my Foods

Ernährungsmodell: vegan

Entdecke in diesen Lebensmittel-Gruppen Lebensmittel / Food-Produkte, die zu dir passen. Wähle die für dich interessante Lebensmittelkategorie. Oder schaue dir unsere Übersicht zu veganen Alternativen an. Infos zum Thema VEGAN findest du → hier.

Eiweiß/Ei/MilchEiweiß/Ei/Milch

Fisch & MeeresfrüchteFisch & Meeresfrüchte

Fisch & MeeresfrüchteFisch & Meeresfrüchte

Fleisch & WurstFleisch & Wurst

Fleisch & WurstFleisch & Wurst

Obst & FrüchteObst & Früchte

Obst & FrüchteObst & Früchte

GemüseGemüse

GemüseGemüse

GebäckGebäck

Getreide & NudelnGetreide & Nudeln

Getreide & NudelnGetreide & Nudeln

GetränkeGetränke

Öle & FetteÖle & Fette

Öle & FetteÖle & Fette

GewürzeGewürze

GewürzeGewürze

HülsenfrüchteHülsenfrüchte

HülsenfrüchteHülsenfrüchte

MischprodukteMischprodukte

Süßes & KnabbernSüßes & Knabbern

GesundheitsmittelGesundheitsmittel

GesundheitsmittelGesundheitsmittel

NüsseNüsse

NüsseNüsse

Wann brauche ich bei einer veganen Ernährung Nahrungsergänzungsmittel?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat einige Stoffe identifiziert, die Veganer unter Umständen durch Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen müssen, um den Bedarf zu decken. Dazu gehören neben B12 und Proteinen auch Vitamin D, langkettige n-3-Fettsäuren, Selen, Zink, Jod, Eisen und Calcium. Du findest auf der DGE-Website FAQs, die eine gute Zusammenstellung wichtiger Informationen zum Thema vegane Ernährung bieten.

Weil Schwangere und Kinder einen erhöhten Bedarf an allen Nährstoffen haben, müssen hier die Risiken von Mangelerscheinungen und damit eine potentielle Schädigung auf der einen Seite und das Risiko von Krebs- und Kreislauferkrankungen auf der anderen Seite verantwortungsvoll abgewogen werden. Falls man sich in diesen Fällen trotzdem für die vegane Ernährung entscheidet, sind Nährstoffpräparate ein Muss!

B12-Mangel vermeiden

B12 hat eine Sonderstellung, denn es wird ausschließlich von Mikroorganismen im Magen-Darm-Trakt produziert und kommt daher so gut wie ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vor. Sauerkraut, Shitake-Pilze und Meeresalgen können zwar Vitamin B12 enthalten, die Bioverfügbarkeit ist jedoch nicht eindeutig, da es auch eine inaktive Form des Vitamin B12 gibt.

Proteine im Gleichgewicht halten

Protein wird deshalb als kritischer Nährstoff aufgeführt, weil man darunter 20 Aminosäuren zusammenfasst, die der Körper benötigt. Neun davon sind unentbehrlich und müssen dem Körper mit der Nahrung zugeführt werden (Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin).

Einem Nährstoffmangel auf natürliche Weise vorbeugen

Auf unseren Seiten zu den einzelnen Nährstoffen findest du Lebensmittel, die reich an den jeweiligen Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen sind: → Vitamin D
Vitamin B12
Omega-3-Fettsäuren
Selen
Zink
Jod
Eisen
Calcium

Wir möchten dir hier einen Überblick über diejenigen Lebensmittel geben, die bei einer veganen Ernährung in Frage kommen. Die Vielzahl an Lebensmitteln im Allgemeinen und an konkreten Produkten kann dir zeigen, dass es als VeganerIn auf dem Speiseplan keinesfalls langweilig oder geschmacksarm sein muss.