17 EATR-PUNKTE

Gesundheit

8/27

Weniger als 0,3g Salz pro 100g

Weniger als 20g Kohlenhydrate pro 100g

Mehr ungesättigte als gesättigte Fettsäuren enthalten

Mehr als 2g Ballaststoffe pro 100g

Mehr als 10g Eiweiß pro 100g

Frei von Süßungsmitteln

Alkoholfrei

Aufgrund biologischer Erzeugung weniger Schadstoffe, wie z. B. Insektizide, Fungizide, Herbizide, Hormone, Medikamente

Verträglichkeit

7/22

Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")

Frei von künstlichen Aromastoffen

Frei von Krebstieren

Frei von Soja

Frei von Sellerie

Frei von Weichtieren

Frei von Weizen

Nachhaltigkeit

2/11

Keine tierischen Zutaten

Ökologisch erzeugt

Passende Ernährungsmodelle

Pescetarisch

Ovo-lacto-vegetarisch

Ovo-vegetarisch

Lacto-vegetarisch

RAW eating

Passende Geschmacksrichtungen

Asiatisch essen

Mediterran essen

Zutaten

100 % Zedernüsse


Nährstoffe

pro 100 Gramm

62,0 g
- davon gesättigte Fettsäuren:
4,00 g
davon - Zucker:
6,0 g
0,0 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
4,00 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
41,00 g
62,0 g Fett
7,0 g Kohlenhydrate
6,0 g Zucker
g Laktose
g Fruktose
19,1 g Protein
g Cholesterin
0,0 g Salz
mögliche Unverträglichkeiten
→ 6.0 g Zucker!
Schädigungspotential
→ 62.0 g Fett!

Brennwert: 667 kcal (2757 kJ) pro 100 Gramm

Informationen zur Nachhaltigkeit

keine tierischen Bestandteile (vegan)

Ursprung der wesentlichen Zutat: Russland

Verarbeitet in: Russland

Zertifizierung:

EU-Bio-LogoEU-Bio-Siegel

EU Bio-Siegel

Produktbeschreibung

Zedernüsse, die „Nüsse“ der sibirischen Zeder (Pinus sibirica), sind bei uns kaum bekannt und wenig genutzt. Die sibirische Zeder ist ein immergrüner Baum, der an geeigneten Standorten bis zu 40 Meter hoch werden kann. Sie ist ein naher Verwandter der alpinen Pinie (Zirbelkiefer und auch Arve genannt). Wir haben den sibirischen Begriff ´´Zedernüsse´´ übernommen, der die Herkunft dieser Varietät der Pinien eindeitig festlegt. Bemerkenswert ist, dass die Zedernüsse aus Wildsammlung kommen und damit nie den Einflüssen von Züchtung, Hybridisierung, Genmanipulierung und selbst Düngung ausgesetzt waren. Damit erhalten Sie ein unvergleichliches Naturprodukt mit einer ursprünglichen Vitalität – genauso wie es die ländliche russische Bevölkerung schon seit Jahrhunderten nutzt. Zum Nachweis der Kontrolle sind sie biozertifiziert.

Zubereitung / Verwendung

edernüsse kann man wie Pinienkerne verwenden. Pur: als Knabbersnack, zum Bestreuen von Salaten, Obstgerichten, Eis und Gebäck Zutat für: Frucht-Nuss-Mischungen, Müslis, Frischkornbrei oder für ein Pesto Flüssig: Nussmilch (zuzubereiten wie andere Nussmilchsorten) Aromastark: Leicht angeröstet schmecken sie noch intensiver und eignen sich dann als Füllung und als besondere Note für leckere Gemüse- und Reisgerichte.

Weitere Hinweise

→ kein Zucker zugesetzt→ Rohkost → koscher → halal

Kann in Spuren vorhanden sein:

Glutenhaltiges Getreide
Dinkel
Roggen
Gerste
Hafer
Schalenfruechte
Mandeln
Cashewnuesse
Pecannuesse
Paranuesse
Macadamianuesse

Hersteller: TAIGA Naturkost e.K., Talstr. 227, 67434 Neustadt a. d. Wstr.
QuelleHerstellerangaben
Lebensmittel-Kategorie: Nuss-, Trockenfruchtmischungen
zum eatr FoodFinder