
Packungsgröße: 100.0 g
Lebensmittel-Kategorie: Säuglingsnahrung Brennwert: 393 kcal (1655 kJ) pro 100 Gramm
Informationen zur Nachhaltigkeit
Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland
Verarbeitet in: Deutschland
Zertifizierung:
Zertifiziert durch die Kontrollstelle: DE-ÖKO-006 (ABCERT AG)
Zutaten
DINKELWEIZENVOLLKORNMEHL* 34%, DINKELWEIZENMEHL* 34%, GERSTENVOLLKORNMEHL* 18%, Sonnenblumenöl**, Karottenpulver*
4 %, Hefe**, Fenchel** gemahlen <1 %, Meersalz.
Nährstoffe
pro 100 Gramm
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
0,90 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
k. A.
|
60,0 g Kohlenhydrate
|
|
|
Zubereitung / Verwendung
Für Kinder ab 3 Jahren. Vor Wärme schützen und trocken lagern
Aufbewahrung
Vor Wärme schützen und trocken lagern. Mindestens haltbar bis: Siehe Boden
Enthaltene Allergene:
Glutenhaltiges GetreideWeizen
Dinkel
Gerste
Fenchel
Hefe
Karotte
Kann in Spuren vorhanden sein:
Khorasan WeizenRoggen
Hafer
Sonstiges glutenhaltiges Getreide
Soja
Milch
Lactose
Schalenfruechte
Mandeln
Haselnuesse
Walnuesse
Cashewnuesse
Pecannuesse
Paranuesse
Pistazien
Macadamianuesse
Senf
Sesam
Lupine
Milcheiweiss
Hersteller: Holle baby food AG, Lörracherstrasse 50, 4125 Riehen
Quelle
HerstellerangabenAllgemeine Angaben und Durchschnittswerte zu Karotte (Mohrrübe, Möhre) gegart
Proteine / Eiweiß:
0,8 g
Kohlenhydrate:
6,8 g
Zucker:
6,6 g
Fett:
0,2 g
Ballaststoffe:
3,1 g
Salz:
0,0 g
Cholesterin:
0 mg
Alkohol (Ethanol):
0,0 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
0,0 g
einfach ungesättige Fettsäuren:
0,0 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
0,1 g
Omega-3-Fettsäuren:
0,0 g
Mineralstoffe
Calcium:
21 mg
Magnesium:
10 mg
Phosphor:
36 mg
Kalium:
287 mg
Natrium:
19 mg
Spurenelemente
Eisen:
325,0 µg
Zink:
238,0 µg
Kupfer:
57,0 µg
Iod (Iodid):
3,3 µg
Mangan:
102,0 µg
Fluorid:
20,0 µg
Vitamine
Vitamin A:
1,553 mg
Vitamin D:
0,000 mg
Vitamin C:
2,319 mg
Vitamin B1 (Thiamin):
0,093 mg
Vitamin B2 (Riboflavin):
0,013 mg
Vitamin B3 (Niacin-Nicotinsäure):
0,499 mg
Vitamin B6:
0,144 mg
Vitamin B12:
0,000 mg
Quelle der Inhaltsstoffe
Max Rubner-Institut i. A. des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft- Möhren mit - am besten pflanzlichen - Fett zubereiten, da ?-Carotin fettlöslich ist.
- Im Ganzen gegarte und mit Olivenöl beträufelte Karotten liefern dem Körper bis zu acht Mal so viel Betacarotin wie rohe Babykarotten.
- Karotten raspeln oder den Saft auspressen bzw. garen oder dünsten, da dadurch die Zellwände aufbrechen und das ?-Carotin freigegeben wird.
- Frühe Sorten und junge Möhren eignen sich besonders zum Rohverzehr im Salat oder als Saft, späte und ältere Möhren zum Garen, Dünsten und Kochen (Eintöpfe, Suppen, Kuchen etc.).
- Karotten vor dem Verzehr waschen und bürsten. Nicht schälen, da sich einige Inhaltsstoffe direkt unter der Schale befinden! Spätmöhren bzw. ältere Möhren können mit einem Messer geschabt oder mit dem Sparschäler geschält werden.
- Blanchiert können Möhren eingefroren werden.
- Das frische Kraut lässt sich zu Salaten oder als Suppengrün verwenden.
- Ungewaschen, kühl (ca. 10° C) und bei hoher Luftfeuchtigkeit lagern.
- Kraut vorher entfernen, da es dem Rübenkörper Wasser und Inhaltsstoffe entzieht.
- Möhren sind ethylenempfindlich. Deshalb nicht mit Äpfeln, Birnen oder Tomaten zusammen lagern. Dadurch altern sie schneller.
- Spätmöhren können ungewaschen in Sand eingebettet 2 bis 6 Monate im Keller gelagert werden.
- Eingewickelt in Folie gegen Wasserverlus ist die Aufbewahrung im Kühlschrank möglich.