22 EATR-PUNKTE

Gesundheit

9/27

Weniger als 0,3g Salz pro 100g

Weniger als 5g Zucker pro 100g

Weniger als 20g Kohlenhydrate pro 100g

Mehr ungesättigte als gesättigte Fettsäuren enthalten

Frei von Süßungsmitteln

Unter 5g Kohlenhydrate pro 100g

Kein Zucker enthalten

Alkoholfrei

Aufgrund biologischer Erzeugung weniger Schadstoffe, wie z. B. Insektizide, Fungizide, Herbizide, Hormone, Medikamente

Verträglichkeit

8/22

Maximal 20mg Gluten pro Kilo ("glutenfrei")

Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")

Frei von künstlichen Aromastoffen

Frei von Krebstieren

Frei von Soja

Frei von Sellerie

Frei von Weichtieren

Frei von Weizen

Nachhaltigkeit

5/11

Keine tierischen Zutaten

Mehrere Wochen haltbar

Bei Zimmertemperatur haltbar

Ursprungsland ist Deutschland

Ökologisch erzeugt

Passende Ernährungsmodelle

Pescetarisch

Ovo-lacto-vegetarisch

Ovo-vegetarisch

Lacto-vegetarisch

RAW eating

Passende Geschmacksrichtungen

Asiatisch essen

Mediterran essen

Zutaten

Leindotteröl nativ *


Nährstoffe

pro 100 Gramm

100,0 g
- davon gesättigte Fettsäuren:
11,00 g
davon - Zucker:
0,0 g
0,0 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
11,00 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
56,00 g
100,0 g Fett
33 g ungesättigte Fettsäuren
0,0 g Kohlenhydrate
0,0 g Zucker
g Laktose
g Fruktose
0,0 g Protein
g Cholesterin
0,0 g Salz
Schädigungspotential
→ 100.0 g Fett!

Brennwert: 900 kcal (3700 kJ) pro 100 Gramm

Informationen zur Nachhaltigkeit

keine tierischen Bestandteile (vegan)

Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland

Zertifizierung: Deutsches staatliches Bio-Siegel

EU-Bio-LogoEU-Bio-Siegel

EU Bio-Siegel

→ Rohstoffe aus Deutschland
BIO - Verband: Bioland (DB)
→ lange haltbar (310 Tage ab Herstellung)
→ muss nicht gekühlt werden

Produktbeschreibung

Leindotteröl hat eine kräftige, goldgelbe Farbe und einen milden, delikaten Geschmack.Wegen seiner wertvollen Inhaltsstoffe ist es für die gesunde Ernährung besonders interessant. Das Öl hat einen hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, vor allem an Omega-3- Fettsäure (Alpha-Linolensäure).

Zubereitung / Verwendung

Es eignet sich besonders gut in der kalten Küche für Salate, Rohkost, Dressings. TIPP: Warme Gerichte wie Gemüse oder Suppen bekommen ein besonderes Aroma, wenn man das Öl vor dem Servieren dazu gibt. Leindotteröl nicht erhitzen.

Aufbewahrung

Bitte kühl und dunkel lagern.

Verarbeitung

Nativ, aus 1. kalter Pressung

Weitere Hinweise

→ Rohkost
Hersteller: Ölmühle Kappelbauer, St.-Leonhard-Str. 32, 86500 Maingründel
QuelleHerstellerangaben
Lebensmittel-Kategorie: Speiseöle
zum eatr FoodFinder