apfel essen.
Bei Durchfall sollte man 2 bis 3 Tage lang jeweils 1 Kilo geschälte Äpfel portionsweise essen.
Die Fruchtsäure stabilisiert den Blutzuckerspiegel.
Das Vitamin C von 2 Äpfeln täglich reicht aus, um den Herzmuskel vor Entzündungen zu schützen. Schon 1 Apfel täglich macht es Schnupfen und Grippe schwer.
Das Gehirn wird mit wichtigen Mineralstoffen und B-Vitaminen versorgt, Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnis werden fit gehalten, die Nerven werden gestärkt. Der Apfel verhilft sogar zu einem Energiekick bei Leistungsflaute und Stress.
Das im Apfel enthaltene Kalium entwässert den Körper.
Ein halber Apfel eine halbe Stunde vor dem Zubettgehen macht dank des Blutzuckers müde und kann als natürliches Schlafmittel dienen.
Äpfel reinigen die Zähne und halten das Zahnfleisch gesund.
Gerbstoffe in der Schale sind ein Schutzschild vor Entzündungen.
Ballaststoffe, Faserstoffe und Pektin verhindern Darmerkrankungen und bekämpfen Verstopfungen.
Kalium, Magnesium und Faserstoffe helfen gegen zu hohen Blutdruck.
Bor im Apfelsaft steigert das Denkvermögen, reinigt den Darm, wirkt fiebersenkend und bekämpft Entzündungen (bei Kindern können Fruchtsäfte allerdings Durchfall erzeugen). Optimal sind 3 Äpfel täglich.
Ein kosmetisches Wunder: Tägliches Einreiben der Haut mit frischgepresstem Apfelsaft macht die Haut schöner, festigt das Bindegewebe, mildert Fältchen, vertreibt Pickel und hellt Altersflecken auf. Eine Apfelbreimaske reinigt die Haut und verfeinert ihre Struktur.
Bei Aufbewahrung in der Obstschale beträgt die maximale Aufbewahrungszeit eine Woche (bei kühler und dunkler Lagerung länger).
Kaufe nur ausgereifte Äpfel. Reife Äpfel erkennt man an einer ausgeprägten Kelchregion.
Um unser Informationsangebot permanent für dich zu optimieren, nutzen wir Cookies.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.