
Hier findest du Inhaltsstoffe, Hinweise zu Verträglichkeiten und Besonderheiten zum Produkt Happy Foie (250g Rolle) Geflügel, bio ; Hergestellt mit der Leber von freilaufenden und glücklichen Tieren ist Happy Foie die bio-zertifizierte Alternative zu konventioneller Foie Gras. Kulinarischer Genuss ohne Stopfen und mit gutem Gewissen., Happy Foie, 250.0 g der Marke Happy Foie
Brennwert: 438 kcal (1834 kJ) pro 100 Gramm
Informationen zur Nachhaltigkeit
Ursprung der wesentlichen Zutat: Europäische Union, Ägypten, Indien, Indonesien, Vereinigtes Königreich, Pakistan
(wechselnde Ursprungsländer)Verarbeitet in: Deutschland
Zertifizierung:
Zertifiziert durch die Kontrollstelle: DE-ÖKO-007 (Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH)
Zutaten
Geflügelleber 40%*, BUTTER*, desodoriertes Kokosfett*, EI*, Geflügelfett*, Weinbrand*, Verdickungsmittel: Agar-Agar*, Salz, Zucker*, Geflügelfond*, Gewürze*, Konservierungsmittel: Natriumnitrit, AscorbinsäureNährstoffe
pro 100 Gramm
Fettsäuren
|
3,0 g Kohlenhydrate
|
|
|
Produktbeschreibung
Happy Foie ist die bio-zertifizierte Alternative zu konventioneller Foie Gras. Genuss auf Augenhöhe mit gutem Gewissen. Ohne Stopfen. Die Leber stammt von freilaufenden und glücklichen Tieren aus Freilandhaltung. Happy Foie wird in Deutschland entwickelt und mit viel Liebe hergestellt. Happy Foie lässt sich verarbeiten, zubereiten und genießen wie konventionelle Bloc Foie Gras. Unabhängige Blindverkostungen zeigen, dass der Geschmack, der Schmelz und die Konsistenz von einer konventionellen Bloc Foie Gras nicht zu unterscheiden ist.
Zubereitung / Verwendung
Zubereitungshinweise und Rezepte: https://happyfoie.com/blogs/rezepte
Enthaltene Allergene:
EierLactose
Kann in Spuren vorhanden sein:
SellerieHersteller: EthicLine GmbH, Berliner Straße 52e, 38104 Braunschweig
Quelle
HerstellerangabenAllgemeine Angaben und Durchschnittswerte zu Geflügelleberwurst
Fettsäuren
Mineralstoffe
Spurenelemente
Vitamine
Quelle der Inhaltsstoffe
Max Rubner-Institut i. A. des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft- Da die Leber bekannterweise für die Eliminierung von Schadstoffen (Medikamente, Gifte, besondere chemische Stoffe) zuständig ist, assoziiert manch einer mit Leber als Lebensmittel, dass die Leber diese Stoffe auch in sich aufnimmt. Das ist aber nicht der Fall, denn die Leber sorgt ja genau dafür, dass sich diese Stoffe NICHT im Körper (insbesondere im Fettgewebe und im Nervensystem des Körpers) anreichern, sondern ausgeschieden werden. Stattdessen speichert die Leber Nährstoffe, die sie für die Entgiftung benötigt. Aufgrund ihres unglaublich hohen Gehalts an Vitalstoffen, haben wir die Leber - obwohl Fleisch - in unsere eatr Superfoods aufgenommen. Viele Indigene Völker aßen aufgrund der Dichte an wertvollen Inhaltsstoffen nur das Organfleisch. Irgendwie ist die heutige Zivilisation leider davon abgekommen.
- Leber ist eine ausgezeichnete Quelle für Eisen, das für die Bildung von Hämoglobin und damit für deinen Sauerstofftransport im Körper unerlässlich ist.
- Außerdem ist die Leber eine der besten natürlichen Quellen für Vitamin A, das für gesundes Sehen, Wachstum und Entwicklung sowie für ein starkes Immunsystem wichtig ist.
- Leber enthält auch Vitamin B12, ein wichtiger Nährstoff für die Nerven- und Gehirnfunktion sowie für die Blutbildung.
- Ein weiterer gesunder Bestandteil von Leber ist die Folsäure, die für deine Zellteilung und dein Wachstum sowie für die Bildung von roten Blutkörperchen wichtig ist.
- Zudem ist Leber eine ausgezeichnete Proteinquelle. Proteine sind für die Wachstums- und Reparaturprozesse im Körper zuständig.
- Dazu kommt, dass Leber auch Kupfer enthält, welches für die Bildung von roten Blutkörperchen und für die Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems essenziell ist.
- Leber führt zu einer gesunden Schilddrüsenfunktion und hilft bei der Herstellung von Enzymen, da es Selen enthält.
- Eine Besonderheit ist auch, dass Leber den Stoff Cholin enthält, der teilweise, aber nicht zur vollständigen Versorgung vom Körper hergestellt wird. Er ist ansonsten nur noch bei Eiern in nennenswerter Menge enthalten. 100 Gramm Leber decken in etwa den Tagesbedarf. [Beef liver; SELFNutritionData; July 10, 2020]
- Ganz egal, von welchem Tier die Leber stammt - auch egal, ob von Farmen oder Wildtiere - die Leber ist immer gesünder, als das restliche Fleisch. Der Gehalt an Vitalstoffen schwankt zwischen den Tierarten nur unsiginifikant. [Kabata-Pendias and Szteke; 2012]
- Prinzipiell kann man Leber wöchentlich essen, nach neueren Studien sogar mehrmals pro Woche [Micro- and macroelement contents in the liver of farm and wild animals and the health risks involved in liver consumption; Alicja Kici?ska, Paulina Glichowska, Magdalena Mamak; 2019]
- Man sollte aber darauf achten, dass Leber auch reich an Cholesterin und Purinen sein kann, was bei zu häufigem Verzehr bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Gicht problematisch werden kann. [gichtforum.de] Daher ist es wichtig, Leber in Maßen und als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung zu essen und individuelle Unverträglichkeiten oder Ratschläge von medizinischen Fachleuten zu berücksichtigen.
- Nur Schwangere sollten grundsätzlich KEINE Leber, Kleinkinder maximal einmal wöchentlich Leber essen, weil der bachtenswert hohe Vitamin-A-Gehalt frucht- bzw. gesundheitsschädigend sein kann. [Bundesinstitut für Risikoforschung, 20/1995, 23.10.1995]