15 EATR-PUNKTE

Gesundheit

7/27

Weniger als 0,3g Salz pro 100g

Weniger als 5g Zucker pro 100g

Mehr als 10g Eiweiß pro 100g

Frei von Süßungsmitteln

Weniger als 3g Fett pro 100g

Alkoholfrei

Aufgrund biologischer Erzeugung weniger Schadstoffe, wie z. B. Insektizide, Fungizide, Herbizide, Hormone, Medikamente

Verträglichkeit

6/22

Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")

Frei von künstlichen Aromastoffen

Frei von Krebstieren

Frei von Soja

Frei von Sellerie

Frei von Weichtieren

Nachhaltigkeit

2/11

Keine tierischen Zutaten

Ökologisch erzeugt

Passende Ernährungsmodelle

Pescetarisch

Ovo-lacto-vegetarisch

Ovo-vegetarisch

Lacto-vegetarisch

Passende Geschmacksrichtungen

Asiatisch essen

Mediterran essen

Zutaten

Grieß aus dem Ur-HARTWEIZEN Timilia*, Mineralwasser


Nährstoffe

pro 100 Gramm

1,7 g
- davon gesättigte Fettsäuren:
0,10 g
davon - Zucker:
1,5 g
0,0 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
0,10 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
k. A.
1,7 g Fett
70,0 g Kohlenhydrate
1,5 g Zucker
g Laktose
g Fruktose
11,5 g Protein
g Cholesterin
0,0 g Salz
mögliche Unverträglichkeiten
Gluten enthalten

Brennwert: 360 kcal (1510 kJ) pro 100 Gramm

(Sizilien)

Informationen zur Nachhaltigkeit

keine tierischen Bestandteile (vegan)

Ursprung der wesentlichen Zutat: Italien (Sizilien)

Verarbeitet in: Italien

Zertifizierung:

EU-Bio-LogoEU-Bio-Siegel

EU Bio-Siegel

Kochen & Energie

Kochzeit: 13 bis 16 Minuten
eatr-Energiespartipps fürs Kochen
  • Getreide kann schon mit dem kalten Wasser zum Kochen gebracht werden.
  • Nudeln können "passiv" gekocht werden, indem sie nur rund 2 Minuten gekocht und die restliche Zeit im erhitzten Wasser ohne weitere Energiezufuhr weiterquellen. (Je nach Glutenanteil und Dicke variiert der perfekte Moment des Ausschaltens und Abgießens. Beim ersten Mal sollte man daher ein Auge darauf haben und zwischendurch die Qualität prüfen.)

Produktbeschreibung

Pasta aus dem Ur-Hartweizen TIMILIA aus Sizilien. Dort werden bis heute noch rund 50 alte, antike Getreidesorten angebaut, meist nur noch in kleinen Mengen. Diese alten Ur-Sorten sind züchterisch unverändert und enthalten wenig Gluten. Heute sind solche Pastaspezialitäten in Italien eine besondere Delikatesse. Die Form BUSIATA ist rund 1.000 Jahre alt und hat ihren Namen von dem sizilianischen Gras BUSA, um deren Stengel man den Teig für diese Pasta einst wickelte. Ihr Geschmack ist einzigartig, und ihre Konsistenz sehr stabil. Die Busiata integrale wird in einer kleinen Pastificio, in der nur mit alten Ur-Getreiden gearbeitet wird, für uns hergestellt.

Zubereitung / Verwendung

Wenn Sie die San Vicario Busiata gekocht haben und für einen Pastasalat verwenden wollen, geben Sie direkt nach dem Kochen die Pasta abgetropft in eine Schüssel und lassen sie sie etwas erkalten. Dann San Vicario Olivenöl nativ extra über die Pasta geben und umrühren, damit das Olivenöl die gesamte Pasta erreicht. Nun können Sie die Pasta für 1 - 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, am besten mit einem Teller abgedeckt. Es bildet sich dann in der Pasta durch das Abkühlen sogenannte ´´resistente´´ Stärke, die wir nicht mehr verdauen können. Daher kommt sie unserem Mikrobiom im Darm zugute und erzeugt dort ein Umfeld, in dem die guten Darmbakterien sehr gut leben können. Daher leisten Pastasalate für unsere Gesundheit einen wirklich guten Beitrag.

Gebrauch / Verarbeitung

Diese San Vicario Pasta aus dem auf Sizilien noch angebauten, antiken Ur-Hartweizen TUMILIA stammt aus handwerklicher Erzeugung und wird sehr schonend verarbeitet. Es wird lokales Mineralwasser verwendet, und die Trocknungszeit (max. 38°C) der Pasta liegt bei bis zu 72 Stunden. Damit duftet sie herrlich nach Hartweizen, und ist auf dem Teller sehr stabil. Auch längere Standzeit im Kochwasser macht der Pasta nichts aus. Verwenden Sie pro 100g Pasta 1 l Wasser. Kochen Sie das Wasser. Wenn es kocht, reichlich Salz dazugeben. Dann die Pasta im sprudelnden Salzwasser ohne Deckel kochen. Dabei muss die Pasta vom sprudelnden Strom des heißen Wassers im Topf mitgerissen werden. Bitte geben Sie k e i n Öl ins Kochwasser. Prüfen Sie nach gut 10 Minuten die Konsistenz der Pasta und stellen Sie dann die Kochdauer auf die gewünschte Pastakonsistenz ein. Für ´´al dente´´ kochen Sie weniger lang, für durchgekochte Pasta gut 2 - 3 Minuten länger. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, gießen Sie das Kochwasser ab. Die Pasta in eine Schüssel geben und zusammen mit den Zutaten heiß servieren. Geben Sie San Vicario Olivenöl nativ extra über Ihre Pasta. Der fruchtige Duft, der aus der Schüssel aufsteigt, wird Sie begeistern. Aufgrund der hochwertigen Qualität des TUMILIA Ur-Hartweizens hat diese Pasta einen charakteristischen, würzigen Eigengeschmack.

Aufbewahrung

Wenn Sie die San Vicario Busiata gekocht haben und für einen Pastasalat verwenden wollen, geben Sie direkt nach dem Kochen die Pasta abgetropft in eine Schüssel und lassen sie sie etwas erkalten. Dann San Vicario Olivenöl nativ extra über die Pasta geben und umrühren, damit das Olivenöl die gesamte Pasta erreicht. Nun können Sie die Pasta für 1 - 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, am besten mit einem Teller abgedeckt. Es bildet sich dann in der Pasta durch das Abkühlen sogenannte ´´resistente´´ Stärke, die wir nicht mehr verdauen können. Daher kommt sie unserem Mikrobiom im Darm zugute und erzeugt dort ein Umfeld, in dem die guten Darmbakterien sehr gut leben können. Daher leisten Pastasalate für unsere Gesundheit einen wirklich guten Beitrag.

Wichtige Hinweise

Vor dem Verzehr durcherhitzen!

Weitere Hinweise

→ kein Zucker zugesetzt

Enthaltene Allergene

Glutenhaltiges Getreide
Weizen

Hersteller: Mediterraneo Feinkost GmbH & Co. KG, Kaiser-Friedrich-Promenade 91, 61348 Bad Homburg
QuelleHerstellerangaben
Lebensmittel-Kategorie: Hartweizennudeln
zum eatr FoodFinder