eatr-Filter: Ökologisch erzeugt
Entdecke in diesen Lebensmittel-Gruppen natürliche Lebensmittel / Food-Produkte, die zu dir passen. Wähle die für dich interessante Kategorie und dir wird eine Liste mit passenden Produktvorschlägen und generischen Lebensmitteln ausgegeben. Infos zum Thema BIO findest du → hier.

Eiweiß/Ei/Milch

Fisch & Meeresfrüchte

Fleisch & Wurst

Obst & Früchte

Gemüse

Gebäck

Getreide & Nudeln

Getränke

Öle & Fette

Gewürze

Hülsenfrüchte

Mischprodukte

Süßes & Knabbern

Gesundheitsmittel

Nüsse
Top Lebensmittel-Produkte mit dem höchsten Gesamt-Ranking an eatr-Pluspunkten für Gesundheit, Verträglichkeit und Nachhaltigkeit
BIO ist ja eigentlich mehr eine Überzeugung als ein Ernährungsmodell. Vor allem aber ist BIO ein gesetzlich geschützter Begriff und darf nur für Lebensmittel verwendet werden, die mindestens die Anforderungen der EG-Öko-VO erfüllen. Dazu gehört z.B., dass mindestens 95 Prozent der landwirtschaftlichen Zutaten Bio sind. Liegt der Bio-Anteil zwischen 50 und 95 Prozent, werden nur die Bio-Zutaten im Zutatenverzeichnis gekennzeichnet. Es gibt verschiedene Zertifizierungssysteme, Verbände und Akteure im Feld der biologischen Landwirtschaft und deren überprüfung. BIO ist also nicht gleich BIO. Wer genau wissen möchte, wie BIO seine Lebensmittel wirklich sind, muss nicht nur das Kleingedruckte lesen, sondern auch weiterführende Informationen bemügen. Außerdem ist die Nutzung des BIO-Siegels freiwillig. Nicht jeder Landwirt kann sich eine Zertifizierung leisten. ein Siegel bedeutet also nicht zwingend kein BIO.
Wer BIO kauft, gibt freiwillig mehr Geld aus, denn er kann davon ausgehen, dass es sowohl für seine Gesundheit (keine Pestizid- oder Antibiotika-Rückstände o.ä.) als auch natürlich für die Tiere und die Umwelt gegenüber konventioneller Landwirtschaft von Vorteil ist.
Die Pestizide der konventionellen Landwirtschaft können mit ihrer Auswirkung auf das Ökosystem jedoch unwiederbringlichen und massiv bedrohenden Schaden mit sich bringen: Stichwort Honigbiene! Durch die Pestizide verschwinden ganze Insektenarten und ihre Fressfeinde gleich mit. Die fehlende Bestäubung der Pflanzen durch die Honigbiene hat zusätzlich noch Einfluss auf die Pflanzenwelt, die wiederum Grundlage für alle Lebewesen ist.
Konventionelle Landwirtschaft kann wiederum durch ihre Effizienz auch Vorteile gegenüber BIO haben, beispielsweise in Bezug auf den geringeren Energie- oder Wasserverbrauch pro Kilogramm hergestelltem Lebensmittel. Wenn hier auf Pestizide verzichtet wird, kann die Bilanz positiv sein. Manchmal muss man im Einzelfall entscheiden, was einem wirklich wichtig ist und natürlich auch, was man sich finanziell und organisatorisch leisten möchte und kann.
Besonders hohe Ökostandards haben verschiedene deutsche Anbauverbände wie Demeter oder Naturland. Wir haben dir daher die ökologisch besonders verantwortungsvoll hergestellten Lebensmittel unter BIO+ noch einmal gesondert aufgelistet.
Weiterführende Informationen zu den Bio-Siegeln und Zertifizierungssystemen findest du in unserem Nachhaltigkeitsglossar.