Brennwert: 376 kcal (1563 kJ) pro 100 Gramm
(Allgäu)Informationen zur Nachhaltigkeit
Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland (Allgäu)
Zertifizierung:
EU Bio-SiegelZertifiziert durch die Kontrollstelle: DE-ÖKO-001 (Kiwa BCS Öko-Garantie GmbH)
Zutaten
KUHMILCH*, Trennmittel: Kartoffelstärke* 3%, Speisesalz, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab
Nährstoffe
pro 100 Gramm
Fettsäuren
|
3,0 g Kohlenhydrate
|
|
|
→ vegetarisch
→ glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Fruktose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Lactose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ 0.9 g Salz!
→ 28.0 g Fett!
Produktbeschreibung
Der rindengereifte ÖMA Rösslerhof Emmentaler war der erste Bio-Hartkäse deutschlandweit und wird aus Rohmilch gefertigt. Von Käsermeister Martin Bauhofer wird er aus bester Bioland-Heumilch im Kupferkessel nach den Richtlinien eines Allgäuer Emmentalers gekäst. Bedarfsgerecht in feine Stifte geschnitten ergänzt der mild-nussige ÖMA Emmentaler unsere Großverbraucher-Range für die schnelle Küche optimal. Er eignet sich durch Form und Größe der Stifte hervorragend für kalte Gerichte wie Käse- und Wurstsalate, aber auch zum Gratinieren von Gemüse- oder Nudelgerichten findet er Verwendung. Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt. Die Höfegemeinschaft Rösslerhof besteht aus 10 Bioland-Betrieben, die täglich frische Bio-Milch für die Herstellung des Rösslerhof Emmentaler liefern. Alle Höfe liegen in einem Umkreis von maximal 20 Kilometern rund um die Käserei. ÖMA-Käsermeister Martin Bauhofer käst unseren mild-nussigen Rösslerhof Emmentaler nach ´´Schweizer Verfahren´´ traditionell im Kupferkessel. Übrigens handelt es sich dabei um den ersten Bio-Hartkäse Deutschlands. Die bei der Herstellung des Rösslerhof Emmentalers anfallende Sahne wird natürlich gesäuert und anschließend im Fass gebuttert.
Zubereitung / Verwendung
Seine Schmelz-Eigenschaften und sein charakteristischer Geschmack machen den geriebenen Emmentaler zu einer vielseitig verwendbaren Zutat. Er eignet sich vornehmlich für Gerichte, die einen kräftigeren Käsegeschmack brauchen.
Aufbewahrung
Unsere geriebenen Hartkäse können direkt aus dem Kühlschrank heraus verarbeitet werden. Sie lagern bestenfalls im oberen Bereich des Kühlschranks bei ca. 8-12°C und in der Originalverpackung.
Wichtige Hinweise
Unter Schutzatmosphäre verpackt
Enthaltene Allergene:
MilchHersteller: ÖMA Beer GmbH - Ökologische Molkereien Allgäu, Am Mühlbach 2, 88161 Lindenberg