19 EATR-PUNKTE

Gesundheit

9/27

Weniger als 0,3g Salz pro 100g

Weniger als 5g Zucker pro 100g

Weniger als 20g Kohlenhydrate pro 100g

Mehr als 12mg pro 100g

Frei von Süßungsmitteln

Unter 5g Kohlenhydrate pro 100g

Kein Zucker enthalten

Alkoholfrei

Aufgrund biologischer Erzeugung weniger Schadstoffe, wie z. B. Insektizide, Fungizide, Herbizide, Hormone, Medikamente

Verträglichkeit

8/22

Maximal 20mg Gluten pro Kilo ("glutenfrei")

Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")

Frei von künstlichen Aromastoffen

Frei von Krebstieren

Frei von Soja

Frei von Sellerie

Frei von Weichtieren

Frei von Weizen

Nachhaltigkeit

2/11

Keine tierischen Zutaten

Ökologisch erzeugt

Passende Ernährungsmodelle

Pescetarisch

Ovo-lacto-vegetarisch

Ovo-vegetarisch

Lacto-vegetarisch

Passende Geschmacksrichtungen

Asiatisch essen

Mediterran essen

Zutaten

Kürbiskerne*


Nährstoffe

pro 100 Gramm

100,0 g
- davon gesättigte Fettsäuren:
18,00 g
davon - Zucker:
0,0 g
0,0 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
18,00 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
k. A.
100,0 g Fett
0,0 g Kohlenhydrate
0,0 g Zucker
g Laktose
g Fruktose
0,0 g Protein
g Cholesterin
0,0 g Salz
Schädigungspotential
→ 100.0 g Fett!

Brennwert: 900 kcal (3700 kJ) pro 100 Gramm

Informationen zur Nachhaltigkeit

keine tierischen Bestandteile (vegan)

Ursprung der wesentlichen Zutat: Österreich

Zertifizierung:

EU-Bio-LogoEU-Bio-Siegel

EU Bio-Siegel

Produktbeschreibung

Für unser Steirisches BIO Kürbiskernöl g.g.A. (AT-BIO-301) verarbeiten wir in unserem Familienbetrieb schalenlos gewachsene steirische BIO Kürbiskerne. Diese werden nach alter Tradition schonend geröstet und ohne Filtration kalt gepresst. Unser Steirisches BIO Kürbiskernöl g.g.A. wurde mehrfach mit Gold prämiert. VOM KÜRBISKERN ZUM KÜRBISKERNÖL - Die getrockneten, vollreifen, dickbauchigen und dunkelgrünen Kürbiskerne sind Voraussetzung für ein erstklassiges Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. – sie werden nur bei Bedarf, also immer frisch verpresst. Etwa 2,5 bis 3 kg dieser schalenlosen Kürbiskerne werden für einen Liter Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. benötigt – ein hoher Wareneinsatz für hohe Qualität. Für die Pressung werden die Kürbiskerne zuerst gemahlen, mit Salz und Wasser verknetet und anschließend schonend geröstet. Heutzutage stehen uns moderne Stempelpressen zur Verfügung, die eine schonende, aber effektive Pressung ermöglichen. Das frische Kernöl wird anschließend für mehrere Tage in geeigneten Behältern stehen gelassen, damit sich noch enthaltene Schwebe- und Schlackenstoffe am Boden absetzen können. Erst dann wird das genussfertige Öl in Flaschen abgefüllt und kommt so in die regionalen und internationalen Verkaufsregale.

Zubereitung / Verwendung

Direkt zum Verzehr geeignet, als Dressing für Salate, zum Verfeinern von Suppen, Saucen und Aufstrichen. Zum Braten nicht geeignet!

Weitere Hinweise

→ kein Zucker zugesetzt→ koscher → halal
Hersteller: Hamlitsch GmbH & Co. KG, Wirtschaftspark 28, 8530 Deutschlandsberg
QuelleHerstellerangaben
Lebensmittel-Kategorie: Speiseöle
zum eatr FoodFinder