Brennwert: 437 kcal (1856 kJ) pro 100 Gramm
(Allgäu)Informationen zur Nachhaltigkeit
Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland (Allgäu)
Zertifizierung:
EU Bio-SiegelZertifiziert durch die Kontrollstelle: DE-ÖKO-006 (ABCERT AG)
Zutaten
KUHMILCH*, Speisesalz, Milchsäurekulturen, Kälberlab
Nährstoffe
pro 100 Gramm
Fettsäuren
|
0,1 g Kohlenhydrate
|
|
|
→ glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Fruktose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Lactose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ 1.5 g Salz!
→ 30.0 g Fett!
Produktbeschreibung
Der mild-aromatische ÖMA Günztaler Bergkäse wird nach einem alten Traditionsrezept aus Naturland-Heumilch handwerklich gekäst. Seine feine Konsistenz und seinen delikaten Geschmack verdankt er der Allgäuer Milch von kräuterreichen Wiesen sowie der sorgfältigen und gewissenhaften Pflege während der Reifezeit. Ein echtes Glanzstück in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis. Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt. Eingebettet in ein kleines Hochtal nahe den steilen Hängen der Allgäuer Alpen liegt die ÖMA-Sennerei „Sellthürner Käskuche“. Der Traditionsbetrieb wurde bereits im Jahre 1907 von Landwirten gegründet. Auf die ökologische Wirtschaftsweise wurde der gesamte Betrieb 1995 umgestellt. Heute wird die frische Heumilch täglich von den 6 Naturland-Betrieben im Umkreis von 15 km um die Molkerei abgeholt. Unser Käser Rudi Gmeiner - ein absolutes Allgäuer Original - verarbeitet die Milch handwerklich und nach alter Tradition im Kupferkessel zu außergewöhnlich leckeren Rohmilchspezialitäten. Drei Mal die Woche werden die Laibe gewendet und von Hand mit einem Gemisch aus Rotschmierebakterien, Salz und Wasser eingerieben, wodurch sie ihren Geschmack entfalten und die typische Rinde ausbilden.
Zubereitung / Verwendung
Der ÖMA Günztaler Bergkäse ist ein uriger Versper- und Tafelkäse. Er eignet sich für jedes Picknick und bei einer ausgiebigen Wanderung als Snack für zwischendurch.
Aufbewahrung
Unsere Hartkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 h Zimmertemp. genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im oberen Bereich des Kühlschranks bei ca. 8-12°C und sollten in ÖMA Käsepapier aufbewahrt werden (Käsepapier immer für das selbe Stück Käse verwenden).
Enthaltene Allergene:
MilchHersteller: ÖMA Beer GmbH - Ökologische Molkereien Allgäu, Am Mühlbach 2, 88161 Lindenberg