Packungsgröße: 4.0 kg

Lebensmittel-Kategorie: Schnittkäse

Brennwert: 370 kcal (1535 kJ) pro 100 Gramm

(Allgäu)

Informationen zur Nachhaltigkeit

Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland (Allgäu)

→ Rohstoffe aus Deutschland
BIO - Verband: Bioland (DB)

Zutaten

KUHMILCH*, Speisesalz, Bockshornkleesamen* 0,5%, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab


Nährstoffe

pro 100 Gramm

30,0 g
- davon gesättigte Fettsäuren:
19,00 g
davon - Zucker:
0,1 g
1,5 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
19,00 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
k. A.
30,0 g Fett
0,1 g Kohlenhydrate
0,1 g Zucker
g Laktose
g Fruktose
25,0 g Protein
g Cholesterin
1,5 g Salz
das spricht für ÖMA Bauernkäse Bockshornklee, Bioland Laib, ÖMA, 4.0 kg
vegetarisch
glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Fruktose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Lactose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
mögliche Unverträglichkeiten
→ 1.5 g Salz!
Schädigungspotential
→ 30.0 g Fett!

Produktbeschreibung

Die Milch für den ÖMA Bauernkäse Bockshornklee stammt von Höfen im Voralpenland, die nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet werden. Auf den Wiesen und Weiden der Voralpenregion gedeihen vielerlei Kräuter, Blumen und Gräser welche für ein gesundes und reichhaltiges Futter für die weidenden Milchkühe sorgen. Für den ÖMA Bauernkäse Bockshornklee werden dem Käseteig aromatische Bockshornklee-Samen zugesetzt, der cremige Schnittkäse erhält dadurch seinen würzigen, leicht nussigen Geschmack. Der Käse darf mindestens 6 Wochen unter optimalen klimatischen Bedingungen reifen und wird während dieser Zeit von Hand gepflegt. Beste Bioland-Milch, erlesene Zutaten, handwerkliches Können und sorgsame Pflege machen den ÖMA Bergbauer Bockshornklee zu einer ausgesuchten Kostbarkeit unter den Schnittkäsen.

Zubereitung / Verwendung

Als Besonderheit auf der Käseplatte oder als nussige Abwechslung zum Vesper - unser ÖMA Bauernkäse Bockshornklee findet zahlreiche Liebhaber.

Aufbewahrung

Unsere Schnittkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 Stunde Zimmertemperatur genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im mittleren Bereich des Kühlschranks bei ca. 6-8°C und sollten im immer gleichen ÖMA Käsepapier aufbewahrt werden.

Enthaltene Allergene:

Milch

Hersteller: ÖMA Beer GmbH - Ökologische Molkereien Allgäu, Am Mühlbach 2, 88161 Lindenberg
QuelleHerstellerangaben
zum eatr FoodFinder