
15 EATR-PUNKTE

7/27
Weniger als 5g Zucker pro 100g
Weniger als 20g Kohlenhydrate pro 100g
Mehr als 10g Eiweiß pro 100g
Optimales Kohlenhydrat-Protein-Fett-Verhältnis
Frei von Süßungsmitteln
Kein Zucker enthalten
Alkoholfrei

6/22
Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")
Frei von künstlichen Aromastoffen
Frei von Krebstieren
Frei von Soja
Frei von Sellerie
Frei von Weichtieren

2/11
Ursprungsland ist Deutschland
Nachhaltige Fischfangmethoden
Passende Ernährungsmodelle
Pescetarisch
Passende Geschmacksrichtungen
Asiatisch essen
Mediterran essen
Zutaten
ALASKA-SEELACHSFILETS*** 65%, Bio-Panade WEIZENMEHL*, Rapsöl*, Wasser, WEIZENSTÄRKE*; Speisesalz, Hefe, Verdickungsmittel Xanthan
Nährstoffe
pro 100 Gramm
Fettsäuren
|
16,0 g Kohlenhydrate
|
|
|
Brennwert: 161 kcal (678 kJ) pro 100 Gramm
Informationen zur Nachhaltigkeit
Wildfisch-Zertifizierung: MSC (Marine Stewardship Council)
Nachhaltigkeitsnachweis: Fishbase, MSC zertifizierter Alaska Seelachs
aus Fischstücken zusammengefuegt
Handelsbezeichnung: Alaska-Pollack (Gadus chalcogrammus) - 13*
Fanggebiet: Nordostpazifik
Fischereigebiet: Golf von Alaska
Fanggeräte: Schleppnetze, Ringwaden (PS)
Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland
Verarbeitet in: Deutschland
Backen & Energie
eatr-Energiespartipps fürs Backen
- Die Vorheizzeit kann so gut wie bei jedem Lebensmittel bereits zum Backen genutzt werden. Je nach Backgut, Backofen und Backverfahren kann man die individuelle Zeit ermitteln, die man von der eigentlichen Backzeit abziehen kann.
- Auch die Abkühlungsphase des Backofens (manchmal bis zu einer Stunde) kann für den Backvorgang genutzt werden. Auch hier muss man - je nach Lebensmittel-Produkt, Backofen und Backverfahren - die individuelle Zeit ermitteln, die man von der eigentlichen Backzeit abziehen kann.
Produktbeschreibung
FEM MSC Fischstäbchen BioPanade vorgebacken grün 250g
Gebrauch / Verarbeitung
In der Pfanne: Die tiefgefrorenen Fischstäbchen in ein Pfanne mit heißem Fett geben und bei mittlerer Hitze unter vorsichtigem Wenden ca. 6-9 Minuten golbraun braten. Im Backofen: Die tiefgefrorenen Fischstäbchen im vorgeheizten Backofen auf Backpapier bei 220°C ca. 12-15 Minuten goldbraun backen. Nach ca. 10 Minuten die Fischstäbchen einmal vorsichtig wenden. In der Friteuse: Die tiefgefrorenen Fischstäbchen bei 170°C ca. 4-6 Minuten goldbraun frittieren.
Aufbewahrung
bei -18°C lagern
Empfehlung
Nur im durchgegarten Zustand verzehren.
Wichtige Hinweise
Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren
Weitere Hinweise
→ kein Zucker zugesetztEnthaltene Allergene
Glutenhaltiges GetreideWeizen
Dinkel
Roggen
Gerste
Hafer
Sonstiges glutenhaltiges Getreide
Fisch
Hersteller: Femeg Produktions- und Vertriebs GmbH, Gletzower Landstr. 6, 19217 Rehna