Packungsgröße: 10.0 kg

Lebensmittel-Kategorie: Schnittkäse

Brennwert: 414 kcal (1709 kJ) pro 100 Gramm

(Nördliche Niederlande)

Informationen zur Nachhaltigkeit

Ursprung der wesentlichen Zutat: Niederlande (Nördliche Niederlande)

Zertifizierung:

EU-Bio-LogoEU-Bio-Siegel

EU Bio-Siegel

Zertifiziert durch die Kontrollstelle: NL-BIO-01 (Stichting Skal Biocontrole)

Zutaten

KUHMILCH*, Meersalz, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab


Nährstoffe

pro 100 Gramm

34,0 g
- davon gesättigte Fettsäuren:
22,00 g
davon - Zucker:
0,1 g
2,5 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
22,00 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
k. A.
34,0 g Fett
0,1 g Kohlenhydrate
0,1 g Zucker
g Laktose
g Fruktose
25,0 g Protein
g Cholesterin
2,5 g Salz
das spricht für ÖMA Gouda Stoer + Krachtig Extra Alt, Bio Laib, ÖMA, 10.0 kg
vegetarisch
glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Fruktose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Lactose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
mögliche Unverträglichkeiten
Kasein enthalten
Schädigungspotential
→ 34.0 g Fett!
→ 2.5 g Salz!

Produktbeschreibung

Die Niederlande können auf eine lange Käsetradition zurückblicken. Der bekannteste Vertreter ist und bleibt der Gouda, der seinen Namen von der gleichnamigen westholländischen Stadt bekam. Er ist wohl der berühmteste Käse der Welt. Aber Gouda ist nicht gleich Gouda. Der Begriff Gouda ist nicht geschützt und so darf Gouda weltweit hergestellt werden. Lediglich der Noord-Hollandse-Gouda und der Gouda Holland tragen das Zeichen g.U. bzw. g.g.A. Das Familienunternehmen Eisenga Kaas zeichnet sich durch eine 120 Jahre lange Käsetradition aus. Sie profilieren sich heute als Spezialisten für die Ausreifung, Veredelung und Verarbeitung von Käse. Durch die Leidenschaft für Käse und die Liebe zur Natur entstand in einem monatelangen Prozess, einem täglichen Riechen, Klopfen und Schmecken ein Käse, der den perfekten Geschmack, den Bio-Bewust-Geschmack entwickelt hat. Genau unter dieser Marke „BioBewust“ wird er nun in verschiedenen Reifestufen angeboten. Die Philosophie, die hinter BioBewust steckt ist ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur. So setzen die Gebrüder Eisenga dabei vor allem auf kurze Lieferketten. Die Kühe der Rassen Friesische Holstein und Fleckvieh grasen in der Nähe der Molkerei und des Reifekellers. Der ÖMA Gouda Stoer & Krachtig von BioBewust ist ein echter Niederländer. Die Kühe genießen die Nord-Niederländischen Wiesen, die weder mit Kunstdünger gedüngt noch mit Pestiziden bearbeitet werden. Die saftigen Wiesen bieten eine große Artenvielfalt und sind hochwertiges und kraftvolles Futter, reich an Eiweiß, Vitaminen und Mineralien. Das sind beste Voraussetzungen für eine ehrliche, verantwortungsvolle und besondere Biomilch die reich an Fett und Eiweiß ist. Verarbeitet wird die Bio-Milch in einer kleinen Molkerei. Mit Leidenschaft und Hingabe ohne Schnickschnack zaubert der Käsemeister Meisterstücke aus seinem Kessel. Dabei verwendet er selbstgezogenen Käsereikulturen, die dem Käse seinen einzigartigen Charakter verleihen. Anschließend kommen die Schnittkäse-Laibe zu den Reifespezialisten von Eisenga Kaas in den Keller. Hier werden sie auf Holzbretter gesetzt und erfahren die Hingabe und Pflege die sie brauchen um ihren fantastisch kräftigen Geschmack zu entwickeln. Deutlich länger als sein jüngerer Bruder Vol & Smeuïg, wird der ÖMA Gouda Stoer & Krachtig mindestens 400 Tage lang diesem Prozess unterzogen. Jeder Laib ein Meisterstück mit eigenständigem Charakter, eben ein echter BioBewust Käse. Der ÖMA Gouda Stoer & Krachtig kann daher als echter Charakterkäse mit feinen Eiweißkristallen bezeichnet werden. Ein besonderer Käse für Kenner und Liebhaber. Der Gouda zählt auch in Deutschland zu den Lieblingskäsen und wird in dieser Reifestufe gerne zu einem kräftigen Bier oder Rotwein gereicht und mit Früchten serviert. Trotz seines stolzen Alters lässt er sich noch gut schneiden und bereichert daher jede Käsetheke und Käseplatte.

Zubereitung / Verwendung

Gouda ist allseits beliebt und bekannt und außerdem ein unschlagbarer Klassiker in der Küche. Er kann nicht nur kalt auf dem Abendbrot, sondern auch warm auf Aufläufen, Salaten und Co punkten. Lang gereift veredelt er jedoch jede Käseplatte und bringt durch die feinen Kristalle im Käseteig Leben auf die Zunge.

Aufbewahrung

Unsere Schnittkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 Stunde Zimmertemperatur genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im mittleren Bereich des Kühlschranks bei ca. 6-8°C und sollten im immer gleichen ÖMA Käsepapier aufbewahrt werden.

Enthaltene Allergene:

Milch
Milcheiweiss

Hersteller: ÖMA Beer GmbH - Ökologische Molkereien Allgäu, Am Mühlbach 2, 88161 Lindenberg
QuelleHerstellerangaben
zum eatr FoodFinder