Du reagierst auf bestimmte Lebensmittel allergisch oder empfindlich?
Finde Markenprodukte, die laut Hersteller frei von bestimmten Inhaltsstoffen sind. Auf welche Inhaltsstoffe musst du achten?
Die häufigsten Zusatzstoffe und ihre E-Nummern
Farbstoffe
- Gelbe Farbstoffe – E102 (Chinolingelb), E104, E110
- Rote Farbstoffe – E122, E123, E124, E127, E129
- E123 – Amaranth (der Farbstoff, nicht das Getreide)
- Brauner Farbstoff – E150, E151, E154, E155
- E150 – Zuckerkulör
- E154 – Braun
Konservierungsmittel
- E220 – Schwefeldioxid
- E249 und E250 – Nitrite
- E235: kommt nur bei der Herstellung von Provolone-Käse zum Einsatz
Verdickungsmittel und Geliermittel
- Johannisbrotkernmehl
- Guarkernmehl
- E407 – Carrageen: bindet Ketchup, Saucen und Pudding
- E460 – Cellulose
Weitere Zusatzstoffe
- Kaviarfarbstoffe: E284 und E285
- E425 – Konjak
- Geschmacksverstärker sind keine schmackhaften Gewürze, sondern chemisch hergestellte Substanzen, die – wie der Name erklärt – den Geschmack verstärken. Zudem rufen sie ein künstliches Hungergefühl hervor: E620 – E625 – Glutamate
- Süßungsmittel: E951 – Aspartam
- E999 – Quillajaextrakt soll die Schaumbildung bei Getränken verbessern
- Zusatzstoffe in Bio-Produkten: Bio-Verbände wollen den Gebrauch von Zusatzstoffen so gering wie möglich halten und verzichten daher zum größten Teil auf Zusatzstoffe. Für Bio-Lebensmittel sind 47 von 316 Zusatzstoffen zugelassen, von denen alle unbedenklich sind.