
13 EATR-PUNKTE

6/27
Weniger als 5g Zucker pro 100g
Weniger als 20g Kohlenhydrate pro 100g
Mehr als 10g Eiweiß pro 100g
Optimales Kohlenhydrat-Protein-Fett-Verhältnis
Frei von Süßungsmitteln
Alkoholfrei

5/22
Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")
Frei von künstlichen Aromastoffen
Frei von Krebstieren
Frei von Soja
Frei von Sellerie

2/11
Nachhaltige Fischfangmethoden
Verpackung ohne Kunststoff
Passende Ernährungsmodelle
Pescetarisch
Passende Geschmacksrichtungen
Asiatisch essen
Mediterran essen
Nährstoffe
pro 100 Gramm
Fettsäuren
|
19,0 g Kohlenhydrate
|
|
|
Brennwert: 180 kcal (753 kJ) pro 100 Gramm
Informationen zur Nachhaltigkeit
Wildfisch-Zertifizierung: MSC (Marine Stewardship Council)
Nachhaltigkeitsnachweis: Fischbestände online
aus Fischstücken zusammengefuegt
Handelsbezeichnung: Dorsch (Gadus morhua)
Fanggebiet: Nordostatlantik , keine Angabe möglich
Fischereigebiet: Barentssee, Norwegische See, Spitzbergen und Bäreninsel, Island, Färöer
Fanggeräte: Umschließungsnetze und Hebenetze
Ursprung der wesentlichen Zutat: Diverse
Backen & Energie
Backtemperatur: 200°CBackzeit bis zu: 5 Minuten
Beachte ggf. weitere Zubereitungsmöglichkeiten in den Zubereitungsempfehlungen / Hinweisen unten.
eatr-Energiespartipps fürs Backen
- Die Vorheizzeit kann so gut wie bei jedem Lebensmittel bereits zum Backen genutzt werden. Je nach Backgut, Backofen und Backverfahren kann man die individuelle Zeit ermitteln, die man von der eigentlichen Backzeit abziehen kann.
- Auch die Abkühlungsphase des Backofens (manchmal bis zu einer Stunde) kann für den Backvorgang genutzt werden. Auch hier muss man - je nach Lebensmittel-Produkt, Backofen und Backverfahren - die individuelle Zeit ermitteln, die man von der eigentlichen Backzeit abziehen kann.
Produktbeschreibung
Dieser Kabeljau stammt aus nachhaltigem Wildfang im Nordostatlantik (FAO 27), wo es eine stabile Kabeljaupopulation gibt. Die strengen Regeln des MSC sorgen dafür, dass das auch in Zukunft so ist. Die weiteren Zutaten stammen aus Bio-Landwirtschaft.
Gebrauch / Verarbeitung
Pfanne: Öl in der Pfanne erhitzen und die tiefgefrorenen Fischstäbchen unaufgetaut bei mittlerer Hitze unter mehrmaligem Wenden 5-8 Min. goldbraun braten. Ofen: Den Ofen vorheizen, die tiefgefrorenen Fischstäbchen auf das Backblech legen und backen: Umluft: 200°C, mittlere Schiene, 12-15 Min. Ober-/Unterhitze: 220°C, obere Schiene, 15-18 Min. Nach 10 Min. die Fischstäbchen einmal wenden. Fritteuse: ÖL auf 170°C erhitzen. Die tiefgefrorenen Fischstäbchen in den Frittierkorb legen und ca. 5 Minuten goldelb ausbacken.
Aufbewahrung
* -Fach oder Eiswürfelfach (-6°C): 2 Tage ** -Fach (-12°C): 2 Wochen *** -Fach oder Tiefkühltruhe bei -18°C mindestens haltbar bis: siehe Seitenlasche
Wichtige Hinweise
Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren
Vor dem Verzehr durcherhitzen!
Enthaltene Allergene
Glutenhaltiges GetreideWeizen
Fisch
Kann in Spuren vorhanden sein:
GersteWeichtiere
Hersteller: followfood GmbH, Metzstr. 2, 88045 Friedrichshafen