25 EATR-PUNKTE

Gesundheit

9/27

Nicht mehr als 100kcal/100g

Weniger als 5g Zucker pro 100g

Weniger als 20g Kohlenhydrate pro 100g

Frei von Süßungsmitteln

Unter 5g Kohlenhydrate pro 100g

Weniger als 3g Fett pro 100g

Alkoholfrei

Aufgrund biologischer Erzeugung weniger Schadstoffe, wie z. B. Insektizide, Fungizide, Herbizide, Hormone, Medikamente

Verträglichkeit

10/22

Maximal 20mg Gluten pro Kilo ("glutenfrei")

Auf Kaseinfreiheit geprüft

Kein Glutamat zugesetzt

Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")

Frei von künstlichen Aromastoffen

Frei von Krebstieren

Frei von Soja

Frei von Sellerie

Frei von Weichtieren

Frei von Weizen

Nachhaltigkeit

6/11

Keine tierischen Zutaten

Mehrere Wochen haltbar

Bei Zimmertemperatur haltbar

Ursprungsland ist Deutschland

Hersteller ist Mitglied in Bio-Anbauverband

Ökologisch erzeugt

Passende Ernährungsmodelle

Pescetarisch

Ovo-lacto-vegetarisch

Ovo-vegetarisch

Lacto-vegetarisch

Paleo

Passende Geschmacksrichtungen

Asiatisch essen

Mediterran essen

Zutaten

Sauerkrautsaft**, Meersalz.


Brennwert: 16 kcal (69 kJ) pro 100 Gramm

Informationen zur Nachhaltigkeit

keine tierischen Bestandteile (vegan)

Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland

Verarbeitet in: Deutschland

Zertifizierung: Deutsches staatliches Bio-Siegel

EU-Bio-LogoEU-Bio-Siegel

EU Bio-Siegel

→ Rohstoffe aus Deutschland
BIO - Verband: Demeter (DD)
→ lange haltbar (720 Tage ab Herstellung)
→ muss nicht gekühlt werden

Produktbeschreibung

Mit Sauerkraut von biologisch-dynamisch gezüchtetem samenfestem Saatgut hergestellt (nicht aus Hybrid-Saatgut). Die umstrittenen Hybride stammen aus Einmalkreuzungen, das heißt aus wiederholter künstlicher Inzucht. Sie sind nicht zur landwirtschaftlichen Samengewinnung geeignet, da sich ihre Eigenschaften nicht fortpflanzen. Daher bieten wir milchsauer vergorenen Direktsaft aus samenfestem Sauerkraut. Aus frischem Sauerkraut (Weißkohl) wird schonend ein naturtrüber Direktsaft gepresst. Mit Hilfe milchsäurebildender Mikroorganismen entsteht eine natürliche Gärung (Lactofermentverfahren). Fein abgeschmeckt mit einer Prise Meersalz schmeckt Sauerkrautsaft harmonisch und ist gut verträglich. Tipp: Trinken Sie täglich nüchtern bzw. vor den Mahlzeiten 100-200 ml Sauerkrautsaft.

Gebrauch / Verarbeitung

Natürliche Trübstoffe des Sauerkrauts gut aufschütteln.

Enthaltene Allergene

Fructose

Hersteller: Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei GmbH, Birkelstr. 11-15, 71384 Weinstadt
QuelleHerstellerangaben
Lebensmittel-Kategorie: Mischgetränke (Obst-, Gemüsebasis)
zum eatr FoodFinder