
16 EATR-PUNKTE

7/27
Weniger als 0,3g Salz pro 100g
Weniger als 5g Zucker pro 100g
Mehr als 10g Eiweiß pro 100g
Frei von Süßungsmitteln
Weniger als 3g Fett pro 100g
Alkoholfrei
Aufgrund biologischer Erzeugung weniger Schadstoffe, wie z. B. Insektizide, Fungizide, Herbizide, Hormone, Medikamente

6/22
Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")
Frei von künstlichen Aromastoffen
Frei von Krebstieren
Frei von Soja
Frei von Sellerie
Frei von Weichtieren

3/11
Keine tierischen Zutaten
Bei Zimmertemperatur haltbar
Ökologisch erzeugt
Passende Ernährungsmodelle
Pescetarisch
Ovo-lacto-vegetarisch
Ovo-vegetarisch
Lacto-vegetarisch
Passende Geschmacksrichtungen
Asiatisch essen
Mediterran essen
Zutaten
HARTWEIZENGRIES*, Quellwasser, Spinatpulver
Nährstoffe
pro 100 Gramm
Fettsäuren
|
73,4 g Kohlenhydrate
|
|
|
Brennwert: 354 kcal (1500 kJ) pro 100 Gramm
(Apulien)Informationen zur Nachhaltigkeit
keine tierischen Bestandteile (vegan)
Ursprung der wesentlichen Zutat: Italien (Apulien)
Verarbeitet in: Italien
Zertifizierung:
Produktbeschreibung
Eine handwerklich, traditionell hergestellte Pasta in Form des Olivenblattes. Die FOGLIA DI OLIVO werden nur geformt, aber nicht gepresst. Es wirken kein Druck und keine hohe Temperatur auf den Teig ein. Bester Hartweizen aus regionalem, italienischen Anbau und Quellwasser sind neben dem färbenden Spinatpulver die einzigen Zutaten. Aufgrund der guten Rohwarenqualität hat die Pasta einen charakteristischen Eigengeschmack. Die Zutaten werden mit dem Knethaken in einer Teigschüssel vermengt, in einer Maschine zu Schlangen geformt und dort von den Schlangen kleine Stückchen abgeschnitten. Diese kommen auf ein Laufband über dem Bronzeschablonen für die Formung der Nudel sorgen. Deshalb sind die San Vicario Ciactelli Pasta tradizionali nur geformt, und nicht gepresst. Sie werden also nicht wie bei industrieller Nudelherstellung hohem Druck und hohen Temperaturen ausgesetzt. Vielmehr geschieht alles so, als ob Sie die Nudel selbst zuhause herstellen würden. Wichtig ist, dass die Pasta nach der Formung pasteurisiert wird, und dann bei rund 38°C für 16 Stunden trocknet. Diese langsame Trocknung macht einen wesentlichen Unterschied. Denn die Eiweisse in der Nudel können sich nun langsam verzahnen und so eine stabile, bissfeste Pasta bilden. Bei industrieller Herstellung bleibt für die Trocknung der Nudel nur rund 100 Minuten Zeit. Deshalb trocknen diese oft bei sehr hoher Temperatur (bis zu 100°C). Entsprechend gering ist der Eigengeschmack der industriellen Pasta, da der schöne Hartweizenduft schlicht ´´vertoastet´´ wird.
Zubereitung / Verwendung
Diese San Vicario Pasta tradizionale stammt aus handwerklicher Erzeugung und wird nur geformt, aber nicht erhitzt und nicht mit hohem Druck behandelt, wie bei industriellen Nudeln üblich. Deshalb ist diese Pasta dick, voluminös und stabil beim Kochen. Verwenden Sie pro 100g Pasta 1 l Wasser. Kochen Sie das Wasser. Wenn es kocht, reichlich Salz dazugeben. Dann die Pasta im sprudelnden Salzwasser ohne Deckel kochen. Dabei muss die Pasta vom sprudelnden Strom des heißen Wassers im Topf mitgerissen werden. Bitte geben Sie k e i n Öl ins Kochwasser. Prüfen Sie nach ca. 10 Minuten die Konsistenz der Pasta und stellen Sie dann die Kochdauer auf die gewünschte Pastakonsistenz ein. Für ´´al dente´´ kochen Sie weniger lang, für durchgekochte Pasta 2 - 3 Minuten länger. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, gießen Sie das Kochwasser ab. Die Pasta in eine Schüssel geben und zusammen mit den Zutaten heiß servieren. Geben Sie San Vicario Olivenöl nativ extra über Ihre Pasta. Der fruchtige Duft, der aus der Schüssel aufsteigt, wird Sie begeistern. Aufgrund der hochwertigen Hartweizenqualität haben diese Nudeln einen charakteristischen Eigengeschmack.
Gebrauch / Verarbeitung
Diese San Vicario Pasta tradizionale stammt aus handwerklicher Erzeugung und wird nur geformt, aber nicht erhitzt und nicht mit hohem Druck behandelt, wie bei industriellen Nudeln üblich. Deshalb ist diese Pasta dick, voluminös und stabil beim Kochen. Verwenden Sie pro 100g Pasta 1 l Wasser. Kochen Sie das Wasser. Wenn es kocht, reichlich Salz dazugeben. Dann die Pasta im sprudelnden Salzwasser ohne Deckel kochen. Dabei muss die Pasta vom sprudelnden Strom des heißen Wassers im Topf mitgerissen werden. Bitte geben Sie k e i n Öl ins Kochwasser. Prüfen Sie nach ca. 8 Minuten die Konsistenz der Pasta und stellen Sie dann die Kochdauer auf die gewünschte Pastakonsistenz ein. Für ´´al dente´´ kochen Sie weniger lang, für durchgekochte Pasta 2 - 3 Minuten länger. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, gießen Sie das Kochwasser ab. Die Pasta in eine Schüssel geben und zusammen mit den Zutaten heiß servieren. Geben Sie San Vicario Olivenöl nativ extra über Ihre Pasta. Der fruchtige Duft, der aus der Schüssel aufsteigt, wird Sie begeistern. Aufgrund der hochwertigen Hartweizenqualität haben diese Nudeln einen charakteristischen Eigengeschmack.
Aufbewahrung
Wenn Sie die San Vicario FOGLIE DI OLIVO gekocht haben und für einen Pastasalat verwenden wollen, geben Sie direkt nach dem Kochen die Pasta abgetropft in eine Schüssel und lassen sie sie etwas erkalten. Dann San Vicario Olivenöl nativ extra über die Pasta geben und umrühren, damit das Olivenöl die gesamte Pasta erreicht. Nun können Sie die Pasta für 1 - 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, am besten mit einem Teller abgedeckt. Es bildet sich dann in der Pasta durch das Abkühlen sogenannte ´´resistente´´ Stärke, die wir nicht mehr verdauen können. Daher kommt sie unserem Mikrobiom im Darm zugute und erzeugt dort ein Umfeld, in dem die guten Darmbakterien sehr gut leben können. Daher leisten Pastasalate für unsere Gesundheit einen wirklich guten Beitrag.
Weitere Hinweise
→ kein Zucker zugesetztEnthaltene Allergene
Glutenhaltiges GetreideWeizen
Hersteller: Mediterraneo Feinkost GmbH & Co. KG, Kaiser-Friedrich-Promenade 91, 61348 Bad Homburg