
17 EATR-PUNKTE

2/27
Frei von Süßungsmitteln
Aufgrund biologischer Erzeugung weniger Schadstoffe, wie z. B. Insektizide, Fungizide, Herbizide, Hormone, Medikamente

12/22
Maximal 20mg Gluten pro Kilo ("glutenfrei")
Auf Kaseinfreiheit geprüft
Keine Fructose enthalten
Kein Glutamat zugesetzt
Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")
Frei von künstlichen Aromastoffen
Frei von Krebstieren
Frei von Soja
Frei von Sellerie
Frei von Weichtieren
Frei von Knoblauch
Frei von Weizen

3/11
Keine tierischen Zutaten
Ökologisch erzeugt
Verpackung ohne Kunststoff
Passende Ernährungsmodelle
Pescetarisch
Ovo-lacto-vegetarisch
Ovo-vegetarisch
Lacto-vegetarisch
Passende Geschmacksrichtungen
Mediterran essen
Zutaten
Botanicals, vorrangig Wacholder, Essenzen von Blut-Orange, Zimt, Alkohol
(Berlin)
Informationen zur Nachhaltigkeit
keine tierischen Bestandteile (vegan)
Ursprung der wesentlichen Zutat: Diverse (Berlin)
Verarbeitet in: Deutschland
Zertifizierung:
Deutsches staatliches Bio-Siegel
Produktbeschreibung
Spree Gin Blutorange und Zimt kommt nicht nur aus dem wunderbaren Berlin, sondern ist auch noch Bio! Berlin mit seinem besonderen Lebensgefühl bietet der großen Gin-Welt bereits eine Menge an verschiedenen Gins. Doch der Spree Gin ist eine Liebeserklärung der ganz besonderen Art an die Bundeshauptstadt. Ganz dem Berliner Trend zur Nachhaltigkeit, entschlossen sich die Hersteller des Gins alle Botanicals nach besonderen Kriterien auszuwählen, nämlich Bio! Die echten Spreewaldgurken für den Gin stammen vom Landgut Pretschen. Der Spree Gin enthält neben Blutorange, Zimt und Gurken noch weitere Botanicals wie Lavendelblüten, Pomeranzenschalen, Koriandersamen und Süßholzwurzeln. Sie geben dem Gin seinen feinen, ausbalancierten und frischen Geschmack. Optisch macht die Gin-Flasche einen tollen ersten Eindruck. Der Spree Gin wird in einer kompakten, sehr handlichen Apothekerflasche abgefüllt. Die Farbe orange und weiß bestimmt das Flaschendesign und die Wellen erinnern direkt an die wunderschöne Spree. Bio ist natürlich nicht gleich Bio, wenn nicht auf der Rückseite das Bio-Zertifikat zu finden wäre. Besonders lässt sich der Gin, wie bereits der Name verrät, nach einem winterlichen Spaziergang an der wunderschönen Spree genießen. Der Fluss ist nicht nur ein Magnet für Touristen, sondern auch die waschechten Berliner verbringen gern ihre Freizeit an dem Fluss. Danach ab ins Warme und einen Gin Tonic oder einen Glüh Gin trinken. Unser Fazit: Ein winterlich würzigen Gin mit weichen Noten von Blutorange und Zimt. Ideal geeignet für gesellige Stunden am Kamin.
Hersteller: Grote & Co. Spirits oHG, Marienburger Str. 7, 10439 Berlin