Brennwert: 382 kcal (1597 kJ) pro 100 Gramm
(Appenzellerland)Informationen zur Nachhaltigkeit
Ursprung der wesentlichen Zutat: Schweiz (Appenzellerland)
Zertifizierung: BSU (Bio Suisse)
Zertifiziert durch die Kontrollstelle: DE-ÖKO-006 (ABCERT AG)
Zutaten
KUHMILCH*, Speisesalz, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab
Nährstoffe
pro 100 Gramm
Fettsäuren
|
0,1 g Kohlenhydrate
|
|
|
→ vegetarisch
→ glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Fruktose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Lactose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ 31.0 g Fett!
→ 1.6 g Salz!
Produktbeschreibung
Eingebettet im hügeligen Appenzellerland zwischen Bodensee und Säntis liegt die Berg-Käserei Gais. Einer traditionsreichen Region, wo alte Werte noch gelebt und gepflegt werden. Das Ansinnen der Käserei ist es, natürliche und qualitativ hochwertige Produkte herzustellen. Dafür verwenden sie ausschließlich Bergmilch aus dem Berggebiet des Appenzellerlandes. Die Milchkühe von 60 Bergbauern-Familien liefern den wertvollen Rohstoff. Sie hören auf die Namen Bella, Fiona, Nora oder Belinda und können auf der Weide frisches Berggras genießen. Aus den Kesseln der Bergkäserei Gais kommt ein vielfältiges Käsesortiment, das den kreativen Köpfen der Käsermeister zu verdanken ist. Teilweise in jahrelanger Entwicklungsarbeit verfeinern sie die Rezepturen zur Perfektion. Eine davon ist der Säntis Bergkäse, ein Schnittkäse mit Rotkultur. Die Bio Suisse-Milch wird beim Herstellungsprozess erhitzt, aber nicht pasteurisiert. Die vielen verschiedenen Gräser und Kräuter der natürlichen Appenzeller Bergweiden verleihen ihm seinen besonderen Geschmack und Charakter. Die Käselaibe reifen in modernen Käse-Reifekellern und werden behutsam gepflegt bis sie ihren gewünschten Reifegrad erreicht haben. Der Säntis Bergkäse eignet sich durch sein reifes, abgerundetes und ausgewogenes Aroma sehr gut als Brotzeitkäse, auf die Käseplatte, zum Apéro und für Fonduemischungen.
Zubereitung / Verwendung
Mit seinem fein-würzigen und ausgewogenen Geschmack eignet sich der Säntis Bergkäse herovrragend als Brotzeitkäse, auf die Käseplatte, zum Apéro und für Fonduemischungen.
Aufbewahrung
Unsere Schnittkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 Stunde Zimmertemperatur genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im mittleren Bereich des Kühlschranks bei ca. 6-8°C und sollten im immer gleichen ÖMA Käsepapier aufbewahrt werden.
Enthaltene Allergene:
MilchHersteller: ÖMA Beer GmbH - Ökologische Molkereien Allgäu, Am Mühlbach 2, 88161 Lindenberg