17 EATR-PUNKTE

Gesundheit

7/27

Weniger als 0,3g Salz pro 100g

Weniger als 5g Zucker pro 100g

Weniger als 20g Kohlenhydrate pro 100g

Mehr als 10g Eiweiß pro 100g

Frei von Süßungsmitteln

Unter 5g Kohlenhydrate pro 100g

Alkoholfrei

Verträglichkeit

8/22

Maximal 20mg Gluten pro Kilo ("glutenfrei")

Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")

Frei von künstlichen Aromastoffen

Frei von Krebstieren

Frei von Soja

Frei von Sellerie

Frei von Weichtieren

Frei von Weizen

Nachhaltigkeit

2/11

Nachhaltige Fischfangmethoden

Verpackung ohne Kunststoff

Passende Ernährungsmodelle

Pescetarisch

Passende Geschmacksrichtungen

Asiatisch essen

Mediterran essen


Nährstoffe

pro 100 Gramm

4,4 g
- davon gesättigte Fettsäuren:
0,90 g
davon - Zucker:
0,2 g
0,3 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
0,90 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
k. A.
4,4 g Fett
1,0 g Kohlenhydrate
0,2 g Zucker
g Laktose
g Fruktose
16,0 g Protein
g Cholesterin
0,3 g Salz
mögliche Unverträglichkeiten
→ 4.4 g Fett!
→ 0.3 g Salz!

Brennwert: 102 kcal (429 kJ) pro 100 Gramm

Informationen zur Nachhaltigkeit


Wildfisch-Zertifizierung: MSC (Marine Stewardship Council)
Nachhaltigkeitsnachweis: Fischbestände online, MSC
aus Fischstücken zusammengefuegt, Sebastes mentella
Fanggebiet: Nordostatlantik , Subarea_27.1, Division_27.1.a
Fischereigebiet: Island
Fanggeräte: Schleppnetze

Ursprung der wesentlichen Zutat: Island

Backen & Energie

Backtemperatur: 180°C
Backzeit bis zu: 12 Minuten
Beachte ggf. weitere Zubereitungsmöglichkeiten in den Zubereitungsempfehlungen / Hinweisen unten.
eatr-Energiespartipps fürs Backen
  • Die Vorheizzeit kann so gut wie bei jedem Lebensmittel bereits zum Backen genutzt werden. Je nach Backgut, Backofen und Backverfahren kann man die individuelle Zeit ermitteln, die man von der eigentlichen Backzeit abziehen kann.
  • Auch die Abkühlungsphase des Backofens (manchmal bis zu einer Stunde) kann für den Backvorgang genutzt werden. Auch hier muss man - je nach Lebensmittel-Produkt, Backofen und Backverfahren - die individuelle Zeit ermitteln, die man von der eigentlichen Backzeit abziehen kann.

Produktbeschreibung

Das hochwertigste Stück des Fisches: das Rückenfilet. Es eignet sich hervorragend für ein herrliches Wintergericht mit Gemüse. Die Rotbarsch Rückenfilets stammen aus nachhaltigem Wildfang und sind bereits filetiert. Ohne Haut und praktisch grätenfrei. So steht dem genussvollen Verzehr nichts mehr im Wege. Rotbarsche leben hauptsächlich im nördlichen und östlichen Nordatlantik und bevorzugen Wassertemperaturen zwischen 3 und 8 Grad Celsius und Tiefen bis zu 1.000 Meter. Wichtigste Aufenthaltsräume für die pelagischen Bestände sind die Schelfgebiete von Grönland, Island und den Färöern sowie die Irminger- und die Norwegensee. (Im Meer wird mit Pelagial die küstenferne Hochsee, d. h. das offene Meer, bezeichnet.) Da er hier bodennah (demersal) lebt, wird der followfood MSC Rotbarsch über dem Islandshelf größtenteils mit Grundscherbrettern gefischt. Um die Auswirkungen der Fischerei auf den Meeresboden zu reduzieren, wurden zehn Gebiete mit Bodenlebensräumen für empfindliche Kaltwasserkorallen und Schwämme wissenschaftlich kartiert und für die bodenberührende Fischerei geschlossen. Darüber hinaus sind weitere große Gebiete heute für die Fischerei gesperrt – einige dauerhaft, andere für bestimmte Zeiträume, beispielsweise um Jungfische und Laichgründe zu schützen.

Gebrauch / Verarbeitung

Dünsten: Auf niedriger Srufe 10-12 Minuten dünsten. Pfanne: Auf mittlerer Stufe beidseitig 6-9 Minuten braten. Ofen: Umluft auf 180°C vorheizen, 7-10 Minuten garen.

Aufbewahrung

Im Kühlschrank (5°C): 1 Tag * -6°C: 3 Tage ** -12°C: 3 Wochen *** -18°C haltbar bis: siehe Frontlasche.

Wichtige Hinweise

Vor dem Verzehr durcherhitzen!

Enthaltene Allergene

Fisch

Hersteller: followfood GmbH, Metzstr. 2, 88045 Friedrichshafen
QuelleHerstellerangaben
Lebensmittel-Kategorie: TK Fisch, Meeresfrüchte, Schalentiere, usw.
zum eatr FoodFinder