
19 EATR-PUNKTE

9/27
Nicht mehr als 100kcal/100g
Weniger als 5g Zucker pro 100g
Weniger als 20g Kohlenhydrate pro 100g
Mehr als 10g Eiweiß pro 100g
Frei von Süßungsmitteln
Unter 5g Kohlenhydrate pro 100g
Weniger als 3g Fett pro 100g
Alkoholfrei
Aufgrund biologischer Erzeugung weniger Schadstoffe, wie z. B. Insektizide, Fungizide, Herbizide, Hormone, Medikamente

7/22
Maximal 20mg Gluten pro Kilo ("glutenfrei")
Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")
Frei von künstlichen Aromastoffen
Frei von Soja
Frei von Sellerie
Frei von Weichtieren
Frei von Weizen

3/11
Nachhaltige Fischfangmethoden
Ökologisch erzeugt
Verpackung ohne Kunststoff
Passende Ernährungsmodelle
Pescetarisch
Passende Geschmacksrichtungen
Asiatisch essen
Mediterran essen
Zutaten
GARNELEN***
Nährstoffe
pro 100 Gramm
Fettsäuren
|
1,0 g Kohlenhydrate
|
|
|

→ 0.5 g Salz!
Brennwert: 75 kcal (318 kJ) pro 100 Gramm
Informationen zur Nachhaltigkeit
Aquakultur-Zertifizierung: Naturland
aus Fischstücken zusammengefuegt
Handelsbezeichnung: White Tiger Garnele (Litopenaeus vannamei)
Fischereigebiet: Peru, Ecuador, Honduras
Fangmethode: … in Aquakultur gewonnen …
Ursprung der wesentlichen Zutat: Ecuador, Peru, Honduras, Costa Rica
Zertifizierung:


Backen & Energie
Backtemperatur: 180°CBackzeit bis zu: 7 Minuten
Beachte ggf. weitere Zubereitungsmöglichkeiten in den Zubereitungsempfehlungen / Hinweisen unten.
eatr-Energiespartipps fürs Backen
- Die Vorheizzeit kann so gut wie bei jedem Lebensmittel bereits zum Backen genutzt werden. Je nach Backgut, Backofen und Backverfahren kann man die individuelle Zeit ermitteln, die man von der eigentlichen Backzeit abziehen kann.
- Auch die Abkühlungsphase des Backofens (manchmal bis zu einer Stunde) kann für den Backvorgang genutzt werden. Auch hier muss man - je nach Lebensmittel-Produkt, Backofen und Backverfahren - die individuelle Zeit ermitteln, die man von der eigentlichen Backzeit abziehen kann.
Produktbeschreibung
Diese Bio-Garnelen stammen aus einem Naturland-Projekt in Ecuador, wo sie in zertifizierten Teichsystemen aufwachsen und zudem die umliegenden Mangrovenwälder schützen. Die Kleinbauernbetriebe garantieren ideale Wachstumsbedingungen für die ökologische Aufzucht der Garnelen. Die Ufer sind mit Pflanzen bewachsen und bieten natürlichen Lebensraum für viele Tierarten. Mangrovenwälder sind wichtige Brutgebiete für Fische und Krebstiere und zählen zu den produktivsten Ökosystemen der Erde. Bei dieser nachhaltigen Zuchtmethode wird die Natur nicht aktiv geschützt. Für die Ernährung der Garnelen wird ausschließlich nachhaltiges, zertifiziertes Biofutter verwendet; und durch geringe Besatzdichten wird das Auftreten von Krankheiten vermieden, sodass es nicht zum Einsatz von Antibiotika kommen muss. Umweltstandards und Sozialkriterien sind unumgängliche Aspekte für die erfolgreiche Zertifizierung nach Naturland-Richtlinien. So sorgen die followfood Garnelenfarmer für ideale Wachstumsbedingungen für die Bio-Garnelen und faire Arbeitsbedingungen werden gewährleistet. Also kannst du jetzt mit gutem Gewissen leckere Meeresfrüchte genießen und dabei noch das Klima retten. Wusstest du schon, dass unsere Garnelen entdarmt sind? Der sichtbare gräuliche Streifen am Bauch der Garnele ist nur ein Nervenstrang, der bedenkenlos mitgegessen werden kann.
Gebrauch / Verarbeitung
Garnelen auftauen, waschen und abtropfen lassen. Die typische rosarote Farbe entsteht beim Garen der Garnele. Dünsten: Auf niedriger Stufe 4-6 Minuten dünsten. Pfanne: Auf mittlerer Stufe beidseitig 2-4 Minuten braten. Ofen: Umluft auf 180°C vorheizen, 5-7 Minuten garen.
Aufbewahrung
Haltbarkeit/Aufbewahrung im Haushalt: Im Kühlschrank (5°C): 1 Tag ***-Fach oder Tiefkühltruhe bei - 18°C mindestens haltbar bis: siehe Frontlasche.
Verarbeitung
Wichtige Hinweise
Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren
Vor dem Verzehr durcherhitzen!
Enthaltene Allergene
KrebstiereHersteller: followfood GmbH, Metzstr. 2, 88045 Friedrichshafen

Die Besten →