
Hier findest du Inhaltsstoffe, Hinweise zu Verträglichkeiten und Besonderheiten zum Produkt isis Bio Alpentee Ice Tea, isis bio, 0.33 l der Marke isis bio
1 Portion entspricht 1 Glas
Portionsgröße: 200.0
Brennwert: 29 kcal (122 kJ) pro 100 Gramm
Informationen zur Nachhaltigkeit
keine tierischen Bestandteile (vegan)
Ursprung der wesentlichen Zutat: Diverse
(wechselnde Ursprungsländer)Verarbeitet in: Deutschland
Zertifizierung:
Deutsches staatliches Bio-Siegel
Zertifiziert durch die Kontrollstelle: DE-ÖKO-007 (Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH)
→ muss nicht gekühlt werden
Zutaten
Kräutertee* 90% (Wasser, Eisenkraut*, Minze*, Süssholzwurzel*, ANIS*, Brombeerblätter*, Hagebuttenschalen*, Himbeerblätter*), Rohrzucker*, Zitronensaftkonzentrat*, Limettensaft*Nährstoffe
pro 100 Gramm
Fettsäuren
|
7,0 g Kohlenhydrate
|
|
|

→ kein Fett
→ salzarm
→ vegan
→ vegetarisch
→ glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ kaseinfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Lactose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
Produktbeschreibung
Unberührte Natur, schneeweisse Berge, wilde Bergschluchten, saftige Almwiesen... Aus dieser mächtigen Landschaft stammen die Kräuter für unseren Bio Alpentee. Diese Bergkräuter erblühen im Frühjahr trotz der langen und kalten Winter der Alpen. Die Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Wetter wurde im Laufe der Evolution geprägt und gibt den Alpenkräutern den besonderen Charakter. Zur Aromatisierung verwenden wir Bestandteile von typischen Wildkräutern der Alpen. Durch den Geschmack von erfrischenden Zitronen und Limetten entsteht dann ein harmonisches und wohlschmeckendes Getränk. Bitte überzeugen Sie sich vom kräftigen und wohlschmeckenden Alpentee, den Sie heiss oder kalt servieren können!
Aufbewahrung
Kühl und dunkel
Verarbeitung
Laut Gesetz ohne Konservierungs- und Farbstoffe. • Ohne Gentechnik.
Wichtige Hinweise
Enthält Süßholz
Laut Gesetz ohne Konservierungs- und Farbstoffe. • Ohne Gentechnik.
Enthaltene Allergene:
AnisFructose
Hersteller: Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei GmbH, Birkelstr. 11-15, 71384 Weinstadt
Quelle
HerstellerangabenAllgemeine Angaben und Durchschnittswerte zu Tee (Getränk)
Fettsäuren
Mineralstoffe
Spurenelemente
Vitamine
Quelle der Inhaltsstoffe
Max Rubner-Institut i. A. des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft- 150ml heißes Wasser auf einen gestrichenen Teelöffel Tee bzw. bei starkem Tee auf einen gehäuften Teelöffel
- Ziehzeit variiert nach Zutaten und ist meist auf dem Teebeutel-Anhänger und in jedem Fall auf der Verpackung vermerkt
- Kräuteraufgüsse zum Ziehen abdecken, um die ätherischen Öle zu erhalten
- bei Tees mit Früchten oder ganzen Samen, die Teemischung vor dem Aufbrühen mit dem Mörser etwas zerstoßen, um mehr wertvolle Inhaltsstoffe herauslösen zu können.
- ob der Tee im Beutel ist oder lose ist nicht relevant; entscheidend ist der Zerkleinerungsgrad: je feiner, desto besser; Arzneitees aus der Apotheke sind auf ihre Wirkung hin bereits optimiert
- Tee hält sich in der Regel 18 bis 24 Monate; man sollte ihn trocken lagern, damit sich kein Schimmel bildet: am besten den Tee in luftdichten und lichtundurchlässigen Dosen aufbewahren
- Anleitungen beachten; manche Tees müssen beispielsweises kalt aufgegossen werden (u. a. bei temperaturempfindlichen Zutaten)
- fertigen Tee nicht zu lange stehen lassen, damit sich keine Bakterien oder Pilzsporen ansiedeln
- Variiere deine Teeauswahl, weil du so zum einen deinen Körper mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen versorgst und sich zum anderen nicht durch Beschränkung auf eine Sorte und Trinken großer Mengen vermehrt bestimmte (natürliche) Giftstoffe in deinem Körper anreichern. Bei Arzneitees werden die Grenzwerte streng kontrolliert.
- Im Gegensatz zu Arzneitees aus der Apotheke dürfen Lebensmitteltees auch unwirksame Pflanzenteile enthalten.
- Früchte- und Kräutertees schmecken auch ungesüßt. Wenn man von gesüßtem Tee auf ungesüßten umsteigen möchte, ist das in der Regel kein Problem, man gewöhnt sich schnell und kann dann die besonderen Aromen intensiver genießen.
Quelle: lt. Apothekenumschau 1/23