11 EATR-PUNKTE

Aufgrund biologischer Erzeugung weniger Schadstoffe, wie z. B. Insektizide, Fungizide, Herbizide, Hormone, Medikamente

Verträglichkeit

8/22

Maximal 20mg Gluten pro Kilo ("glutenfrei")

Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")

Frei von künstlichen Aromastoffen

Frei von Krebstieren

Frei von Soja

Frei von Sellerie

Frei von Weichtieren

Frei von Weizen

Nachhaltigkeit

2/11

Ursprungsland ist Deutschland

Ökologisch erzeugt

Passende Ernährungsmodelle

Pescetarisch

Ovo-lacto-vegetarisch

Ovo-vegetarisch

Lacto-vegetarisch

Passende Geschmacksrichtungen

Mediterran essen

Zutaten

Apfelwein*, Apfelsaft*, Goldparmänenbrand*, Zucker*


(Bayerischer Untermain, Aschaffenburg)

Informationen zur Nachhaltigkeit

Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland (Bayerischer Untermain, Aschaffenburg)

Verarbeitet in: Deutschland

Zertifizierung:

EU-Bio-LogoEU-Bio-Siegel

EU Bio-Siegel

→ Rohstoffe aus Deutschland
BIO - Verband: Bioland (DB)

Produktbeschreibung

Für diesen Schlaraffenburger Apfel-Dessertwein wird unser Apfelsaft zu hochprozentigem Wein verfeinert. Dann reift er im Spessart-Eichen-Fass, bis er sein volles Aroma entfaltet hat. Der trocken ausgebaute Apfel-Dessertwein ist sowohl als Aperitif oder auch Digestif ein vorzüglicher Genuss. Er wird hergestellt vom Weingut Höfler in Alzenau aus Schlaraffenburger Bio-Quitten vom Bayerischen Untermain. Unsere Vertragslandwirte leisten mit der Pflege der Streuobstwiesen einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der heimischen Kulturlandschaft. Naturschutz, der allen schmeckt

Wichtige Hinweise

Enthält Alkohol


Hersteller: Schlaraffenburger gGmbH, Schönbergweg 23, 63741 Aschaffenburg
QuelleHerstellerangaben
Lebensmittel-Kategorie: Spirituosen, Liköre
zum eatr FoodFinder