
19 EATR-PUNKTE

7/27
Weniger als 0,3g Salz pro 100g
Weniger als 5g Zucker pro 100g
Mehr als 10g Eiweiß pro 100g
Frei von Süßungsmitteln
Weniger als 3g Fett pro 100g
Alkoholfrei
Aufgrund biologischer Erzeugung weniger Schadstoffe, wie z. B. Insektizide, Fungizide, Herbizide, Hormone, Medikamente

9/22
Auf Kaseinfreiheit geprüft
Keine Fructose enthalten
Kein Glutamat zugesetzt
Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")
Frei von künstlichen Aromastoffen
Frei von Krebstieren
Frei von Soja
Frei von Sellerie
Frei von Weichtieren

3/11
Keine tierischen Zutaten
Bei Zimmertemperatur haltbar
Ökologisch erzeugt
Passende Ernährungsmodelle
Pescetarisch
Ovo-lacto-vegetarisch
Ovo-vegetarisch
Lacto-vegetarisch
Passende Geschmacksrichtungen
Asiatisch essen
Mediterran essen
Zutaten
HARTWEIZENGRIES*, Wasser
Nährstoffe
pro 100 Gramm
Fettsäuren
|
74,7 g Kohlenhydrate
|
|
|
Brennwert: 371 kcal (1551 kJ) pro 100 Gramm
(Abruzzen)Informationen zur Nachhaltigkeit
keine tierischen Bestandteile (vegan)
Ursprung der wesentlichen Zutat: Italien (Abruzzen)
Verarbeitet in: Italien
Zertifizierung:


