
13 EATR-PUNKTE

2/27
Frei von Süßungsmitteln
Alkoholfrei

8/22
Maximal 20mg Gluten pro Kilo ("glutenfrei")
Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")
Frei von künstlichen Aromastoffen
Frei von Krebstieren
Frei von Soja
Frei von Sellerie
Frei von Weichtieren
Frei von Weizen

3/11
Keine tierischen Zutaten
Bei Zimmertemperatur haltbar
Ursprungsland ist Deutschland
Passende Ernährungsmodelle
Pescetarisch
Ovo-lacto-vegetarisch
Ovo-vegetarisch
Lacto-vegetarisch
Paleo
Passende Geschmacksrichtungen
Asiatisch essen
Mediterran essen
Zutaten
Heilwasser, Kohlensäure
nalyse Heilwasser
1 Liter enthält:
Kationen
Natrium-Ion 3,7 mg
Kalium-Ion 0,6 mg
Magnesium-Ion 29,0 mg
Calcium-Ion 88,0 mg
Strontium-Ion 0,14 mg/l
Barium-Ion 0,056 mg
Anionen
Fluorid-Ion 0,07 mg
Chlorid-Ion 2,8 mg
Nitrat-Ion 3,4 mg
Sulfat-Ion 8,0 mg
Hydrogencarbonat-Ion 412,0 mg
Undissoziierte Stoffe
Metakieselsäure 10,2 mg
Metaborsäure 0,23 mg
Gasförmige Stoffe
Kohlendioxid 2.160 mg
Auszug aus der Analyse des Instituts Fresenius
Informationen zur Nachhaltigkeit
keine tierischen Bestandteile (vegan)
Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland
→ muss nicht gekühlt werden
Produktbeschreibung
Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet - zur Unterstützung der Funktion von Magen und Darm - zur Unterstützung der Harnausscheidung. Dosierung: Zur Trinkkur und zum Dauergebrauch. Zur Unterstützung der Harnausscheidung 1,5 bis 2,25 l über den Tag verteilt trinken. Zur Unterstützung der Funktion von Magen und Darm: ca. 300 ml zu den Hauptmahlzeiten trinken. Gegenanzeigen: Nicht empfohlen bei Unverträglichkeit von größeren Flüssigkeitsmengen bei schweren Herz-Kreislauf- undNierenerkrankungen. Neben- und Wechselwirkungen: keine bekannt Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr trinken. ZUL.-Nr. 6087254.00.00
Gebrauch / Verarbeitung
Dosierung: Zur Trinkkur und zum Dauergebrauch. Zur Unterstützung der Harnausscheidung 1,5 bis 2,25 l über den Tag verteilt trinken. Zur Unterstützung der Funktion von Magen und Darm: ca. 300 ml zu den Hauptmahlzeiten trinken. Gegenanzeigen: Nicht empfohlen bei Unverträglichkeit von größeren Flüssigkeitsmengen bei schweren Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen.
Aufbewahrung
Kühl und dunkel lagern
Verarbeitung
Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet - zur Unterstützung der Funktion von Magen und Darm - zur Unterstützung der Harnausscheidung. Dosierung: Zur Trinkkur und zum Dauergebrauch. Zur Unterstützung der Harnausscheidung 1,5 bis 2,25 l über den Tag verteilt trinken. Zur Unterstützung der Funktion von Magen und Darm: ca. 300 ml zu den Hauptmahlzeiten trinken. Gegenanzeigen: Nicht empfohlen bei Unverträglichkeit von größeren Flüssigkeitsmengen bei schweren Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen. Neben- und Wechselwirkungen: keine bekannt Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr trinken. ZUL.-Nr. 6087254.00.
Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet - zur Unterstützung der Funktion von Magen und Darm - zur Unterstützung der Harnausscheidung. Dosierung: Zur Trinkkur und zum Dauergebrauch. Zur Unterstützung der Harnausscheidung 1,5 bis 2,25 l über den Tag verteilt trinken. Zur Unterstützung der Funktion von Magen und Darm: ca. 300 ml zu den Hauptmahlzeiten trinken. Gegenanzeigen: Nicht empfohlen bei Unverträglichkeit von größeren Flüssigkeitsmengen bei schweren Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen. Neben- und Wechselwirkungen: keine bekannt Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr trinken. ZUL.-Nr. 6087254.00.
Hersteller: Adelholzener Alpenquelle GmbH, St-Priums Str. 1-5, 83313 Bad Adelholzen/ Siegsdorf