| 4.4 g Kohlenhydrate
| 1.7 g Salz |
Hier findest du Inhaltsstoffe, Hinweise zu Verträglichkeiten und Besonderheiten zum Produkt Kollweider Jersey Brie mit Trüffel und Steinpilzen der Marke Kollweider Milchmanufaktur
419 Kilokalorien pro 100 Gramm
Nährstoffe pro 100 Gramm (in Klammern: Menge in Bezug auf die empfohlene Tagesdosis)
Fettsäuren

→ BIO
→ BIO-Verband: Biokreis
→ Rohstoffe aus Deutschland
→ Rohkost (maximal erhitzt auf 32 Grad)
→ glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Fruktose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)

→ 34.9 g Fett!
→ 1.7 g Salz!
Packungsgröße: 1.1 kg / 1.1kg
Hersteller: Kollweider Hof / Andre Tholen (Kreis Heinsberg)
Zutaten
Bio Jersey Kuh Milch/1,5% Sommertrüffel /0,5%Steinpilze
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung Bio Jersey Kuhmilch
eingeschränkte Erhältlichkeit: Winter, Weihnachten, Ostern - Von Oktober bis Anfang Mai
Informationen zur Nachhaltigkeit
Ursprung der Rohstoffe: Deutschland
verarbeitet in: Deutschland
verpackt in: Deutschland
EU Bio-Siegel
Mitglied im Verband: Biokreis
Produktbeschreibung
Ja genau, - diese zierlichen hellbraunen Kühe mit den Rehaugen, das sind Jersey Kühe. Ausschließlich Jersey Kühe werden seit mehreren Jahrhunderten als Spezialrasse zur Produktion von möglichst gehaltvoller Milch aus „fettem“ Grünland gezüchtet. Diese Rasse wird in der Literatur daher gerne „The Royal Butter Cow“ genannt und hier bei uns, auf ökologischem Grünland, verleihen unsere Jerseys den Produkten ihrer Milch einen wahrlich königlichen Geschmack. Die wesentlichste Besonderheit des Kollweider-Jersey-Brie ist die tagesfrische Vollmilch. Die morgens gemolkene Milch wird sogleich pasteurisiert und ist schon am gleichen Abend in Laiben geformt in der Reifung. Die übliche Kühlung, das Lagern und der Milchtransport mit den mechanischen Belastungen der Milch durch mehrfaches Umpumpen entfallen. Neben traditionellen Käsekulturen kommen mikrobiologisches Labferment und Steinsalz zum Einsatz, sonst nichts. So entsteht bei uns aus dieser tagesfrischen echten Vollmilch im handwerklichen Verfahren und bei Beachtung der Regeln des Ökologischen Landbau ein cremiger, vom Rand her reifender Weichkäse in weißer Edelschimmel-Rinde. Als Folge des handwerklichen Verfahrens hat der junge Käse noch einen fest-frischen Kern mit dem typisch leichtsäuerlichem Geschmack, der vom Rand her cremig rahmig durchreift. Der Reifungsfortschritt wird zunächst durch die Temperatur beeinflusst, unterliegt aber auch geringen jahreszeitlichen Schwankungen. Niedrige 4-6°C Umgebungstemperatur bremsen, 12-14°C beschleunigen die Reifung. Seinen besten Geschmack hat Kollweider-Jersey-Brie wenn ihm vor dem Verzehr die Gelegenheit gegeben wir, Raumtemperatur zu erreichen. Und weil Brie bekanntlich der 'rahmigere' große Bruder des Camembert ist, heißt unser Weichkäse aus der fetten Jerseymilch folglich Kollweider-Jersey-Brie. Der Kollweider Trüffel Brie vereint den milden Milch Geschmack unseres Kollweider Jersey Brie mit dem aromatisch erdigen Geschmack des schwarzen Sommer Trüffel (Tuber Aestivum Vitt.) und dem Waldigen Aromen der Steinpilze zu einem unfassbaren Geschmackserlebnis das wir für Sie von Oktober bis Mai herstellen. Guten Appetit Andre Tholen
Zubereitung / Verwendung
Zum Verzehr auf dem Brot ein Genuss aber auch in der Küche vielseitig einsetzbar. Zum kochen in Soßen, Überbacken oder als Backofen Brie
Aufbewahrung
Gekühlt bei 6 °C lagern.