Brennwert: 340 kcal (1450 kJ) pro 100 Gramm
(Allgäu)Informationen zur Nachhaltigkeit
Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland (Allgäu)
Zertifizierung:
EU Bio-SiegelZertifiziert durch die Kontrollstelle: DE-ÖKO-007 (Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH)
Zutaten
KUHMILCH*, Speisesalz, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab
Nährstoffe
pro 100 Gramm
Fettsäuren
|
0,1 g Kohlenhydrate
|
|
|
→ vegetarisch
→ glutenfrei (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Fruktose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ keine Lactose enthalten (laut Hersteller, ohne Analyse)
→ 24.0 g Fett!
→ 1.6 g Salz!
Produktbeschreibung
Pfiffig, handlich, cremig, rotgeschmiert - mit dem ÖMA Zurwieser HeuBurschi ist eine weitere handwerklich hergestellte Weichkäse-Rarität im Käsekessel der Zurwieser Käsekünstler entstanden. Der kleine, flach gekäste Laib wird aus bester Allgäuer Bioland-Heumilch gekäst. Während seiner mindestens zweiwöchigen Reifezeit wird er sorgfältig mit Rotkulturen affiniert und erhält dadurch seine milchig-blumige Note sowie seine ausgesprochene Cremigkeit. In handlicher Größe ist er nicht nur für die Käsetheke, sondern auch für das SB-Regal prima geeignet.Dafür kommt es neben dem geschickten Händchen auch auf viel Erfahrung und vor allem auf den verwendeten Rohstoff an. Für die Zurwieser Produkte kommt nur beste Heumilch aus der Region in den Kessel. Frisches, nach Blumen und Kräutern duftendes Gras und sorgfältig getrocknetes Heu bilden die Grundlage für das hochwertige Futter der Milchkühe. Das gibt der Milch ihren einzigartigen Geschmack und verleiht dem Käse sein vollmundig-rahmiges Aroma.Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt.In einem kleinen Weiler nahe dem Städtchen Wangen im Allgäu ist die ÖMA Sennerei Zurwies gelegen. Im Jahre 1899 als Weichkäserei mit typischen Allgäuer Sorten gegründet wurde sie 1906 zur Emmentalerkäserei umgebaut. Nachdem der handwerklich aufgestellte Betrieb zwischenzeitlich der industriellen Produktion weichen musste, hat man sich vor mehr als 20 Jahren auf die alten Tugenden zurückbesonnen und erneut eine kleine und handwerkliche Weichkäse-Manufaktur am Standort Zurwies aufgebaut. Mittlerweile sind die Spezialitäten von Käsermeister Anton Holzinger aus dem Naturkost-Fachhandel nicht mehr wegzudenken. Mit Tochter Lissy ist eine weiterere Käsemeisterin als Garant für die Fortführung der traditionellen Allgäuer Käsekunst in die Käserei eingestiegen. Für die Herstellung eines so hochwertigen Produktes kommt es neben einem geschickten Händchen und viel Erfahrung vor allem auf den verwendeten Rohstoff an. Für die Zurwieser Produkte kommt nur beste Heumilch aus der Region in den Kessel. Täglich wird die frische Milch mit dem Milchlaster von den 22 Lieferlandwirten, deren Höfe in einem Umkreis von maximal 20 km rund um die Sennerei zu finden sind, abgeholt und direkt verarbeitet. Zusätzlich zu den Kuhmilch-Weichkäse-Spezialitäten käst Anton Holzinger auch Ziegen-Weichkäse. Die Milch dazu gelangt direkt von einem benachbarten Ziegen-Landwirt und wird anschließend in der Sennerei zu leckeren Köstlichkeiten verkäst. Das ist Regionalität im wahrsten Sinne des Wortes.
Zubereitung / Verwendung
Der ÖMA Zurwieser HeumilchBurschi ist die Bereicherung jeder ausgesuchten Käseplatte. Zu einem Glas Rotwein schmeckt er besonders gut.
Aufbewahrung
Unsere Weichkäse mit Rotkultur sollten vor dem Verzehr ca. 1 h Zimmertemperatur genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im unteren Bereich des Kühlschranks bei ca. 4-6°C in ÖMA Käsepapier (Käsepapier immer für das selbe Stück Käse verwenden).
Enthaltene Allergene:
MilchHersteller: ÖMA Beer GmbH - Ökologische Molkereien Allgäu, Am Mühlbach 2, 88161 Lindenberg