22 EATR-PUNKTE

Gesundheit

8/27

Weniger als 0,3g Salz pro 100g

Weniger als 5g Zucker pro 100g

Mehr als 2g Ballaststoffe pro 100g

Mehr als 10g Eiweiß pro 100g

Frei von Süßungsmitteln

Weniger als 3g Fett pro 100g

Alkoholfrei

Aufgrund biologischer Erzeugung weniger Schadstoffe, wie z. B. Insektizide, Fungizide, Herbizide, Hormone, Medikamente

Verträglichkeit

11/22

Auf Kaseinfreiheit geprüft

Keine Fructose enthalten

Kein Glutamat zugesetzt

Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")

Frei von künstlichen Aromastoffen

Frei von Krebstieren

Frei von Soja

Frei von Sellerie

Frei von Weichtieren

Frei von Knoblauch

Frei von Weizen

Nachhaltigkeit

3/11

Keine tierischen Zutaten

Ursprungsland ist Deutschland

Ökologisch erzeugt

Passende Ernährungsmodelle

Pescetarisch

Ovo-lacto-vegetarisch

Ovo-vegetarisch

Lacto-vegetarisch

Passende Geschmacksrichtungen

Asiatisch essen

Mediterran essen

Zutaten

EMMER*


Nährstoffe

pro 100 Gramm

1,8 g
- davon gesättigte Fettsäuren:
0,10 g
davon - Zucker:
3,3 g
0,0 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
0,10 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
k. A.
1,8 g Fett
59,8 g Kohlenhydrate
3,3 g Zucker
g Laktose
g Fruktose
12,0 g Protein
g Cholesterin
0,0 g Salz
mögliche Unverträglichkeiten
Gluten enthalten

Brennwert: 341 kcal (1430 kJ) pro 100 Gramm

Informationen zur Nachhaltigkeit

keine tierischen Bestandteile (vegan)

Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland

Verarbeitet in: Deutschland

Zertifizierung:

EU-Bio-LogoEU-Bio-Siegel

EU Bio-Siegel
Bayerisches Biosiegel

→ Rohstoffe aus Deutschland
BIO - Verband: Naturland (DN)

Produktbeschreibung

Emmer ist eine Urform des Weizens, auch „Steinzeit-Weizen“ genannt.Er ist besonders eiweiß- und mineralstoffreich. Das Mehl ist goldfarben, Brot aus Emmermehl hat eine charakteristische dunkle Färbung und ein besonders würziges Aroma. Auch Nudeln aus Emmer sorgen für eine leckere und gesunde Abwechslung. Durch seinen Gehalt an für die Sehkraft wichtigen Carotinoiden beugt Emmer Augenerkrankungen vor und kann gegen Krebserkrankungen wirken. Auch Nährstoffe wie Magnesium und Zink fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden. Das ganze Emmerkorn findet Verwendung gekocht als Beilage, gequetscht als Flocken, angekeimt oder frisch gemahlen oder geschrotet zum Backen oder als Frischkornbrei.

Zubereitung / Verwendung

Das ganze Emmerkorn findet Verwendung gekocht als Beilage, gequetscht als Flocken, angekeimt oder frisch gemahlen oder geschrotet zum Backen oder als Frischkornbrei.

Aufbewahrung

Bitte kühl und trocken lagern.

Empfehlung

Durch seinen Gehalt an für die Sehkraft wichtigen Carotinoiden beugt Emmer Augenerkrankungen vor und kann gegen Krebserkrankungen wirken. Auch Nährstoffe wie Magnesium und Zink fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden. Das ganze Emmerkorn findet Verwendung gekocht als Beilage, gequetscht als Flocken, angekeimt oder frisch gemahlen oder geschrotet zum Backen oder als Frischkornbrei.

Weitere Hinweise

→ kein Zucker zugesetzt

Enthaltene Allergene

Glutenhaltiges Getreide
Sonstiges glutenhaltiges Getreide

Hersteller: Chiemgaukorn GmbH & Co. KG, Weiding 2, 83308 Trostberg
QuelleHerstellerangaben
Lebensmittel-Kategorie: Getreide, Getreideartige (Körner)
zum eatr FoodFinder