22 EATR-PUNKTE

Gesundheit

8/27

Weniger als 0,3g Salz pro 100g

Weniger als 5g Zucker pro 100g

Mehr als 2g Ballaststoffe pro 100g

Mehr als 10g Eiweiß pro 100g

Frei von Süßungsmitteln

Weniger als 3g Fett pro 100g

Alkoholfrei

Aufgrund biologischer Erzeugung weniger Schadstoffe, wie z. B. Insektizide, Fungizide, Herbizide, Hormone, Medikamente

Verträglichkeit

12/22

Maximal 20mg Gluten pro Kilo ("glutenfrei")

Auf Kaseinfreiheit geprüft

Keine Fructose enthalten

Kein Glutamat zugesetzt

Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")

Frei von künstlichen Aromastoffen

Frei von Krebstieren

Frei von Soja

Frei von Sellerie

Frei von Weichtieren

Frei von Knoblauch

Frei von Weizen

Nachhaltigkeit

2/11

Keine tierischen Zutaten

Ökologisch erzeugt

Passende Ernährungsmodelle

Pescetarisch

Ovo-lacto-vegetarisch

Ovo-vegetarisch

Lacto-vegetarisch

Passende Geschmacksrichtungen

Asiatisch essen

Mediterran essen

Zutaten

100% getrocknete Shiitake Scheiben*


Nährstoffe

pro 100 Gramm

2,3 g
- davon gesättigte Fettsäuren:
0,30 g
davon - Zucker:
3,4 g
0,0 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
0,30 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
k. A.
2,3 g Fett
27,4 g Kohlenhydrate
3,4 g Zucker
g Laktose
g Fruktose
20,9 g Protein
g Cholesterin
0,0 g Salz

Brennwert: 237 kcal (1192 kJ) pro 100 Gramm

Informationen zur Nachhaltigkeit

keine tierischen Bestandteile (vegan)

Ursprung der wesentlichen Zutat: China

Verarbeitet in: Deutschland

Zertifizierung:

EU-Bio-LogoEU-Bio-Siegel

EU Bio-Siegel

→ muss nicht gekühlt werden

Produktbeschreibung

Der Shiitake riecht knoblauchartig und eignet sich ganz besonders zum Trocknen: sein würziger Geschmack wird beim Trocknen deutlich intensiver. Er ist ernährungsphysiologisch ein sehr wertvoller Pilz und enthält Ballaststoffe, Proteine, die Vitamine B, C und die Vitamin-D-Vorstufe Ergosterol sowie die Mineralien Eisen, Kalium und Zink. Der Shiitake wird häufig auch als „König der Heilpilze“ bezeichnet. Er passt hervorragend zu zahlreichen Gerichten – ein Vorrat an getrockneten Shiitake sollte deshalb in keiner Küche fehlen. Der Shiitake, der auch Pansaniapilz genannt wird, weil er in seiner Heimat Asien am Pansania-Baum wächst. Er spielt in der asiatischen Küche eine sehr wichtige Rolle, ist jedoch bei uns erst seit ungefähr 40 Jahren bekannt und wird immer beliebter. Kommerziell angebaut wird der Shiitake auf Buchen, Eichen, Ahorn und Walnussbäumen.

Gebrauch / Verarbeitung

Gewünschte Pilzmenge in eine hitzebeständige Schale geben. Mit kochendem Wasser übergießen, bis die Pilze bedeckt sind. Etwa 15 Minuten quellen lassen, abgießen und die Pilze können zum Kochen verwendet werden.

Aufbewahrung

Bitte kühl (maximal Zimmertemperatur), trocken und lichtgeschützt lagern.

Verarbeitung

7,

Wichtige Hinweise

Vor dem Verzehr durcherhitzen!

Weitere Hinweise

→ kein Zucker zugesetzt

Kann in Spuren vorhanden sein:

Sulfit

Hersteller: BioFungi GmbH, Gottlieb-Daimler-Str. 8, 86462 Langweid
QuelleHerstellerangaben
Lebensmittel-Kategorie: getrocknete Pilze
zum eatr FoodFinder