
Packungsgröße: 75.0 g
Lebensmittel-Kategorie: Lutscher, Bonbons Brennwert: 372 kcal (1549 kJ) pro 100 Gramm
Informationen zur Nachhaltigkeit
keine tierischen Bestandteile (vegan)
Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland
(wechselnde Ursprungsländer)Zertifizierung:
Zertifiziert durch die Kontrollstelle: DE-ÖKO-001 (Kiwa BCS Öko-Garantie GmbH)
→ Rohstoffe aus Deutschland
Zutaten
Rohrohrzucker*, Glukosesirup*, Säuerungsmittel: Citronensäure, Rote Bete-Pulver*, natürliches Himbeeraroma.
Nährstoffe
pro 100 Gramm
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
0,00 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
k. A.
|
89,7 g Kohlenhydrate
|
|
|

→ kein Fett
→ salzarm
→ vegan
→ vegetarisch
→ glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Lactose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)

→ 89.3 g Zucker!
Hersteller: BIOVITA Naturkost GmbH, Carl-Wilhelm-Niemeyer-Straße 6, 31789 Hameln
Quelle
HerstellerangabenAllgemeine Angaben und Durchschnittswerte zu Himbeere
Proteine / Eiweiß:
1,3 g
Kohlenhydrate:
4,8 g
Zucker:
4,8 g
Fett:
0,3 g
Ballaststoffe:
4,7 g
Salz:
0,0 g
Cholesterin:
0 mg
Alkohol (Ethanol):
0,0 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
0,0 g
einfach ungesättige Fettsäuren:
0,0 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
0,2 g
Omega-3-Fettsäuren:
0,1 g
Mineralstoffe
Calcium:
40 mg
Magnesium:
30 mg
Phosphor:
44 mg
Kalium:
200 mg
Natrium:
1 mg
Spurenelemente
Eisen:
1000,0 µg
Zink:
361,0 µg
Kupfer:
89,0 µg
Iod (Iodid):
3,0 µg
Mangan:
384,0 µg
Fluorid:
20,0 µg
Vitamine
Vitamin A:
0,003 mg
Vitamin D:
0,000 mg
Vitamin C:
25,000 mg
Vitamin B1 (Thiamin):
0,023 mg
Vitamin B2 (Riboflavin):
0,050 mg
Vitamin B3 (Niacin-Nicotinsäure):
0,300 mg
Vitamin B6:
0,075 mg
Vitamin B12:
0,000 mg
Quelle der Inhaltsstoffe
Max Rubner-Institut i. A. des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft- Beeren sind das gesündeste Obst!
- Himbeeren enthalten - wie alle Beeren - den sekundären Pflanzenstoff Anthocyane (stark antioxidative Pigmente), mit 350 Einheiten sogar besonders viel.
- Himbeeren wirken - wie alle Beeren - krebsvorbeugend. Grund ist bei Himbeeren vermutlich die Ellagsäure.