Start FoodFinder
My Foods
Packungsgröße: 30.0 g

Lebensmittel-Kategorie: Kräutertee

Informationen zur Nachhaltigkeit

keine tierischen Bestandteile (vegan)

Ursprung der wesentlichen Zutat: Diverse

(wechselnde Ursprungsländer)
→ lange haltbar (720 Tage ab Herstellung)
→ muss nicht gekühlt werden

Zutaten

Echinaceakraut 20%, Hagebuttenschalen, Melissenblätter, Pfefferminzblätter 10%, Zitronenverbenenblätter, Aronia, Ingwer, Sanddorn, Cranberry, Schüßler-Salz Nr. 3 1:1,0 E14 <0,001%.


0 g Fett
0 g Kohlenhydrate
0 g Zucker
g Laktose
g Fruktose
0 g Protein
g Cholesterin
0 g Salz
das spricht für Salus® Kräutertee mit Schüßler-Salz Nr. 3 15FB, Salus®, 30.0 g
vegan
vegetarisch
glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)

Produktbeschreibung

Lassen Sie es sich gut gehen mit unseren Salus Kräutertees mit Schüßler-Salzen. Zu ausgewählten Schüßler-Salzen hat Salus Rezepturen mit entsprechenden Kräutern und Früchten entwickelt, die Ihnen gut tun und wahren, natürlichen Genuss schenken. Salus Kräutertee mit Schüßler-Salz Nr. 3 – Ferrum phosphoricum In unserem Kräutertee mit Schüßler-Salz Nr. 3 befinden sich sorgsam ausgewählte Kräuter wie Echinacea und Pfefferminze. Genießen Sie die Kraft der natürlichen Zutaten. Unsere Kräutertees gibt es auch mit den Schüßler-Salzen Nr. 4, 5, 6 und 7.

Aufbewahrung

Trocken, kühl und dunkel aufbewahren.

Verarbeitung

Enthält nur geringfügige Mengen an Energie, Fett, gesättigten Fettsäuren, Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß und Salz.

Empfehlung

Genießen Sie 2–3 Tassen täglich.

Enthält nur geringfügige Mengen an Energie, Fett, gesättigten Fettsäuren, Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß und Salz.

Kann in Spuren vorhanden sein:

Weizen
Khorasan Weizen
Dinkel
Roggen
Gerste
Hafer
Lactose
Mandeln
Haselnuesse
Walnuesse
Cashewnuesse
Pecannuesse
Paranuesse
Pistazien
Macadamianuesse

Hersteller: SALUS Haus GmbH & Co. KG
QuelleHerstellerangaben

Allgemeine Angaben und Durchschnittswerte zu Tee (Getränk)

Proteine / Eiweiß:
0,1 g
Kohlenhydrate:
0,0 g
Zucker:
0,0 g
Fett:
0,0 g
Ballaststoffe:
0,0 g
Salz:
0,0 g
Cholesterin:
0 mg
Alkohol (Ethanol):
0,0 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
0,0 g
einfach ungesättige Fettsäuren:
0,0 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
0,0 g
Omega-3-Fettsäuren:
0,0 g
Mineralstoffe
Calcium:
8 mg
Magnesium:
3 mg
Phosphor:
1 mg
Kalium:
17 mg
Natrium:
1 mg
Spurenelemente
Eisen:
20,0 µg
Zink:
152,0 µg
Kupfer:
30,0 µg
Iod (Iodid):
0,3 µg
Mangan:
690,0 µg
Fluorid:
115,0 µg
Vitamine
Vitamin A:
0,000 mg
Vitamin D:
0,000 mg
Vitamin C:
0,000 mg
Vitamin B1 (Thiamin):
0,001 mg
Vitamin B2 (Riboflavin):
0,010 mg
Vitamin B3 (Niacin-Nicotinsäure):
0,100 mg
Vitamin B6:
0,001 mg
Vitamin B12:
0,000 mg
Quelle der InhaltsstoffeMax Rubner-Institut i. A. des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
  • 150ml heißes Wasser auf einen gestrichenen Teelöffel Tee bzw. bei starkem Tee auf einen gehäuften Teelöffel
  • Ziehzeit variiert nach Zutaten und ist meist auf dem Teebeutel-Anhänger und in jedem Fall auf der Verpackung vermerkt
  • Kräuteraufgüsse zum Ziehen abdecken, um die ätherischen Öle zu erhalten
  • bei Tees mit Früchten oder ganzen Samen, die Teemischung vor dem Aufbrühen mit dem Mörser etwas zerstoßen, um mehr wertvolle Inhaltsstoffe herauslösen zu können.
  • ob der Tee im Beutel ist oder lose ist nicht relevant; entscheidend ist der Zerkleinerungsgrad: je feiner, desto besser; Arzneitees aus der Apotheke sind auf ihre Wirkung hin bereits optimiert
  • Tee hält sich in der Regel 18 bis 24 Monate; man sollte ihn trocken lagern, damit sich kein Schimmel bildet: am besten den Tee in luftdichten und lichtundurchlässigen Dosen aufbewahren
  • Anleitungen beachten; manche Tees müssen beispielsweises kalt aufgegossen werden (u. a. bei temperaturempfindlichen Zutaten)
  • fertigen Tee nicht zu lange stehen lassen, damit sich keine Bakterien oder Pilzsporen ansiedeln
  • Variiere deine Teeauswahl, weil du so zum einen deinen Körper mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen versorgst und sich zum anderen nicht durch Beschränkung auf eine Sorte und Trinken großer Mengen vermehrt bestimmte (natürliche) Giftstoffe in deinem Körper anreichern. Bei Arzneitees werden die Grenzwerte streng kontrolliert.
  • Im Gegensatz zu Arzneitees aus der Apotheke dürfen Lebensmitteltees auch unwirksame Pflanzenteile enthalten.
  • Früchte- und Kräutertees schmecken auch ungesüßt. Wenn man von gesüßtem Tee auf ungesüßten umsteigen möchte, ist das in der Regel kein Problem, man gewöhnt sich schnell und kann dann die besonderen Aromen intensiver genießen.

Quelle: lt. Apothekenumschau 1/23

zum eatr FoodFinder