Brennwert: 370 kcal (1535 kJ) pro 100 Gramm
(Allgäu)Informationen zur Nachhaltigkeit
Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland (Allgäu)
Zertifizierung:
EU Bio-SiegelZertifiziert durch die Kontrollstelle: DE-ÖKO-006 (ABCERT AG)
Zutaten
KUHMILCH*, Speisesalz, Blüten-Kräuter-Gewürz-Mischung* 0,65% Rosenblüte*, Kornblumenblüte*, Ringelblumenblüte*, Schabzigerklee*, Erdbeerblätter*, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab
Nährstoffe
pro 100 Gramm
Fettsäuren
|
0,1 g Kohlenhydrate
|
|
|
→ vegetarisch
→ glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Fruktose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Lactose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ 30.0 g Fett!
Produktbeschreibung
„Lass Blumen sprechen!“ – in unserem Fall: „Lass Blüten sprechen!“. Bunte Blüten stehen für Schönheit, Fröhlichkeit und verbergen so manches Geheimnis. In jeder Kultur gibt es eine „Blumensprache“ und bereits in der Antike besaßen bestimmte Pflanzen und Blumen eine ganz spezifische Symbolik. Die Blütenmischung für unsere ÖMA Allgäuer BlütenMarie spricht auch eine Sprache – die der Kulinarik. Käsermeister Max Sontheim von der Allgäuer Käsemanufaktur in Kimratshofen hat sich Blüten, Kräuter und Gewürze ausgesucht, die nicht nur optisch ein echter Hingucker sind, sondern auch geschmacklich etwas hergeben. Aus frischer Allgäuer Bioland-Milch gekäst, wird der Schnittkäse während seiner Reifung von Hand mit Rotkulturen gepflegt, wodurch er seinen würzig-aromatischen Geschmack erhält. Mindestens 6 Wochen dürfen die kleinen Laibe auf Fichtenholzbrettern reifen. Erst wenn Max die Käselaibe als „ausgereift“ bewertet, ummantelt er sie mit einem Potpourri aus ausgewählten Blütenblättern, Kräutern und Gewürzen. Aufgetragen wird die bunte Mischung aus Rosenblüte, Kornblumenblüte, Ringelblumenblüte, Schabzigerklee und Erdbeerblättern direkt auf die Naturrinde und kann deshalb mitgegessen werden. Da blüht Dir was! Optisch eine wahre Pracht in der Käsetheke und geschmacklich ein Highlight. Ein weiterer Lieblingskäse aus dem Käsekessel von Max Sontheim.
Zubereitung / Verwendung
Käseplatte in bunt? Dies ist mit der Allgäuer BlütenMarie ein Leichtes. Nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ist dieser Rotkultur-Schnittkäse mit essbarer Rinde ein echter Knaller.
Aufbewahrung
Unsere Schnittkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 Stunde Zimmertemperatur genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im mittleren Bereich des Kühlschranks bei ca. 6-8°C und sollten im immer gleichen ÖMA Käsepapier aufbewahrt werden.
Enthaltene Allergene:
MilchMilcheiweiss
Hersteller: ÖMA Beer GmbH - Ökologische Molkereien Allgäu, Am Mühlbach 2, 88161 Lindenberg