Packungsgröße: 2.8 kg

Lebensmittel-Kategorie: Schnittkäse

Brennwert: 424 kcal (1794 kJ) pro 100 Gramm

(Larzac)

Informationen zur Nachhaltigkeit

Ursprung der wesentlichen Zutat: Frankreich (Larzac)

Zertifizierung:

EU-Bio-LogoEU-Bio-Siegel

EU Bio-Siegel

Zertifiziert durch die Kontrollstelle: FR-BIO-01 (ECOCERT FRANCE)

Zutaten

SCHAFMILCH*, Meersalz, Milchsäurekulturen, Kälberlab


Nährstoffe

pro 100 Gramm

37,0 g
- davon gesättigte Fettsäuren:
22,00 g
davon - Zucker:
0,1 g
1,0 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
22,00 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
k. A.
37,0 g Fett
0,1 g Kohlenhydrate
0,1 g Zucker
g Laktose
g Fruktose
24,0 g Protein
g Cholesterin
1,0 g Salz
das spricht für ÖMA L´Agasse du Larzac, Bio Laib, ÖMA, 2.8 kg
glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Fruktose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Lactose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
mögliche Unverträglichkeiten
→ 1.0 g Salz!
Schädigungspotential
→ 37.0 g Fett!

Produktbeschreibung

Seine milde Würze und sein zart-schmelzender Teig, der auf der Zunge zergeht machen den ÖMA L´Agasse du Larzac zu einem ganz besonderen Genuss. Hergestellt aus 100% Schafmilch und - wie sein Name schon sagt - auf der Hochebene des Larzac, reift dieser Bio-Schnittkäse mindestens 3 Monate. Charakteristisch für diesen Käse sind weiße, graue und rötlich-braune Schimmelflecken auf der Rinde.Dieser feinwürzige Schafkäse kommt - wie sein Name schon sagt - von der Hochebene des Larzac. Weite, karge Ebenen und steppenhaft anmutende Flächen prägen dort das Landschaftsbild. Die weitläufigen Trockenwiesen werden von großen Schafherden beweidet. Hier finden sich aromatische Kräuter und Gräser, deren Würze sich später im Käseteig wiederfindet.

Zubereitung / Verwendung

Lassen Sie sich nicht vom ersten Eindruck täuschen. Kommt er von außen als wilder Geselle daher, schmeckt er im Teig fein-würzig nach Schafmilch. Eine echte Attraktion auf jedem Käse-Buffett. Wenn Sie ihn zum Vesper genießen, dann achten Sie darauf, dass Sie dunkle, gerne auch körnige Brotsorten im Haus haben.

Aufbewahrung

Unsere Schnittkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 Stunde Zimmertemperatur genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im mittleren Bereich des Kühlschranks bei ca. 6-8°C und sollten im immer gleichen ÖMA Käsepapier aufbewahrt werden.

Enthaltene Allergene:

Milch

Hersteller: ÖMA Beer GmbH - Ökologische Molkereien Allgäu, Am Mühlbach 2, 88161 Lindenberg
QuelleHerstellerangaben
zum eatr FoodFinder