15 EATR-PUNKTE

Gesundheit

7/27

Weniger als 0,3g Salz pro 100g

Weniger als 5g Zucker pro 100g

Mehr als 10g Eiweiß pro 100g

Frei von Süßungsmitteln

Weniger als 3g Fett pro 100g

Alkoholfrei

Aufgrund biologischer Erzeugung weniger Schadstoffe, wie z. B. Insektizide, Fungizide, Herbizide, Hormone, Medikamente

Verträglichkeit

6/22

Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")

Frei von künstlichen Aromastoffen

Frei von Krebstieren

Frei von Soja

Frei von Sellerie

Frei von Weichtieren

Nachhaltigkeit

2/11

Keine tierischen Zutaten

Ökologisch erzeugt

Passende Ernährungsmodelle

Pescetarisch

Ovo-lacto-vegetarisch

Ovo-vegetarisch

Lacto-vegetarisch

Passende Geschmacksrichtungen

Asiatisch essen

Mediterran essen

Zutaten

Grieß des Hartweizens ´´Senatore Cappelli´´*, Quellwasser


Nährstoffe

pro 100 Gramm

0,9 g
- davon gesättigte Fettsäuren:
0,20 g
davon - Zucker:
3,0 g
0,0 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
0,20 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
k. A.
0,9 g Fett
76,5 g Kohlenhydrate
3,0 g Zucker
g Laktose
g Fruktose
11,1 g Protein
g Cholesterin
0,0 g Salz
mögliche Unverträglichkeiten
Gluten enthalten

Brennwert: 364 kcal (1543 kJ) pro 100 Gramm

(Apulien)

Informationen zur Nachhaltigkeit

keine tierischen Bestandteile (vegan)

Ursprung der wesentlichen Zutat: Italien (Apulien)

Verarbeitet in: Italien

Zertifizierung:

EU-Bio-LogoEU-Bio-Siegel

EU Bio-Siegel

Produktbeschreibung

Pasta aus „Senatore Cappelli-Getreide“. Senatore Cappelli ist ein Ur-Hartweizen aus Apulien. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde er von Senatore Cappelli wiederentdeckt. Seit den 30er und 40er Jahren wurde er zunehmend in Apulien angebaut. Heute ist er in Süditalien eine besondere Delikatesse. Mit Senatore Cappelli-Getreide werden Brot, Foccacia, Pasta, Keksgebäcke und vieles mehr hergestellt. Senatore Cappelli Ur-Weizen hat den Vorzug, nie züchterisch verändert worden zu sein. Während moderne Weizensorten häufig in der Züchtung der sogenannten Mutagenese unterzogen werden. Das heißt, im Züchtungsverlauf werden Mutationen des Ergbutes ausgelöst, die es in eine gewünschte Richtung entwickeln sollen. Das geht oft mit Bestrahlung oder gentechnischer Veränderung einher. Bei Senatore Cappelli-Getreide wurden solche Methoden nie angewendet. Deshalb wächst der Ur-Weizen bis auf ca. 180cm Höhe auf, und trägt lange, dunkle Grannen. Seine Inhaltsstoffe zeigen einen deutlich höheren Anteil an wertvollen Eiweißen, Ölen und Mineralstoffen als der moderne Hartweizen. Sein Mehl ist grau in der Farbe und hoch aromatisch. Dies drückt sich in einem exzellenten Geschmack der damit hergestellten San Vicario Pastaspezialitäten aus. Und wichtig: Das Getreide stammt aus der traditionellen Anbauregion Altamura, und wird regional von unserem apulischen San Vicario Partnerbetrieb verarbeitet. Das ist heute nicht mehr üblich, weil oft billigere, ausländische Rohwaren in der Pastahstellung verarbeitet werden. Das Senatore Cappelli Getreide wird direkt vor der Verarbeitung gemahlen und schonend ohne Druck und bei Raumtemperatur verarbeitet. Die Trocknung erfolgt bei rund 36°C über mehr als 25 Stunden. Mit dieser Pasta schenken Sie sich wertvolle Inhaltsstoffe und ausgezeichneten Geschmack.

Zubereitung / Verwendung

Die Pasta in reichlich Wasser kochen: 1 Liter je 100 g Pasta. Das Salz erst ins aufgewallte Wasser geben. Pasta in sprudelndem Wasser (keinen Deckel auflegen) kochen, abgießen und sofort mit der entsprechenden Pastasauce servieren.

Gebrauch / Verarbeitung

Diese San Vicario Pasta aus Senatore Cappelli Ur-Hartweizen stammt aus handwerklicher Erzeugung und wird nur geformt, aber nicht erhitzt und nicht mit hohem Druck behandelt, wie bei industriellen Nudeln üblich. Deshalb ist diese Pasta dick, voluminös und stabil beim Kochen. Verwenden Sie pro 100g Pasta 1 l Wasser. Kochen Sie das Wasser. Wenn es kocht, reichlich Salz dazugeben. Dann die Pasta im sprudelnden Salzwasser ohne Deckel kochen. Dabei muss die Pasta vom sprudelnden Strom des heißen Wassers im Topf mitgerissen werden. Bitte geben Sie k e i n Öl ins Kochwasser. Prüfen Sie nach ca. 8 -9 Minuten die Konsistenz der Pasta und stellen Sie dann die Kochdauer auf die gewünschte Pastakonsistenz ein. Für ´´al dente´´ kochen Sie weniger lang, für durchgekochte Pasta gut 2 - 3 Minuten länger. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, gießen Sie das Kochwasser ab. Die Pasta in eine Schüssel geben und zusammen mit den Zutaten heiß servieren. Geben Sie San Vicario Olivenöl extravergine über Ihre Pasta. Der fruchtige Duft, der aus der Schüssel aufsteigt, wird Sie begeistern. Aufgrund der hochwertigen Qualität des Senatore Cappelli Ur-Hartweizens haben diese Nudeln einen charakteristischen Eigengeschmack.

Aufbewahrung

Wenn Sie die San Vicario Cavatelli gekocht haben und aufbewahren möchten, geben Sie direkt nach dem Kochen San Vicario Olivenöl extravergine über die Pasta und rühren Sie um, damit das Olivenöl die gesamte Pasta erreicht. Lassen Sie die Pasta abkühlen und stellen Sie sie dann mit einem Teller abgedeckt in den Kühlschrank. Die Pasta bitte innerhalb von 1 - 3 Tagen verbrauchen.

Weitere Hinweise

→ kein Zucker zugesetzt

Enthaltene Allergene

Glutenhaltiges Getreide
Weizen

Hersteller: Mediterraneo Feinkost GmbH & Co. KG, Kaiser-Friedrich-Promenade 91, 61348 Bad Homburg
QuelleHerstellerangaben
Lebensmittel-Kategorie: Nudeln (sonstiger Teig)
zum eatr FoodFinder