Produktbeschreibung
Die San Vicario ´´Spaghetti alla chitarra´´ sind eine Spezialität aus den Abruzzen. Sie werden aus hochwertigem Bio-Hartweizengrieß (semola, also halbausgemahlenes Mehl, ca. 1050er Type vergleichbar) in der Bronzeform hergestellt. Sie trocknen bei rund 40 °C für rund 50 Stunden (Industrielle Pasta wird bei mehr als 100°C innerhalb von max. 2 - 3 Stunden getrocknet!) Die Herstellung im Haushalt ist alte Tradition in den Abruzzen. In fast jeder Familie gibt es die ´´chitarra´´, ein Holzbrett, auf das in bestimmten Abständen Metallsaiten gespannt sind. Man könnte es auch als Harfe oder eben Gitarre (=chitarra) bezeichnen. Der ausgerollte Pastateig wird auf die Metallsaiten gelegt, und dann durchgedrückt. Dadurch entsteht die rechteckige Pastaform. Nach alter Sitte kommen diese Spaghetti alla chitarra meist als ´´Sonntagspasta´´ in vielen Haushalten - natürlich selbst gemacht - heute noch auf den Tisch. Für die San Vicario Spaghetti alla chitarra verwenden wir besten Semola-Hartweizen aus italienischem Bioanbau. Die quadratischen San Vicario Spaghetti sind mit einem Durchmesser von 2,2 mm dicker als üblich (16 - 1,8 mm). Das macht sie stabiler beim Kochen und gibt ihnen einen wunderba kräftigen Eigengeschmack. Die Oberfläche der Pasta ist rauh, weil sie aus der Bronzeform kommt. Deshalb haftet die Sauce viel besser als bei Teflonpasta, die an der Oberfläche völlig glatt ist. Probieren Sie diese Pastaspezialität mit einer klassischen Tomaten-Hackfleischsauce (=ragù im Italienischen genannt). Aber auch mit Pilzen oder Trüffel und San VIcario Olivenöl ist sie ein wahrer Genuss. Wenn Sie die San Vicario Spaghetti alla chitarra einmal probiert haben, werden Sie sie lieben.
Zubereitung / Verwendung
Diese San Vicario Spaghetti stammen aus handwerklicher Erzeugung und werden in der Bronzeform hergestellt. Deshalb ist diese Pasta rauh und sehr stabil beim Kochen. Das heißt, sie fällt auch in gekochtem Zustand nicht zusammen oder auseinander. Durch die rauhe Oberfläche wird die Pastasauce besser aufgenommen. Verwenden Sie pro 100g Pasta 1 l Wasser. Kochen Sie das Wasser. Wenn es kocht, reichlich Salz dazugeben. Dann die Pasta im sprudelnden Salzwasser ohne Deckel kochen. Dabei muss die Pasta vom sprudelnden Strom des heißen Wassers im Topf mitgerissen werden. Bitte geben Sie k e i n Öl ins Kochwasser. Prüfen Sie nach ca.8 - 9 Minuten die Konsistenz der Pasta und stellen Sie dann die Restkochdauer auf die gewünschte Pastakonsistenz ein. Für ´´al dente´´ kochen Sie weniger lang, für durchgekochte Pasta 3 - 5 Minuten länger. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, gießen Sie das Kochwasser ab. Die Pasta in eine Schüssel geben und zusammen mit den Zutaten heiß servieren. Geben Sie San Vicario Olivenöl extravergine über Ihre Pasta. Der fruchtige Duft, der aus der Schüssel aufsteigt, wird Sie begeistern. Aufgrund der hochwertigen Hartweizenqualität haben diese Nudeln einen charakteristischen Eigengeschmack.
Gebrauch / Verarbeitung
Diese San Vicario Spaghetti alla chitarra stammt aus handwerklicher Erzeugung und wird in der Bronzeform hergestellt. Die Pasta ist 2,2 mm dick im Durchmesser. Bitte beachten Sie die auf dem Etikett aufgedruckte Kochzeitdauer. Die Spaghetti sind rauh auf der Oberfläche und sehr stabil beim Kochen. Das heißt, sie fällt auch in gekochtem Zustand nicht zusammen oder auseinander. Durch die rauhe Oberfläche wird die Pastasauce besser aufgenommen. Verwenden Sie pro 100g Pasta 1 l Wasser. Kochen Sie das Wasser. Wenn es kocht, reichlich Salz dazugeben. Dann die Pasta im sprudelnden Salzwasser ohne Deckel kochen. Dabei muss die Pasta vom sprudelnden Strom des heißen Wassers im Topf mitgerissen werden. Bitte geben Sie k e i n Öl ins Kochwasser. Prüfen Sie nach ca. 8 - 10 Minuten die Konsistenz der Pasta und stellen Sie dann die Restkochdauer auf die gewünschte Pastakonsistenz ein. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, gießen Sie das Kochwasser ab. Die Pasta in eine Schüssel geben und zusammen mit den Zutaten heiß servieren. Geben Sie dann, wenn die Speise auf dem Teller angerichtet ist, San Vicario Olivenöl extravergine über Ihre Pasta. Der fruchtige Duft, der aus der Schüssel aufsteigt, wird Sie begeistern. Aufgrund der hochwertigen Hartweizenqualität haben diese Nudeln einen charakteristischen Eigengeschmack.
Aufbewahrung
Wenn Sie die San Vicario Spaghetti alla chitarra gekocht haben und aufbewahren möchten, geben Sie direkt nach dem Kochen San Vicario Olivenöl extravergine über die Pasta und rühren Sie um, damit das Olivenöl die gesamte Pasta erreicht. Lassen Sie die Pasta abkühlen und stellen Sie sie dann mit einem Teller abgedeckt in den Kühlschrank. Die Pasta bitte innerhalb von 1 - 3 Tagen verbrauchen.
Weitere Hinweise
→ kein Zucker zugesetztEnthaltene Allergene
Glutenhaltiges GetreideWeizen
Hersteller: Mediterraneo Feinkost GmbH & Co. KG, Kaiser-Friedrich-Promenade 91, 61348 Bad Homburg



Die Besten →