21 EATR-PUNKTE

Gesundheit

7/27

Weniger als 0,3g Salz pro 100g

Weniger als 5g Zucker pro 100g

Mehr als 2g Ballaststoffe pro 100g

Mehr als 10g Eiweiß pro 100g

Frei von Süßungsmitteln

Alkoholfrei

Aufgrund biologischer Erzeugung weniger Schadstoffe, wie z. B. Insektizide, Fungizide, Herbizide, Hormone, Medikamente

Verträglichkeit

11/22

Auf Kaseinfreiheit geprüft

Keine Fructose enthalten

Kein Glutamat zugesetzt

Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")

Frei von künstlichen Aromastoffen

Frei von Krebstieren

Frei von Soja

Frei von Sellerie

Frei von Weichtieren

Frei von Knoblauch

Frei von Weizen

Nachhaltigkeit

3/11

Keine tierischen Zutaten

Ursprungsland ist Deutschland

Ökologisch erzeugt

Passende Ernährungsmodelle

Pescetarisch

Ovo-lacto-vegetarisch

Ovo-vegetarisch

Lacto-vegetarisch

Passende Geschmacksrichtungen

Asiatisch essen

Mediterran essen

Zutaten

HAFER*


Nährstoffe

pro 100 Gramm

7,1 g
- davon gesättigte Fettsäuren:
1,40 g
davon - Zucker:
1,1 g
0,0 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
1,40 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
k. A.
7,1 g Fett
55,7 g Kohlenhydrate
1,1 g Zucker
g Laktose
g Fruktose
10,7 g Protein
g Cholesterin
0,0 g Salz
mögliche Unverträglichkeiten
→ 7.1 g Fett!
Gluten enthalten

Brennwert: 349 kcal (1469 kJ) pro 100 Gramm

Informationen zur Nachhaltigkeit

keine tierischen Bestandteile (vegan)

Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland

Verarbeitet in: Deutschland

Zertifizierung:

EU-Bio-LogoEU-Bio-Siegel

EU Bio-Siegel
Bayerisches Biosiegel

→ Rohstoffe aus Deutschland
BIO - Verband: Naturland (DN)

Produktbeschreibung

Hafer ist das eiweißreichste Getreide mit den höchsten Mengen an lebenswichtigen Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen. Er enthält besonders viel Calcium, Eisen, Silizium, Zink, Mangan sowie Vitamin B1 und E und essentielle Fettsäuren. Im Mittelalter war Hafer das meistgegessene Getreide in Mittel- und Osteuropa und wurde dann von den Brotgetreidearten Roggen und Weizen verdrängt. Heute wird Hafer wegen seines hohen Nährstoffgehalts und der leichten Verdaulichkeit in der Säuglings- und Kinderernährung und bei Magen-Darm-Erkrankungen besonders empfohlen. Er kann auch helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. Der Hafer von Chiemgaukorn wird als ganzes Korn zum Herstellen von Flocken, Grieß, Kleie oder Mehl angeboten. Auch eignet er sich wunderbar als Zutat im Frischkorngericht.

Zubereitung / Verwendung

Hafer eignet sich gut zum Flockenquetschen, kochen und Backen. Overnight-Oats, Porridge, Müsli, Haferbrei etc. gelingen wunderbar mit dem kernigen Korn.

Aufbewahrung

Bitte kühl und trocken lagern.

Empfehlung

Heute wird Hafer wegen seines hohen Nährstoffgehalts und der leichten Verdaulichkeit in der Säuglings- und Kinderernährung und bei Magen-Darm-Erkrankungen besonders empfohlen. Er kann auch helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. Der Hafer von Chiemgaukorn wird als ganzes Korn zum Herstellen von Flocken, Grieß, Kleie oder Mehl angeboten. Auch eignet er sich wunderbar als Zutat im Frischkorngericht.

Weitere Hinweise

→ kein Zucker zugesetzt

Enthaltene Allergene

Glutenhaltiges Getreide
Hafer

Hersteller: Chiemgaukorn GmbH & Co. KG, Weiding 2, 83308 Trostberg
QuelleHerstellerangaben
Lebensmittel-Kategorie: Getreide, Getreideartige (Körner)
zum eatr FoodFinder