Brennwert: 310 kcal (1350 kJ) pro 100 Gramm
(Allgäu)Informationen zur Nachhaltigkeit
Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland (Allgäu)
Zertifizierung:
EU Bio-SiegelZertifiziert durch die Kontrollstelle: DE-ÖKO-006 (ABCERT AG)
Zutaten
ZIEGENMILCH*, Speisesalz, Milchsäurekulturen, Kälberlab
Nährstoffe
pro 100 Gramm
Fettsäuren
|
0,1 g Kohlenhydrate
|
|
|
→ glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Fruktose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Lactose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ 25.0 g Fett!
→ 1.8 g Salz!
Produktbeschreibung
Eine ganz besondere Spezialität ist der ÖMA Allgäuer Ziegenkäse mit Rotkultur. Der Schnittkäse wird aus frischer Naturland-Ziegenmilch hergestellt und mindestens 8 Wochen von Hand im Reifekeller gepflegt. Die Ziegenmilch wird tagesfrisch von einem benachbarten Ziegenhof in der Sennerei angeliefert und dort schonend von unserem Käser Rudi Gmeiner weiterverarbeitet. In Kombination mit dem ÖMA Allgäuer Ziegenkäse Kräuter, dem rotgeschmierten Ziegen-Schnittkäse, der zusätzlichen einen feinen Mantel aus Kräutern und Blütenblättern hat, sind diese beiden Spezialitäten eine außergewöhnliches Geschmackserlebnis besonderer Güte. Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt. Eingebettet in ein kleines Hochtal nahe den steilen Hängen der Allgäuer Alpen liegt die ÖMA Sennerei „Sellthürner Käskuche“. Der Traditionsbetrieb wurde bereits im Jahre 1907 von Landwirten gegründet. Auf die ökologische Wirtschaftsweise wurde der gesamte Betrieb 1995 umgestellt. Heute wird die frische Heumilch täglich von 7 - ca. 900m hoch gelegenen - Naturland-Betrieben im Umkreis von 15km um die Molkerei abgeholt. Unser Käser Rudi Gmeiner - ein absolutes Allgäuer Original - verarbeitet die Milch handwerklich und nach alter Tradition im Kupferkessel zu außergewöhnlich leckeren Käse-Spezialitäten. Drei Mal die Woche werden die Laibe gewendet und von Hand mit einem Gemisch aus Rotschmierebakterien, Salz und Wasser eingerieben, wodurch sie ihren Geschmack entfalten und die typische Rinde ausbilden. Neben den Kuhmilch-Spezialitäten fertigt die Sennerei auch zwei Ziegen-Schnittkäse. Die Ziegenmilch dazu gelangt tagesfrisch von einem benachbarten Ziegenhof in die Sennerei und wird dort schonend von unserem Käser Rudi Gmeiner weiterverarbeitet.
Zubereitung / Verwendung
Für alle die zwischendurch gerne mal einen kräftig-würzigen Ziegen-Schnittkäse statt eines normalen Schnittkäses essen wollen, eignet sich dieser hervorragend für die gleichen Verwendungsformen. Durch seinen kräftigen Geschmack ergibt er jedoch speziell in der warmen Verarbeitung eine besonders intensive Note.
Aufbewahrung
Unsere Schnittkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 Stunde Zimmertemperatur genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im mittleren Bereich des Kühlschranks bei ca. 6-8°C und sollten im immer gleichen ÖMA Käsepapier aufbewahrt werden.
Enthaltene Allergene:
MilchHersteller: ÖMA Beer GmbH - Ökologische Molkereien Allgäu, Am Mühlbach 2, 88161 Lindenberg