18 EATR-PUNKTE

Gesundheit

7/27

Weniger als 5g Zucker pro 100g

Weniger als 20g Kohlenhydrate pro 100g

Mehr als 10g Eiweiß pro 100g

Frei von Süßungsmitteln

Unter 5g Kohlenhydrate pro 100g

Alkoholfrei

Aufgrund biologischer Erzeugung weniger Schadstoffe, wie z. B. Insektizide, Fungizide, Herbizide, Hormone, Medikamente

Verträglichkeit

8/22

Maximal 20mg Gluten pro Kilo ("glutenfrei")

Laktose-Gehalt unter 0,1% ("laktosefrei")

Frei von künstlichen Aromastoffen

Frei von Krebstieren

Frei von Soja

Frei von Sellerie

Frei von Weichtieren

Frei von Weizen

Nachhaltigkeit

3/11

Mehrere Wochen haltbar

Ursprungsland ist Deutschland

Ökologisch erzeugt

Passende Ernährungsmodelle

Pescetarisch

Passende Geschmacksrichtungen

Asiatisch essen

Mediterran essen

Zutaten

HEUMILCH*, Käsereikultur, Kälberlab, Rotweinhefe**, Siedesalz


Nährstoffe

pro 100 Gramm

35,5 g
- davon gesättigte Fettsäuren:
23,20 g
davon - Zucker:
0,1 g
2,0 g
Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren:
23,20 g
mehrfach ungesättige Fettsäuren:
k. A.
35,5 g Fett
0,1 g Kohlenhydrate
0,1 g Zucker
g Laktose
g Fruktose
25,0 g Protein
g Cholesterin
2,0 g Salz
mögliche Unverträglichkeiten
Kasein enthalten
Schädigungspotential
→ 35.5 g Fett!
→ 1.98 g Salz!

Brennwert: 420 kcal (1757 kJ) pro 100 Gramm

(Hohenlohe / Schwäbischer Wald)

Informationen zur Nachhaltigkeit

Ursprung der wesentlichen Zutat: Deutschland (Hohenlohe / Schwäbischer Wald)

Zertifizierung: Biozeichen Baden-Württemberg

EU-Bio-LogoEU-Bio-Siegel

EU Bio-Siegel

→ Rohstoffe aus Deutschland
BIO - Verband: Bioland (DB)

Produktbeschreibung

Die Dorfkäserei Geifertshofen ist eine kleine handwerkliche Käserei im Landkreis Schwäbisch Hall, die für ihre besonderen Käsespezialitäten aus Bio-Heumilch g.t.S. bekannt ist. Das Ziel seit der Gründung im Jahre 1998 ist den für die Region Hohenlohe/Schwäbischer Wald typischen kleineren Bio Bauernhöfen eine nachhaltige Perspektive zu geben. Unsere Milchbauern: Für die Erzeugung hochwertiger Heumilch erhalten die Milchbauern einen fairen Milchpreis, der sich an ihren tatsächlichen Kosten orientiert. Ein jeder unserer Milchlieferanten soll von seiner Arbeit leben können. Unsere Heumilch stammt ausschließlich von familiengeführten Bioland- und Demeterhöfen, die wir mit unserem eigenen Milchsammelfahrzeug erfassen. Die artgerechte Tierhaltung ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir honorieren daher den Mehraufwand unserer Bäuerinnen und Bauern für die Haltung von hörnertragenden Kühen mit einem Hörnerbonus von 2 Cent je kg Milch. Heumilch g.t.S.: Heumilch ist die ursprünglichste Form der Milcherzeugung. Die traditionelle Wirtschaftsweise der Heuwirtschaft wurde von der EU mit dem Gütesiegel „g.t.S. – garantierte traditionelle Spezialität“ ausgezeichnet. Unsere Heumilch verleiht dem Käse eine regionstypische Prägung. In ihr spiegelt sich die Vielfalt, der von den Kühen aufgenommenen Kräuter und Gräser wider. Außerdem ist die Milch dadurch reich an wertvollen Omega-3-Fettsäuren. Die Fütterung ist dem Lauf der Jahreszeiten angepasst: von Frühjahr bis Spätsommer weiden die Kühe auf den grünen Wiesen unserer Region, im Winter bekommen sie würziges, sonnengetrocknetes Heu. Auf den Einsatz von Silage wird komplett verzichtet. Diese umweltschonende Heuwirtschaft ist gut für die Tiere, den Erhalt der Artenvielfalt und den Geschmack. Natürliche Reifung: Wir lassen unserem Käse Zeit sein sortentypisches Aroma und Aussehen zu entwickeln. Die Käse lagern und reifen über Monate – manche Sorten bis zu 18 Monate – in speziellen Reifekellern aus Ziegelgewölben. In diesem natürlichen und idealen Reifeklima, mit Sorgfalt und Salzwasser gepflegt, entwickeln unsere Käse ihre Naturrinde und ihren charakteristischen, sortenindividuellen Geschmack für unverwechselbare Genussmomente. Alle unsere Käse sind reine, unverfälschte Naturprodukte, gefertigt nach unserem Reinheitsgebot: aus frischer Heumilch unter Verwendung von Kulturen, Siedesalz und Lab.

Zubereitung / Verwendung

Dieser Käse passt hervorragend zu kräftigen Rotweinen

Aufbewahrung

Käse immer bei Zimmertemperatur genießen, d.h. mind. 1 Stunde vor dem Genuß aus dem Kühlschrank nehmen.

Enthaltene Allergene

Milch
Milcheiweiss

Kann in Spuren vorhanden sein:

Hafer

Hersteller: Dorfkäserei Geifertshofen AG, Bachstrasse 2, 74426 Geifertshofen
QuelleHerstellerangaben
Lebensmittel-Kategorie: Schnittkäse
zum eatr FoodFinder