Packungsgröße: 2.8 kg

Lebensmittel-Kategorie: Hartkäse

Brennwert: 370 kcal (1530 kJ) pro 100 Gramm

(Allgäu)

Informationen zur Nachhaltigkeit

Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland (Allgäu)

Zertifizierung:

EU-Bio-LogoEU-Bio-Siegel

EU Bio-Siegel

Zertifiziert durch die Kontrollstelle: DE-ÖKO-001 (Kiwa BCS Öko-Garantie GmbH)

→ Rohstoffe aus Deutschland
BIO - Verband: Bioland (DB)

Zutaten

KUHMILCH*, Speisesalz, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab


Nährstoffe

pro 100 Gramm

29,0 g
- davon gesättigte Fettsäuren:
19,00 g
davon - Zucker:
0,1 g
0,9 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
19,00 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
k. A.
29,0 g Fett
0,1 g Kohlenhydrate
0,1 g Zucker
g Laktose
g Fruktose
27,0 g Protein
g Cholesterin
0,9 g Salz
das spricht für ÖMA Rösslerhof Emmentaler Mittelalt, Bioland-Theke, ÖMA, 2.8 kg
vegetarisch
glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Fruktose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Lactose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
mögliche Unverträglichkeiten
→ 0.9 g Salz!
Schädigungspotential
→ 29.0 g Fett!

Produktbeschreibung

Der rindengereifte ÖMA Rösslerhof Emmentaler war der erste Bio-Hartkäse deutschlandweit und wird aus Rohmilch gefertigt. Von Käsermeister Martin Bauhofer wird er aus bester Bioland-Milch aus silagefreier Fütterung im Kupferkessel nach den Richtlinien eines Allgäuer Emmentalers gekäst. Milch, mikrobielles Lab, Salz, Reifekulturen und die langjährige Erfahrung des Käsers machen unseren Emmentaler zu einem einmaligen Gaumenschmaus. Für unseren mittelalten ÖMA Rösslerhof Emmentaler nimmt sich Käsermeister Martin Bauhofer viel Zeit. Mindestens 6 Monate pflegt und reift er den Hartkäse-Klassiker im Rundlaib. Sein goldgelber Teig und sein vollmundig, nussig-würziges Aroma sind Kennzeichen und Ausdruck seines würdigen Alters. Die bei der Herstellung des Emmentalers anfallende Sahne wird gesäuert und im Fass gebuttert, so entsteht unsere gute ÖMA Fassbutter. Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt. Die Höfegemeinschaft Rösslerhof besteht aus 10 Bioland-Betrieben, die täglich frische Bio-Milch für die Herstellung des Rösslerhof Emmentaler liefern. Alle Höfe liegen in einem Umkreis von maximal 20 Kilometern rund um die Käserei. ÖMA-Käsermeister Martin Bauhofer käst unseren mild-nussigen Rösslerhof Emmentaler nach ´´Schweizer Verfahren´´ traditionell im Kupferkessel. Übrigens handelt es sich dabei um den ersten Bio-Hartkäse Deutschlands. Die bei der Herstellung des Rösslerhof Emmentalers anfallende Sahne wird natürlich gesäuert und anschließend im Fass gebuttert.

Zubereitung / Verwendung

Als erster Bio-Emmentaler überhaupt gehört der ÖMA Rösslerhof Emmentaler zu den Klassikern seiner Zunft. Unsere mittelalte Variante empfehlen wir Liebhabern kräftigerer Hartkäse zum herzhaften Frühstück oder Vesper. In der Küche behauptet er sich gut neben intensiv schmeckenden Zutaten und sorgt damit für ausgewogenen Geschmack.

Aufbewahrung

Unsere Hartkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 h Zimmertemp. genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im oberen Bereich des Kühlschranks bei ca. 8-12°C und sollten in ÖMA Käsepapier aufbewahrt werden (Käsepapier immer für das selbe Stück Käse verwenden).

Enthaltene Allergene:

Milch

Hersteller: ÖMA Beer GmbH - Ökologische Molkereien Allgäu, Am Mühlbach 2, 88161 Lindenberg
QuelleHerstellerangaben
zum eatr FoodFinder