Packungsgröße: 3.0 kg

Lebensmittel-Kategorie: Hartkäse

Brennwert: 390 kcal (1646 kJ) pro 100 Gramm

(Allgäu)

Informationen zur Nachhaltigkeit

Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland (Allgäu)

Zertifizierung:

EU-Bio-LogoEU-Bio-Siegel

EU Bio-Siegel

Zertifiziert durch die Kontrollstelle: DE-ÖKO-006 (ABCERT AG)

→ Rohstoffe aus Deutschland
BIO - Verband: Bioland (DB)

Zutaten

KUHMILCH*, Speisesalz, Milchsäurekulturen, Kälberlab


Nährstoffe

pro 100 Gramm

28,0 g
- davon gesättigte Fettsäuren:
17,00 g
davon - Zucker:
0,1 g
1,5 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
17,00 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
k. A.
28,0 g Fett
0,1 g Kohlenhydrate
0,1 g Zucker
g Laktose
g Fruktose
26,0 g Protein
g Cholesterin
1,5 g Salz
das spricht für ÖMA Grünenbacher Sennkäse, Bioland 1/2 Laib, ÖMA, 3.0 kg
glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Fruktose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Lactose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
mögliche Unverträglichkeiten
→ 1.5 g Salz!
Schädigungspotential
→ 28.0 g Fett!

Produktbeschreibung

Mitten im beschaulichen Ort Grünenbach, im Westallgäu liegt die Sennerei, die Käsermeister Bernd Baur 2020 übernommen hat. Die „Käskuche“, wie man hier im Allgäu sagt, besteht bereits seit 1886 und kann somit auf eine lange Tradition zurückblicken. Tradition hat auch das Käsehandwerk in Bernds Familie. Es wurde Bernd beinahe in die Wiege gelegt, denn bereits sein Vater war Betriebsleiter in einer Sennerei. Bernd hat sein Fundament, seine Ausbildung als Molkereitechniker, durch viele In- und Auslandserfahrungen und nicht zuletzt durch seine lange Tätigkeit als Betriebsleiter einer Nachbarsennerei gestärkt und sein Wissen und sein Käse-Know-how dadurch vertieft und verfeinert. Den Betrieb führt Bernd mit seiner Familie, die genau wie er große Leidenschaft für gute Käseprodukte hegen. In der Grünenbacher Sennerei Käsbaur verarbeitet Bernd ausschließlich beste Bioland-Heumilch und zaubert dabei aus seinem Kupferkessel schmackhafte Bio-Hart- und Schnittkäse, sowie Butter und Quark. Kleine, handwerklich arbeitende Sennereien zu unterstützen und sie zu erhalten ist einer der gelebten Werte der ÖMA. So entstand die Kooperation mit Bernd und der ÖMA Grünenbacher Sennkäse wurde kreiert. Der Hartkäse aus bester Bioland-Heumilch wird mindestens 4 Monate ausgereift. Während dieser Zeit erfährt er eine ausgiebige Pflege mit Rotkulturen und erhält dadurch seinen Geschmack. Der hellgelbe Käseteig mit vereinzelter, Kirschkern großer Lochung ist leicht fest und zeichnet sich durch ein mildes, leicht nussiges Aroma aus. Unser ÖMA Grünenbacher Sennkäse ist – wie sein Schnittkäse-Pendant, der ÖMA Grünenbacher Dorfkäse - ein Käse ohne Schnörkel, der nach guter, alter Käsetradition hergestellt wurde und durch seinen reinen Geschmack überzeugt. Käsetradition aus dem Allgäu.

Zubereitung / Verwendung

Unser Sennkäse ist ein fein-nussiger Begleiter jeglicher Gelegenheit. Bestens geeignet ist er jedoch für die abendliche Brotzeit. Ob in Würfeln oder als Scheiben auf dem Brot überzeugt er Jung wie Alt.

Aufbewahrung

Unsere Hartkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 h Zimmertemp. genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im oberen Bereich des Kühlschranks bei ca. 8-12°C und sollten in ÖMA Käsepapier aufbewahrt werden (Käsepapier immer für das selbe Stück Käse verwenden)

Enthaltene Allergene:

Milch

Hersteller: ÖMA Beer GmbH - Ökologische Molkereien Allgäu, Am Mühlbach 2, 88161 Lindenberg
QuelleHerstellerangaben
zum eatr FoodFinder