Brennwert: 410 kcal (1700 kJ) pro 100 Gramm
(Allgäu)Informationen zur Nachhaltigkeit
Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland (Allgäu)
Zertifizierung:
EU Bio-SiegelZertifiziert durch die Kontrollstelle: DE-ÖKO-006 (ABCERT AG)
Zutaten
KUHMILCH*, Speisesalz, Milchsäurekulturen, Kälberlab
Nährstoffe
pro 100 Gramm
Fettsäuren
|
0,1 g Kohlenhydrate
|
|
|
→ glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Fruktose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Lactose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ 32.0 g Fett!
→ 1.7 g Salz!
Produktbeschreibung
Der ÖMA AchtzehnEnder reiht sich in Käse-Genuss aus Naturland-Heumilch in absoluter Premium-Qualität ein. Ein Hirsch wird nach der Anzahl der Stangen seines Geweihs benannt. So hat unser Hartkäse ÖMA AchtzehnEnder – wie seine jüngeren Pendants Sechs- und Zwölfender – seinen prächtigen Namen erhalten. Jedes Geweih-Ende entspricht einem Monat Reifezeit, in der er traditionell von Hand mit Rotkulturen geschmiert und gepflegt wird. Diese Zeit ermöglicht es ihm sein volles Potenzial zu entfalten. Prachtvoll ist nämlich auch sein Auftreten, denn die Rohmilch-Spezialität überzeugt nicht nur durch eine kräftig-würzige Note, sondern auch durch geschmeidigen Käseteig, welcher feine Salzkristalle aufweist. Dieser Prachtkerl mit langer Reifezeit darf auf keiner Kenner-Käseplatte fehlen! Eingebettet in ein kleines Hochtal nahe den steilen Hängen der Allgäuer Alpen liegt die ÖMA-Sennerei „Sellthürner Käskuche“. Der Traditionsbetrieb wurde bereits im Jahre 1907 von Landwirten gegründet. Auf die ökologische Wirtschaftsweise wurde der gesamte Betrieb 1995 umgestellt. Heute wird die frische Heumilch täglich von den 6 Naturland-Betrieben im Umkreis von 15 km um die Molkerei abgeholt. Unser Käser Rudi Gmeiner - ein absolutes Allgäuer Original - verarbeitet die Milch handwerklich und nach alter Tradition im Kupferkessel zu außergewöhnlich leckeren Rohmilchspezialitäten. Drei Mal die Woche werden die Laibe gewendet und von Hand mit einem Gemisch aus Rotschmierebakterien, Salz und Wasser eingerieben, wodurch sie ihren Geschmack entfalten und die typische Rinde ausbilden.
Zubereitung / Verwendung
Der ÖMA Achtzehnender ist als extra lang gereifte Bergkäse-Spezialität beinahe zu schade zum Verarbeiten. Ihm wird gebührend Raum gegeben, wenn er in Vollendung mit einem guten Stück Bauernbrot sowie einem vollmundigen Rotwein genossen wird. Auf einer Kenner-Käseplatte verzückt er zudem Fans kräftiger Vertreter!
Aufbewahrung
Unsere Hartkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 h Zimmertemp. genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im oberen Bereich des Kühlschranks bei ca. 8-12°C und sollten in ÖMA Käsepapier aufbewahrt werden (Käsepapier immer für das selbe Stück Käse verwenden).
Enthaltene Allergene:
MilchHersteller: ÖMA Beer GmbH - Ökologische Molkereien Allgäu, Am Mühlbach 2, 88161 Lindenberg