Brennwert: 391 kcal (1624 kJ) pro 100 Gramm
(Nördliche Niederlande)Informationen zur Nachhaltigkeit
Ursprung der wesentlichen Zutat: Niederlande (Nördliche Niederlande)
Zertifizierung:
EU Bio-SiegelZertifiziert durch die Kontrollstelle: NL-BIO-01 (Stichting Skal Biocontrole)
Nährstoffe
pro 100 Gramm
Fettsäuren
|
0,1 g Kohlenhydrate
|
|
|
→ vegetarisch
→ glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Fruktose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Lactose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ 32.0 g Fett!
→ 1.7 g Salz!
Produktbeschreibung
Besondere Reifeorte verleihen Käse einen außergewöhnlichen Charakter. So auch dem ÖMA Vlielander Bunker Blauw, der in einem alten Bunker auf der westfriesischen Insel Vlieland in der Nordsee veredelt wird. Die hohe Luftfeuchtigkeit und die konstante Temperatur sichern ein einzigartiges Mikroklima in denen der Käse unter perfekten, natürlichen Bedingungen reifen kann. Käsermeister Nils Koster besitzt einen Dünen-Bunker auf dem höchsten Punkt der Insel Vlieland, eine der fünf bewohnten Westfriesischen Inseln. In einem speziell abgedichteten Teil des Bunkers reifen die einzigartigen Blauschimmelkäse zu ÖMA Vlielander Bunker Blauw. Bei der Produktion der Schnittkäse, die Nils in der befreundeten Käserei Kaaslust in Veenhuizen vornimmt, wird die Bio-Kuhmilch mit Blauschimmelkulturen veredelt. Ein Käse nach einem eigenem Geheimrezept entsteht. Die Laibe werden nach dem Käsen als Rohlinge in den Bunker von Nils gebracht. Hier beginnt durch das besondere Klima der Reifeprozess. Damit der Blauschimmel im Inneren des Käses wachsen kann, wird er „pikiert“. Dazu werden die Käselaibe mit Nadeln eingestochen und der zum Wachstum nötige Sauerstoff zugeführt. So bildet sich nach einer Woche die schöne blaue Äderung im Käse. Der Charakter des Käses hängt dabei auch davon ab, zu welchem Zeitpunkt der Reifung die Rinde durchstochen wird. Nach mindestens 6 Wochen kann man den milden Blauschimmelkäse genießen, der aufgrund des Reifeprozesses eine natürliche Rinde gebildet hat. Sein Geschmack ist edel-würzig und dem Roquefort ähnlich. Der ÖMA Vlielander Bunker Blauw ist eine maritime Käse-Rarität, die es nur in begrenzter Stückzahl gibt. Würzig und kräftig, wie so mancher Seebär.
Aufbewahrung
Unsere Schnittkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 Stunde Zimmertemperatur genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im mittleren Bereich des Kühlschranks bei ca. 6-8°C und sollten im immer gleichen ÖMA Käsepapier aufbewahrt werden.
Enthaltene Allergene:
MilchMilcheiweiss
Hersteller: ÖMA Beer GmbH - Ökologische Molkereien Allgäu, Am Mühlbach 2, 88161 Lindenberg