← Wähle eine Lebensmittelkategorie!
← Wähle eine Lebensmittelkategorie!
Was darf ich essen bei Kasein-Unverträglichkeit?
→ Was ist Kasein / Casein?
→ Kaseinunverträglichkeit und Kuhmilchallergie
→ Lebensmittel, die für dich besonders interessant sein dürften, wenn du eine Kuhmilchallergie hast
Was ist Kasein / Casein?
Kasein bzw. Casein ist der Proteinanteil der Milch (er macht rund 80% der Proteine in der Milch aus), der zu Käse weiterverarbeitet wird und daher nicht in die Molke gelangt.
Dieses Milcheiweiß ist eine Mischung der Proteine AlphaS1-, AlphaS2- Beta- und K-Casein und dient der Speicherung und dem Transport von Protein, Calcium und Phosphat zum Neugeborenen.
Kaseinunverträglichkeit und Kuhmilchallergie
Genau genommen handelt es sich bei der Kaseinunverträglichkeit nicht um eine Unverträglichkeit, sondern um eine Allergie, die sogenannte Kuhmilchallergie. Alle eiweißhaltigen Milchprodukte stellen eine potentielle Gefahr für die Betroffenen dar. Bei der Kuhmilchallergie reagieren die durch genetische Vordispoition Betroffenen auf verschiedene Proteine der Milch, wobei Kasein der häufigste Auslöser ist. Rund 2% der Säuglinge und Kleinkinder sind von einer Kuhmilchallergie betroffen. Bei ungefähr der Hälfte der Kinder reifen Darm und Immunsystem, so dass die Symptome durch die Toleranzentwicklung bis zum Erwachsenenalter verschwunden sind.
Lebensmittel, die für dich besonders interessant sein dürften, wenn du eine Kuhmilchallergie hast
In diesen Kategorien findest du Milchalternativen, die kein Kasein enthalten:
→ Sahnealternativen→ Joghurtalternativen
→ Quarkalternativen
→ Pflanzliche Käsealternativen
→ Drinks (Soja, Reis, Hafer, usw.)
Verschaffe dir einen Überblick über die 5839 Lebensmittel, die bei eatr mit dem Merkmal "Kaseinfreie Ernährung" hinterlegt sind.
← Wähle eine Lebensmittelkategorie!
← Wähle eine Lebensmittelkategorie!
Ausgewählte Filter:
→ Kaseinfreie Ernährung5839 Treffer
Produktvorschläge (5839)
Hinweis
Die zugrundeliegenden Daten basieren auf den freiwilligen und den Pflicht-Angaben der Lebensmittelhersteller.
Die Aufstellungen dienen ausschließlich der Orientierung. Wir bitten um Verständnis, dass wir für die Angaben keine Gewähr übernehmen können. Muss die Ernährung aus medizinischen Gründen beachtet werden, ersetzen unsere Vorschläge nicht die Empfehlungen des Arztes. Kaufe dann bitte nur Produkte, die auf die betreffenden Inhaltsstoffe hin geprüft und zertifiziert sind.
Bitte benutze jede Art von Gesundheitsmittel nur auf Rücksprache mit deinem Arzt. Grundsätzlich ist die Deckung aller Nährstoffe über Lebensmittel zu empfehlen, denn das Zusammenspiel mit den vielen dadurch ebenfalls zugeführten weiteren Nährstoffe gewährleistet oft erst die Aufnahme durch den Körper und einen stabilen Stoffwechsel. Aus diesem Grund findest du in unseren Rubriken zu den → wertvollen Inhaltsstoffen alle Lebensmittel sortiert nach dem Gehalt am gesuchten Nährstoff. So kannst du durch die bevorzugte Wahl dieser Lebensmittel deinen Nährstoffhaushalt allmählich stabilisieren.