Salzarme Ernährung

← Wähle eine Lebensmittelkategorie!

← Wähle eine Lebensmittelkategorie!

Was darf ich essen bei Bluthochdruck oder zum Entschlacken?

Was genau ist Speisesalz?

Speisesalz ist das für die menschliche Ernährung verwendete Salz, auch bekannt als Kochsalz oder Tafelsalz. Es besteht hauptsächlich aus Natriumchlorid (NaCl) und stellt mit etwa 90% die Hauptquelle für Natrium und Chlorid in der Ernährung dar. Natrium kommt auch natürlich in unserer Nahrung vor, jedoch nur in geringen Mengen.

Ist Salz gesund oder ungesund?

Natrium ist wichtig für die Muskel und Nervenfunktion in unserem Körper und trägt zur Regulation des Flüssigkeitshaushaltes und des Säure-Basen-Haushaltes bei. Jedoch ist es sehr einfach, den Bedarf an Natrium zu decken, da nur eine geringe Menge an Salz benötigt wird.

Für Natrium liegt der Schätzwert für eine angemessene tägliche Zufuhr für Erwachsene bei 1500 mg. Die Umrechnung von Natrium auf Kochsalz geschieht folgendermaßen: 1 g Natrium = 2.5 g Kochsalz, 1 g Kochsalz = 0.4 g Natrium. Diese angemessene tägliche Zufuhr von 1500 mg Natrium kann man also schon mit 3,75 g Speisesalz pro Tag decken.

Außerdem wird ein Maximalwert von nicht mehr als 6 g Speisesalz und 2,4 g Natrium pro Tag von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung angegeben. Diese 6 g Speisesalz entsprechen in etwa einem Teelöffel Salz. Zusätzlich wird empfohlen, jodiertes und fluoridiertes Speisesalz zu sich zu nehmen.

Jedoch liegt in Deutschland die Speisesalzzufuhr bei ca. 70 % der Frauen und bei ca. 80 % der Männer nach der „Studie zur Gesundheit in Deutschland“ über 6 g Speisesalz pro Tag. Bei 39% der Frauen und 50 % der Männer liegt die Speisesalzzufuhr sogar bei mehr als 10 g Speisesalz pro Tag. Der große Anteil der Bevölkerung nimmt also zu viel Salz zu sich, was Folgen auf die Gesundheit hat.

Warum sollte man auf salzarme Lebensmittel achten?

Ein erhöhter Salzkonsum geht mit einem erhöhten Blutdruck einher. Es gibt verschiedene Erklärungen, die für den Zusammenhang zwischen hohem Salzkonsum und Blutdruck in Verbindung gebracht werden. Hierzu gehören eine erhöhte Reabsorption und Retention von Natrium in den Nieren oder die Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS), für das vorgeschlagen wurde, dass die Zunahme des Blutdrucks durch Angiotensin II und Aldosteron hervorgerufen wird, die lokalen oxidativen Stress und eine Aktivierung des sympathischen Nervensystems fördern. Darüber hinaus, wird nach der „vasodysfunction theory“ für salzinduzierten Bluthochdruck, dieser durch einen zu geringen Abfall des peripheren Gefäßwiderstands nach der Salzzufuhr hervorgerufen, was dann zu einer Zunahme des Blutdrucks führt.

Mit einem erhöhten Blutdruck steigt das Risiko an Bluthochdruck (Hypertonie) zu erkranken. Bluthochdruck liegt bei mehrfach gemessenen Blutdruckwerten von systolisch ? 140 mm Quecksilbersäule (Hg) und/oder diastolisch von ? 90 mm Hg vor. Als optimal gelten Blutdruckwerte von systolisch < 120 mm Hg und von diastolisch < 80 mm Hg.

Schon ab erhöhten Blutdruckwerten, die aber noch nicht als Hypertonie bezeichnet werden, ist das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen deutlich erhöht, welche zu den häufigsten Todesursachen zählen. Die Hälfte der ischämischen Herzkrankheiten und zwei Drittel der Schlaganfälle lassen sich auf einen suboptimalen Blutdruck zurückführen.

