13 EATR-PUNKTE

Gesundheit

2/27

Frei von Süßungsmitteln

Alkoholfrei

Verträglichkeit

8/22

Maximal 20mg Gluten pro Kilo ("glutenfrei")

Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")

Frei von künstlichen Aromastoffen

Frei von Krebstieren

Frei von Soja

Frei von Sellerie

Frei von Weichtieren

Frei von Weizen

Nachhaltigkeit

3/11

Keine tierischen Zutaten

Ursprungsland ist Deutschland

Verpackung ohne Kunststoff

Passende Ernährungsmodelle

Pescetarisch

Ovo-lacto-vegetarisch

Ovo-vegetarisch

Lacto-vegetarisch

Passende Geschmacksrichtungen

Asiatisch essen

Mediterran essen

Zutaten

100 % aus getrockneter Frischhefe.


0 g Fett
0 g Kohlenhydrate
0 g Zucker
g Laktose
g Fruktose
0 g Protein
g Cholesterin
0 g Salz

Informationen zur Nachhaltigkeit

keine tierischen Bestandteile (vegan)

Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland

→ Rohstoffe aus Deutschland

Produktbeschreibung

Brot selberbacken hat viele Vorteile: Es macht Spaß, man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen, ist nicht auf die Öffnungszeiten der Bäcker angewiesen und weiß immer genau, was man isst. Und: Der Duft, der durch die „Backstube“ zieht, ist einfach unvergleichlich. Zum Backen von Brot und Brötchen wird neben dem Mehl auch ein Backtriebmittel benötigt.

Zubereitung / Verwendung

Ein Beutel (20g) reicht für ca. 500 g dunkles Mehl (Type 1600) oder Weizenbackschrot (Type 1700) bis ca. 1.000 g mitteldunkles Mehl (Type 1050). Zum Backen die Trockenhefe mit 1Teelöffel Honig oder Zucker in 100ml handwarmes Wasser einrühren. Sobald die Hefe schäumt, ist sie aktiv und kann zum Mehl gegeben werden. Dann alles mit den Knethaken eines Handrührgeräts verrühren und den Teig anschließend kräftig durchkneten, bis er schön geschmeidig ist. Ca. 45Minuten Ruhe an einem warmen Ort (gerne in 40-50°C warmem Backofen) verdoppelt sein Volumen. Nach dem nochmaligen Durchkneten und weiteren Gehen (15Minuten) ist er bereit fürs Backen: ca. 50Minuten bei 200°C. Eine krosse Kruste entsteht, wenn der rohe Teig mit etwas Milch bepinselt wird. Hefeteig lässt sich prima verfeinern – mit gehackten Kräutern, Kümmel, Leinsaat, Mohn, gerösteten Sesamkörnern, Sonnenblumen- oder Kürbiskernen. Einen mediterranen Anstrich verleihen entsteinte Oliven oder getrocknete Tomaten. Perfekt zu allen leichten Geflügel- oder Kalbfleischspezialitäten, milden Käsesorten, köstlichem Parmaschinken – und den Fontaine Fischspezialitäten.

Aufbewahrung

Geschlossen - kühl und trocken lagern, geöffnet - sofort verwenden.

Verarbeitung

Fontaine Trockenbackhefe zum Backen von Brot und Volkorngebäck. Auch für Kuchen und Gebäck geignet.

Enthaltene Allergene

Hefe

Hersteller: Fontaine Nahrungsmittel GmbH, Eichendorffstr. 17, 89312 Günzburg
QuelleHerstellerangaben
Lebensmittel-Kategorie: Brot, Brötchen
zum eatr FoodFinder