Brennwert: 385 kcal (1600 kJ) pro 100 Gramm
(Bayern)Informationen zur Nachhaltigkeit
Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland, Österreich (Bayern)
(wechselnde Ursprungsländer)Zertifizierung:
EU Bio-SiegelZertifiziert durch die Kontrollstelle: DE-ÖKO-006 (ABCERT AG)
Nährstoffe
pro 100 Gramm
Fettsäuren
|
0,1 g Kohlenhydrate
|
|
|
→ glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Fruktose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Lactose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ 29.0 g Fett!
→ 2.5 g Salz!
Produktbeschreibung
Der ÖMA Rigatino ist charakterlich ein typisch italienischer Hartkäse, wie man ihn in Süditalien und Sardinien findet. Im Gegensatz zu den dort aus Schafmilch erzeugten Hartkäsen, wird der ÖMA Rigatino nach traditionellem Verfahren aus Kuhmilch hergestellt. Während seiner mindestens 3-monatigen Reifezeit, bei bester Pflege im Käsekeller, entwickelt er seinen ausgeprägten Geschmack. Der ÖMA Rigatino eignet sich daher zur vielseitigen Verwendung in der Küche für Pasta und weitere italienische Gerichte. Durch sein hervorragendes Schmelzverhalten kann der ÖMA Rigatino außerdem einfach zu Käse-Chips verarbeitet werden. Hierfür den ÖMA Rigatino grob reiben, kleine Häufchen auf ein Backblech geben und bei 150 °C ca. 5 Minuten backen. Anschließend mit einer Gewürzmischung von Sonnentor oder Herbaria bestreuen - fertig! Tipp zur Thekenpräsentation: Den ÖMA Rigatino waagerecht aufschneiden, so dass 2 Hälften entstehen. Dadurch sieht man hervorragend den Käseteig, kann diesen mit einem Parmesanstecher ansprechend präsentieren und außerdem handliche Tortenstücke zum Verkauf schneiden. Genusstipp: Crema di Balsamico von LaSelva, Toskana Am ÖMA Produktionsstandort Amberg werden neben den Mozzarella-Spezialitäten der ÖMA Cottage Cheese und die Hartkäse-Spezialitäten ÖMA Rigatino und ÖMA Rotondo produziert. Der für die Verarbeitung benötigte Rohstoff Bio-Milch wird mit dem Milchsammelwagen von den 101 Naturland-zertifizierten Bauernhöfen abgeholt. Die Kombination von langjähriger Erfahrung und moderner Technik ist ausschlaggebend für die gleichbleibend hohe Qualität und den außerordentlichen guten Geschmack dieser Produkte.
Zubereitung / Verwendung
ÖMA Rigatino ist in seiner Teigkonsistenz und im Geschmack einzigartig und daher eine absolute Bereicherung für die heimische und gastronomische Käseauswahl.
Aufbewahrung
Unsere Hartkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 h Zimmertemp. genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im oberen Bereich des Kühlschranks bei ca. 8-12°C und sollten in ÖMA Käsepapier aufbewahrt werden (Käsepapier immer für das selbe Stück Käse verwenden).
Enthaltene Allergene:
MilchHersteller: ÖMA Beer GmbH - Ökologische Molkereien Allgäu, Am Mühlbach 2, 88161 Lindenberg