Packungsgröße: 25.0 kg

Lebensmittel-Kategorie: Hartkäse

Brennwert: 380 kcal (1600 kJ) pro 100 Gramm

(Allgäu)

Informationen zur Nachhaltigkeit

Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland (Allgäu)

Zertifizierung:

EU-Bio-LogoEU-Bio-Siegel

EU Bio-Siegel

Zertifiziert durch die Kontrollstelle: DE-ÖKO-007 (Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH)

→ Rohstoffe aus Deutschland
BIO - Verband: Demeter (DD)

Zutaten

KUHMILCH*, Speisesalz, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab


Nährstoffe

pro 100 Gramm

29,0 g
- davon gesättigte Fettsäuren:
18,00 g
davon - Zucker:
0,1 g
1,0 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
18,00 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
k. A.
29,0 g Fett
0,1 g Kohlenhydrate
0,1 g Zucker
g Laktose
g Fruktose
25,0 g Protein
g Cholesterin
1,0 g Salz
das spricht für ÖMA Heumilch Bergkäse Mittelalt, Demeter Laib, ÖMA, 25.0 kg
vegetarisch
glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Fruktose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Lactose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
mögliche Unverträglichkeiten
→ 1.0 g Salz!
Schädigungspotential
→ 29.0 g Fett!

Produktbeschreibung

Der Leupolzer Käsermeister nimmt sich viel Zeit für unseren mittelalten ÖMA Heumilch Bergkäse in Demeter-Qualität. Mindestens 6 Monate pflegt und reift er den Hartkäse aus frischer Heumilch g.t.S. von Hörner tragenden Kühen. Sein goldgelber Teig und sein vollmundig-herzhaftes Aroma sind Kennzeichen und Ausdruck seines würdigen Alters. Der Bergkäse ist wie der Emmentaler ein typischer Hartkäse, der im Allgäu hergestellt wird. Kräftig und robust im Äußeren entpuppt sich der ÖMA Heumilch Bergkäse als reichhaltiger Klassiker im Geschmack. Er ist ausnehmend würzig und der feine Schmelz seines Teiges zergeht auf der Zunge. Er wird aus reinster Heumilch von Hörner tragenden Demeter-Kühen in unserer Käserei Leupolz hergestellt.Während der Reifung bei 15°C wird der Bergkäse zweimal wöchentlich gewendet und mit einer leichten Salzlake eingerieben (geschmiert). Dadurch erhält er ein pikantes Aroma und einen geschmeidigen Teig. Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt. Inmitten des Allgäuer Hügellands liegt unsere ÖMA Käserei Leupolz, die im Jahre 1960 als genossenschaftlich organisierte ´Emmentaler Käserei Leupolz´ gegründet wurde. Aufgrund der steigenden Anzahl ökologisch wirtschaftender Milchbauern in der Region wurde 1986 eine zweite, gesonderte Produktionslinie eingerichtet, auf der bis heute ausschließlich Demeter-Produkte hergestellt werden. Käsermeister Pit Pfohl und seine Mitarbeiter verarbeiten hier täglich 10.000 Liter frische Demeter-Milch zu Butter, Schnitt- und Hartkäse. Die Beliebtesten unter ihnen sind die Hartkäse-Klassiker Heumilch Emmentaler und Heumilch Bergkäse. Die 21 Demeter-Lieferlandwirte bewirtschaften ihre Höfe auf biologisch-dynamische Wirtschaftsweise. Diese zeichnet sich aus durch Vielfalt in Anbau und Tierhaltung, Entwicklung des Hofes als individuellen, lebendigen Organismus, Arbeiten im Rhythmus natürlicher Kreisläufe und kosmischer Einflüsse und gezielten Einsatz der biologisch-dynamischen Präparate. Die Hörner tragenden Milchkühe grasen im Sommer auf den kräuterreichen Allgäuer Wiesen, im Winter wird ausschließlich getrocknetes Heu und hofeigenes Getreideschrot zugefüttert.

Zubereitung / Verwendung

Unseren mittelalten Bergkäse empfehlen wir Liebhabern kräftigerer Käse zum Vesper. In der Küche lassen behauptet er sich gut neben intensiv schmeckenden Zutaten und sorgt damit für ausgewogenen Geschmack.

Aufbewahrung

Unsere Hartkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 h Zimmertemp. genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im oberen Bereich des Kühlschranks bei ca. 8-12°C und sollten in ÖMA Käsepapier aufbewahrt werden (Käsepapier immer für das selbe Stück Käse verwenden).

Enthaltene Allergene:

Milch

Hersteller: ÖMA Beer GmbH - Ökologische Molkereien Allgäu, Am Mühlbach 2, 88161 Lindenberg
QuelleHerstellerangaben
zum eatr FoodFinder