Packungsgröße: 2.6 kg

Lebensmittel-Kategorie: Hartkäse

Brennwert: 398 kcal (1666 kJ) pro 100 Gramm

(Sardinien)

Informationen zur Nachhaltigkeit

Ursprung der wesentlichen Zutat: Italien (Sardinien)

Zertifizierung:

EU-Bio-LogoEU-Bio-Siegel

EU Bio-Siegel

Zertifiziert durch die Kontrollstelle: IT-BIO-009 (CCPB Srl)

BIO - Verband: IFOAM (IA)

Zutaten

SCHAFMILCH*, Meersalz, Milchsäurekulturen, Kälberlab


Nährstoffe

pro 100 Gramm

33,0 g
- davon gesättigte Fettsäuren:
20,00 g
davon - Zucker:
0,1 g
1,0 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
20,00 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
k. A.
33,0 g Fett
0,1 g Kohlenhydrate
0,1 g Zucker
g Laktose
g Fruktose
25,0 g Protein
g Cholesterin
1,0 g Salz
das spricht für ÖMA Pecorino Stagionato, Bio Laib, ÖMA, 2.6 kg
glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Fruktose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Lactose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
mögliche Unverträglichkeiten
→ 1.0 g Salz!
Schädigungspotential
→ 33.0 g Fett!

Produktbeschreibung

Pecorino Käse aus reiner Schafmilch haben in Italien eine lange Tradition. Bald jede Region kann auf typische Varianten verweisen. So ist der ÖMA Pecorino Stagionato ein kulinarischer Vertreter Sardiniens. Hergestellt aus 100% bester silofreier Bio-Schafmilch muss der Hartkäse mindestens 3 Monate reifen bis er seinen milden Geschmack ausgebildet hat, der mit zunehmender Reife feinsäuerlich-würzig wird. Unser Tipp ´´Pecorino-Salat´´: Pecorino dünn gehobelt, etwas Salz, frischer Pfeffer, weißer Balsamico, Olivenöl und klein-geschnittene Frühlingszwiebeln. 1992 starteten wir mit unseren italienischen Partnern das erste biologische Pecorino-Projekt auf Sardinien. Karge Berge und grüne Hügel, durchzogen von Wasserläufen charakterisieren die Landschaft. Hier weiden die Schafe auf saftigen Wiesen, die ihrer Milch den sardischen Geschmack verleihen. Die Milch wird nach traditionellen sardischen Rezepturen und Herstellungstechniken zu Bio-Käse von höchster Qualität verarbeitet. Das Käsehandwerk hat auf Sardinien eine lange Tradition. Bereits im 18.Jahrhundert wurden nachweislich die ersten sardischen Käse hergestellt, damals vorwiegend aus Ziegenmilch. Heute gehört der Pecorino zu den beliebtesten Schafkäse überhaupt.

Zubereitung / Verwendung

ÖMA Pecorino Stagionato kann, auch wenn sein Teig etwas glatter und weniger brüchig ist, ähnlich wie ein Parmesankäse verwendet und gerieben, gewürfelt oder gehobelt werden. Er lässt sich analog eines Parmesankäses verwenden, eignet sich aber besser als Brotbelag als ein Parmesan. Geschmacklich ist er natürlich völlig eigenständig und ist damit mehr als der Parmesan des Kuhmilch-Allergikers.

Aufbewahrung

Unsere Hartkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 h Zimmertemp. genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im oberen Bereich des Kühlschranks bei ca. 8-12°C und sollten in ÖMA Käsepapier aufbewahrt werden (Käsepapier immer für das selbe Stück Käse verwenden).

Enthaltene Allergene:

Milch

Hersteller: ÖMA Beer GmbH - Ökologische Molkereien Allgäu, Am Mühlbach 2, 88161 Lindenberg
QuelleHerstellerangaben
zum eatr FoodFinder