Eine Reduzierung der Natriumzufuhr (und damit die Salzzufuhr) und eine Erhöhung der Kaliumaufnahme haben einen überzeugenden blutdrucksenkenden Effekt. Es wurden Verringerungen des systolischen Blutdrucks von bis zu 8 bis 9 mm Hg hervorrufen, was ungefähr einer Monotherapie mit einem blutdrucksenkenden Medikament entspricht.

Außerdem soll vor allem bei Hypertonie eine verringerte Magnesiumzufuhr den Blutdruck senken.

Um den eigenen Salzkonsum zu senken ist es am effektivsten, die Hauptquellen für Salz in der Nahrung zu meiden. Um das zu verhindern, sind hier ein paar Vorschläge, um die Salzaufnahme zu verringern:

  • Nachsalzen, nur wenn es unbedingt nötig ist.
  • Weniger verarbeitete Nahrungsmittel wie Käse, Wurstwaren, Brot, salzige Snacks und Fertiggerichte essen.
  • Bei verpackten Lebensmitteln auf den dort angegeben Salzgehalt achten
  • Sich langsam an weniger Salz gewöhnen (Geschmacksknospen passen sich an)
  • Anstatt mit Gemüsebrühe, mit Gewürzmischungen ohne Salz arbeiten und später nur bedingt nachsalzen.
  • Keinen Salzstreuer am Tisch (oft salzt man aus Gewohnheit)

Hier findest du weitere Informationen zum Thema "Bluthochdruck" und Lebensmittel-Produkte, die auf deinen Einkaufszettel passen, wenn du an Bluthochdruck leidest.

Welche Lebensmittel sind versteckte Salzquellen?

Das meiste Salz wird nicht durch nachsalzen, sondern durch verarbeitete Produkte aufgenommen. Vor allem Brot, Fleisch, Wurst und Käse enthalten viel Salz. Beispielsweise enthält ein Stückchen Laugengebäck (60g) um die 1g Salz. Wenn man gerne verarbeitete Lebensmittel kauft, ohne auf die Zusammensetzung zu achten, nimmt man also viel Salz zu sich, ohne es wirklich zu merken.

→ Salzarmer Käse: Hier findest du einige salzarme Käseprodukte!

Verschaffe dir einen Überblick über die 18754 Lebensmittel, die bei eatr mit dem Merkmal "Salzarme Ernährung" hinterlegt sind.

← Wähle eine Lebensmittelkategorie!

← Wähle eine Lebensmittelkategorie!

Ausgewählte Filter:

→ Salzarme Ernährung

Neue Suche

18754 Treffer

Es gibt mehr Treffer als angezeigt werden können. Bitte schränke die Suche durch weitere Filter ein.

Produktvorschläge (10222)

Dulse / Lappentang (Algen- Topping)
25.0 g
Algamar

eatr_cart Logo
Dulse / Lappentang (Algen- Topping)
Chiasamen
250.0 g
Rapunzel

eatr_cart Logo RAPUNZEL Naturkost GmbH
Chiasamen

Allgemeine Lebensmittel (8532)

Hinweis

Die zugrundeliegenden Daten basieren auf den freiwilligen und den Pflicht-Angaben der Lebensmittelhersteller.

Die Aufstellungen dienen ausschließlich der Orientierung. Wir bitten um Verständnis, dass wir für die Angaben keine Gewähr übernehmen können. Muss die Ernährung aus medizinischen Gründen beachtet werden, ersetzen unsere Vorschläge nicht die Empfehlungen des Arztes. Kaufe dann bitte nur Produkte, die auf die betreffenden Inhaltsstoffe hin geprüft und zertifiziert sind.

Bitte benutze jede Art von Gesundheitsmittel nur auf Rücksprache mit deinem Arzt. Grundsätzlich ist die Deckung aller Nährstoffe über Lebensmittel zu empfehlen, denn das Zusammenspiel mit den vielen dadurch ebenfalls zugeführten weiteren Nährstoffe gewährleistet oft erst die Aufnahme durch den Körper und einen stabilen Stoffwechsel. Aus diesem Grund findest du in unseren Rubriken zu den → wertvollen Inhaltsstoffen alle Lebensmittel sortiert nach dem Gehalt am gesuchten Nährstoff. So kannst du durch die bevorzugte Wahl dieser Lebensmittel deinen Nährstoffhaushalt allmählich stabilisieren.